Phytotherapie Heilpflanzenkunde
Ausbildungen - Kurse - Exkursionen
Martin Koradi
Besuchen Sie auch: www.heilpflanzen-info.ch Pflanzenheilkunde-Blog - Heilpflanzen-Bücher - Info-Plattform
  • 0Shopping Cart
Phytotherapie-Info
  • Startseite
  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Newsletter
  • Phytotherapie-News
  • Martin Koradi (Biografisches)
  • Suche
Shop

Follow Us

Facebooktwittergoogle_plus

Links

  • Eigene Publikationen (Shop)
  • Presse-Echo
  • Fotogalerie Heilpflanzen & Alpenblumen
  • Heilpflanzen-Infoportal
  • Linkliste mit interessanten Websites
  • Heilpflanzen-Bücher und mehr…(Buchshop)
  • Geschenkgutschein für Kräuterkurse kaufen
  • Kontakt

Kurskalender

21. Juli 2018: Kräuterwanderung am Stockhorn im Simmental (Berner Oberland)

CHF 120.00

Wir machen zuerst einen botanischen Rundgang am Nordhang oberhalb von Erlenbach und lernen dabei Heilpflanzen und Wildkräuter tieferer Lagen kennen. Die Pflanzenwelt hier bietet interessante Entdeckungen. Am Mittag verschwinden wir in luftigere Höhen. Die Seilbahn bringt uns auf’s Stockhorn (2190 m ü. M.). Dort erkunden wir Alpenkräuter und Alpenblumen, nehmen uns aber auch Zeit für das imposante Panorama. Danach fahren wir zurück zur Mittelstation Chrindi und umrunden den Hinderstockesee (1600 m ü. M.), Zum Schluss bringt uns die Stockhornbahn zurück nach Erlenbach.

Wir können also auf dieser Kräuterwanderung mit der Pflanzenwelt von drei verschiedenen Höhenstufen Bekanntschaft machen – und das dank der Stockhornbahn ohne allzu grosse Auf- und Abstiege.

Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und Erkennungsmerkmale und hören spannende Geschichten über ihre frühere Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Fotos:

Hinderstockesee: 1, 2

Panorama vom Stockhorn: 1, 2, 3

Treffpunkt: 9.27 Uhr Erlenbach im Simmental Bahnhof (Zürich ab 7.32, Bern ab 8.39, Basel ab 7.31, Luzern ab 7.05).

Ende: 18.04 Erlenbach im Simmental Bahnhof (Zürich an 19.58, Bern an 18.54, Basel an 19.59, Luzern an 20.01).

Kurskosten: Fr. 120.- (nicht inbegriffen: Bergbahn Fr. 28.- mit Halbtax / GA ).

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Mitnehmen: Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Bergwanderfähigkeit.

Viele weiter Pflanzenfotos von meinen Kräuterwanderungen können Sie anschauen auf Flickr und in meiner Bildergalerie.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.

Freie Plätze verfügbar

Kategorie: Event Category Schlüsselworte: 2018, Aberglauben, Alpenblumen, Alpenkräuter, Basel, Bern, Berner Oberland, Chrindi, Erlenbach, Heilpflanzen, Hinderstocksee, Kräuterwanderung, Kräuterwanderungen, Luzern, Panorama, Pflanzenheilkunde, Phytotherapie, Simmental, Stockhorn, Stockhornbahn, Wildkräuter, Zürich
  • Beschreibung
  • Event Details

Beschreibung

Wir machen zuerst einen botanischen Rundgang am Nordhang oberhalb von Erlenbach und lernen dabei Heilpflanzen und Wildkräuter tieferer Lagen kennen. Die Pflanzenwelt hier bietet interessante Entdeckungen. Am Mittag verschwinden wir in luftigere Höhen. Die Seilbahn bringt uns auf’s Stockhorn (2190 m ü. M.). Dort erkunden wir Alpenkräuter und Alpenblumen, nehmen uns aber auch Zeit für das imposante Panorama. Danach fahren wir zurück zur Mittelstation Chrindi und umrunden den Hinderstockesee (1600 m ü. M.), Zum Schluss bringt uns die Stockhornbahn zurück nach Erlenbach.

Wir können also auf dieser Kräuterwanderung mit der Pflanzenwelt von drei verschiedenen Höhenstufen Bekanntschaft machen – und das dank der Stockhornbahn ohne allzu grosse Auf- und Abstiege.

Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und Erkennungsmerkmale und hören spannende Geschichten über ihre frühere Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Fotos:

Hinderstockesee: 1, 2

Panorama vom Stockhorn: 1, 2, 3

Treffpunkt: 9.27 Uhr Erlenbach im Simmental Bahnhof (Zürich ab 7.32, Bern ab 8.39, Basel ab 7.31, Luzern ab 7.05).

Ende: 18.04 Erlenbach im Simmental Bahnhof (Zürich an 19.58, Bern an 18.54, Basel an 19.59, Luzern an 20.01).

Kurskosten: Fr. 120.- (nicht inbegriffen: Bergbahn Fr. 28.- mit Halbtax / GA ).

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Mitnehmen: Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Bergwanderfähigkeit.

Viele weiter Pflanzenfotos von meinen Kräuterwanderungen können Sie anschauen auf Flickr und in meiner Bildergalerie.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.

Event Details

Date: 2018-07-21

Start time: 00:00

End time: 00:00

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • 1./2. Dezember 2018: Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2019

    CHF 1'900.00
    Anmelden Zeige Details
  • Ab 14. / 15. Mai 2018: Phytotherapie-Ausbildung

    Anmelden Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • 3. Juni 2018: Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
  • 27. Mai 2017: Kräuterwanderung ins faszinierende Naturschutzgebiet Chilpen bei Diegten (Baselbiet)

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
  • 4. Juni 2017: Kräuterwanderung ins wunderschöne Eriztal bei Thun

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
  • 10. Mai 2018: Kräuterwanderung von Trin in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden)

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
© Martin Koradi - powered by seminare-phytotherapie-ch WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
30. Juni 2018: Kräuterwanderung alpine Moorlandschaft Moosalp ob Visp (Wal... 28. Juli 2018: Kräuterwanderung Flusslandschaft Thurauen & Alter Rhein
Nach oben scrollen