Phytotherapie Heilpflanzenkunde
Ausbildungen - Kurse - Exkursionen
Martin Koradi
Besuchen Sie auch: www.heilpflanzen-info.ch Pflanzenheilkunde-Blog - Heilpflanzen-Bücher - Info-Plattform
  • 0Shopping Cart
Phytotherapie-Info
  • Startseite
  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Newsletter
  • Phytotherapie-News
  • Martin Koradi (Biografisches)
  • Suche
Shop

Follow Us

Facebooktwittergoogle_plus

Links

  • Eigene Publikationen (Shop)
  • Presse-Echo
  • Fotogalerie Heilpflanzen & Alpenblumen
  • Heilpflanzen-Infoportal
  • Linkliste mit interessanten Websites
  • Heilpflanzen-Bücher und mehr…(Buchshop)
  • Geschenkgutschein für Kräuterkurse kaufen
  • Kontakt

Kurskalender

19. April 2017: Forum Zeitgeschehen – “Was ist Populismus? Und was nicht?”

Die offen-demokratischen Gesellschaften sind überraschend schnell und heftig in eine ernsthafte Krise geraten und werden von verschiedenen Seiten gleichzeitig angegriffen. Rechts- und Linkspopulisten, Islamisten und Islamhasser, eine ungelöste Finanzkrise und durch Globalisierungsprozesse eingeschränkte demokratische Entscheidungsspielräume stellen Grundrechte in Frage, die bis vor kurzem als selbstverständlich galten.

Mit dem „Forum Zeitgeschehen“ bieten wir ein Gefäss für Menschen, die ihre eigenen Antworten auf diese komplexe Lage finden wollen. Denn es spricht viel dafür, dass wir gefragt sind als Bürgerinnen und Bürger, dass es auch auf uns ankommt, wie sich die Dinge entwickeln. Aber lässt sich diese Verantwortung überhaupt wahrnehmen und wenn ja, wie?

Der Abend beginnt jeweils mit einem informativen Input zu einem bestimmten Thema. Danach loten wir zusammen sinnvolle, interessante und lebbare Einflussmöglichkeiten aus. Im Gedankenaustausch können neue Ideen wachsen, ohne dass irgendein Resultat angesteuert werden muss.

Für allfällige Recherchen Laptop mitnehmen, falls vorhanden (nicht Bedingung).

Leitung: Martin Koradi, Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Ort: Anhaltspunkt Neuhegi, Ida-Sträuli-Strasse 91, 8404 Winterthur, Plan

19. April: Was ist Populismus? Und was nicht?

19.30 – ca. 21.30 Uhr.

Wo wird Populismus gefährlich für die Demokratie und was hilft dagegen?

Populismus wird oft oberflächlich als Schlagwort verwendet und als politischer Kampfbegriff eingesetzt. Erfasst man jedoch das dahinter steckende Konzept, werden gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen verständlicher, die demokratiegefährdenden Aspekte des Populismus werden erkennbar und die nötigen Gegenmittel auch. Vorgestellt wird das gut verständliche und erhellende Populismus-Konzept des Politologen Jan-Werner Müller.

Weitere Veranstaltungen im Forum Zeitgeschehen:

31. März: Trump – was nun?

19.30 – ca. 21.30 Uhr.

Donald Trump als mächtigster Mann der Welt im Weissen Haus – ein Rassist, Sexist, Lügenbold, Egomane, Antidemokrat, Folterfan, Behinderten-Nachäffer, Demagoge und Klimaerwärmung-Leugner. Das löst bei vielen Menschen gesunde Irritation, Abscheu, Wut und Angst aus. Und jetzt?

Wie können wir diese Emotionen in Kraft verwandeln, um bedrohte Grundwerte zu schützen – in Amerika und anderswo.?

8. Mai: Hasspropaganda vergiftet

19.30 – ca. 21.30 Uhr.

Hasskommentare im Internet sind Gift für den demokratischen Dialog. Welche Gegenmittel sind möglich und nötig?

Hasskommentare und Drohungen im Netz haben Ausmasse angenommen, die nicht mehr ohne Gegenmassnahmen hingenommen werden können. Der Input zum Thema informiert über das Phänomen und stellt Projekte gegen Hasspropaganda vor. Dabei werden wir auch der Frage nachgehen, was jeder Einzelne tun kann.

Ort: Anhaltspunkt Neuhegi, Ida-Sträuli-Strasse 91, 8404 Winterthur, Plan

Leitung: Martin Koradi, Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Kategorie: Event Category Schlüsselworte: Donald Trump, Hasskommentare, Hasspropaganda, Jan-Werner Müller, Trump
  • Beschreibung
  • Event Details

Beschreibung

Die offen-demokratischen Gesellschaften sind überraschend schnell und heftig in eine ernsthafte Krise geraten und werden von verschiedenen Seiten gleichzeitig angegriffen. Rechts- und Linkspopulisten, Islamisten und Islamhasser, eine ungelöste Finanzkrise und durch Globalisierungsprozesse eingeschränkte demokratische Entscheidungsspielräume stellen Grundrechte in Frage, die bis vor kurzem als selbstverständlich galten.

Mit dem „Forum Zeitgeschehen“ bieten wir ein Gefäss für Menschen, die ihre eigenen Antworten auf diese komplexe Lage finden wollen. Denn es spricht viel dafür, dass wir gefragt sind als Bürgerinnen und Bürger, dass es auch auf uns ankommt, wie sich die Dinge entwickeln. Aber lässt sich diese Verantwortung überhaupt wahrnehmen und wenn ja, wie?

Der Abend beginnt jeweils mit einem informativen Input zu einem bestimmten Thema. Danach loten wir zusammen sinnvolle, interessante und lebbare Einflussmöglichkeiten aus. Im Gedankenaustausch können neue Ideen wachsen, ohne dass irgendein Resultat angesteuert werden muss.

Für allfällige Recherchen Laptop mitnehmen, falls vorhanden (nicht Bedingung).

Leitung: Martin Koradi, Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Ort: Anhaltspunkt Neuhegi, Ida-Sträuli-Strasse 91, 8404 Winterthur, Plan

19. April: Was ist Populismus? Und was nicht?

19.30 – ca. 21.30 Uhr.

Wo wird Populismus gefährlich für die Demokratie und was hilft dagegen?

Populismus wird oft oberflächlich als Schlagwort verwendet und als politischer Kampfbegriff eingesetzt. Erfasst man jedoch das dahinter steckende Konzept, werden gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen verständlicher, die demokratiegefährdenden Aspekte des Populismus werden erkennbar und die nötigen Gegenmittel auch. Vorgestellt wird das gut verständliche und erhellende Populismus-Konzept des Politologen Jan-Werner Müller.

Weitere Veranstaltungen im Forum Zeitgeschehen:

31. März: Trump – was nun?

19.30 – ca. 21.30 Uhr.

Donald Trump als mächtigster Mann der Welt im Weissen Haus – ein Rassist, Sexist, Lügenbold, Egomane, Antidemokrat, Folterfan, Behinderten-Nachäffer, Demagoge und Klimaerwärmung-Leugner. Das löst bei vielen Menschen gesunde Irritation, Abscheu, Wut und Angst aus. Und jetzt?

Wie können wir diese Emotionen in Kraft verwandeln, um bedrohte Grundwerte zu schützen – in Amerika und anderswo.?

8. Mai: Hasspropaganda vergiftet

19.30 – ca. 21.30 Uhr.

Hasskommentare im Internet sind Gift für den demokratischen Dialog. Welche Gegenmittel sind möglich und nötig?

Hasskommentare und Drohungen im Netz haben Ausmasse angenommen, die nicht mehr ohne Gegenmassnahmen hingenommen werden können. Der Input zum Thema informiert über das Phänomen und stellt Projekte gegen Hasspropaganda vor. Dabei werden wir auch der Frage nachgehen, was jeder Einzelne tun kann.

Ort: Anhaltspunkt Neuhegi, Ida-Sträuli-Strasse 91, 8404 Winterthur, Plan

Leitung: Martin Koradi, Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Event Details

Date: 2017-04-19

Start time: 00:00

End time: 00:00

Ähnliche Produkte

  • 9. – 11. Juni 2017: Kräuterwanderungen in Trin / Flims (Graubünden)

    CHF 350.00
    Anmelden Zeige Details
  • 1./2. Dezember 2018: Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2019

    CHF 1'900.00
    Anmelden Zeige Details
  • 16. November 2018: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte – Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
  • 12. März 2018: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
© Martin Koradi - powered by seminare-phytotherapie-ch WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
17. Mai 2017: Forum Zeitgeschehen – „Trump, und nun? Was über Empörung... 8. Mai 2017: Forum Zeitgeschehen – “Hasspropaganda vergiftet...
Nach oben scrollen