Mit Pflanzenheilkunde gegen Grippe?

Die Möglichkeiten der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) beschränken sich nicht nur auf “banale” Erkältungen. Offenbar kann man sogar Grippeviren mit Heilpflanzen bekämpfen. Influenzaviren werden mit synthetischen Neuraminidase-Hemmern…

Karkade-Tee senkt systolischen Blutdruck um 13 mmHg

Drei Tassen Karkade-Tee (Hibiscus sabdariffa) pro Tag lässt den Blutdruck fallen - vor allem, wenn er zu Beginn schon etwas erhöht ist. Für die Pflanzenheilkunde ist das eine interessante Neuigkeit. Karkade, auch Hibiskus genannt und ein…

Ernährungstipps bei Reizdarmsyndrom

- Patientinnen und Patienten mit Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) sollen Speisen mit fermentierbaren Sacchariden meiden. Das bedeutet konkret: Verzicht auf Artischocken, Knoblauch, Zwiebeln, Spargel, Lauch, Erbsen, Bohnen, Kohl und Pilze.…

Phytotherapie bewährt bei Reizdarmsyndrom (Colon irritabile)

Flohsamen und Pfefferminzöl können beim Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) die Beschwerden lindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Analyse im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2008; 337: a2313). Zwischen 5 und 20 Prozent aller Erwachsenen, vor…

Fundierte Heilpflanzen-Bücher für Laien & Fachleute

,
In unserem Online-Buchshop finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Büchern zu den Themen Pflanzenheilkunde, Phytotherapie, Naturheilkunde, Heilpflanzen, Natur (Pflanzen & Tiere), Gesundheit und Philosophie. Zu jedem Buch habe ich einen…

Multivitamin-Tabletten ersetzen nicht Obst und Gemüse!

,
Millionen von Menschen weltweit nehmen Antioxydantien wie die Vitamine A, C , E, Beta-Karotin und Selen in der Hoffnung, mit dieser Maßnahme ihre Gesundheit zu verbessern, bzw. ihr Leben zu verlängern. Eine in Dänemark und Italien erarbeitete…

Pflanzenheilkunde: Storchenschnabeltee gegen Kinderlosigkeit?

Kürzlich brachte eine Teilnehmerin ein Heilpflanzen-Buch mit in den Kurs und bat um eine Einschätzung dazu, wie verlässlich seine Angaben sind. Neben vielen anderen Heilpflanzen wird darin auch der Storchenschnabel (Geranium robertianum)…

Pflanzenheilkunde: Schwarztee bei 7-minütigem Ziehen lassen am gesündesten

,
Schwarztee wird meist als Genusstee betrachtet und in seiner Bedeutung für die Pflanzenheilkunde / Phytotherapie unterschätzt. Schwarztee zeigt vielfältige Wirkungen und gehört daher zweifellos zu den wichtigeren Heilpflanzen. Eine bedeutende…

Naturheilkunde: Spazierengehen bessert Gedächtnisschwäche

,
Der Begriff “Naturheilkunde” wird heute in seiner Bedeutung sehr unterschiedlich aufgefasst. Die Naturheilbewegung entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Damals umfasste die Naturheilkunde vor allem Methoden, die “Natur” ziemlich direkt…

US-Studie findet keinen Schutzeffekt von Vitamin C und E für's Herz

,
Ein weiterer Versuch, den vorbeugenden Nutzen einer Nahrungsergänzung mit antioxidativ wirksamen Vitaminen zu belegen, ist nun gescheitert: US-Ärzten gelang es weder mit Vitamin E noch mit Vitamin C in einer neuen Langzeitstudie, Herz-Kreislauf-Ereignissen…

Ginkgo-Studie soll verbessertes Denkvermögen zeigen

Extrakte aus den Blättern des Ginkgo-biloba-Baumes gelten in der Phytotherapie schon seit längerem als die am besten dokumentierten Heilpflanzen-Präparate bei Frühstadien von Demenz. Nach Informationen von Focus-online belegt nun ein umfangreiches…

Heilpflanzen-Präparate: Fragwürdige Bezugsquellen, fehlende Transparenz!

,
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic und der Apothekerverband PharmaSuisse warnten kürzlich vor dem Bezug von Medikamenten via Internet. Diese Warnung gilt für synthetische Arzneimittel wie auch für Heilpflanzen-Präparate: “Leider…

Phytotherapie: Passionsblume als Angstlöser

Über Jahre hinweg galt in Phytotherapie & Pflanzenheilkunde der Wurzelstock der Kava-Kava-Pflanze als Angstlöser der ersten Wahl. Seine Wirkung war wissenschaftlich gut belegt. Nachdem die Arzneimittelbehörden Heilpflanzen-Präparate…

Pflanzenheillkunde: "Erfahrung" allein genügt nicht zur Begründung

,
Komplementärmedizin, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde - viele Vertreterinnen und Vertreter dieser Bereiche verstehen ihre Methoden hauptsächlich als Erfahrungsheilkunde. Aussagen über Wirkungen von Heilpflanzen werden mit "Erfahrung" begründet:…

Pflanzenheilkunde: Hoch fragwürdige esoterische Theorien - ein Beispiel

Borreliose-Therapie nach Wolf-Dieter Storl - Beiträge zur Debatte 1 Es gibt meiner Ansicht nach ein Ausmass an esoterischen Verirrungen in der Pflanzenheilkunde, das mir sehr problematisch scheint und das ich an einem Beispiel illustrieren…

Antibiotika zunehmend wirkungsloser gegen Erreger

,
Die Resultate der ersten umfassenden Bestandsaufnahme zu Verbrauch und Wirkung von Antibiotika in Deutschland sind beunruhigend: Krankmachende Bakterien werden immer unempfindlicher gegen entsprechende Medikamente - eine gefährliche Entwicklung,…

Heilpflanzen-Kurse: Die Checkliste - so prüfen Sie die Qualität!

,
Heilpflanzen stossen erfreulicherweise auf zunehmendes Interesse. Entsprechend gross ist das Angebot an Heilpflanzen-Kursen. Allerdings gibt es bei diesen Angeboten kaum Qualitätskontrollen. Ich selber gebe seit über 25 Jahren Heilpflanzen-Kurse…