Edelweiss-Wirkstoff gegen Arteriosklerose

,
Innsbrucker Forscher haben in Edelweißwurzeln einen Stoff entdeckt, der die Behandlung von Gefäßerkrankungen revolutionieren könnte. Die zur Patentierung angemeldete Idee soll zur Marktreife weiterentwickelt werden. An der Abteilung Pharmakognosie…

Mittelmeerdiät: Vorteile für Herz und Hirn

Eine aktuelle amerikanische Untersuchung liefert gute, neue Argumente für eine mediterrane Ernährung: Olivenöl, Gemüse & Co. wirken dem mit dem Alter einher gehenden Abbau der geistigen Leistungen entgegen. Sie können sogar den Ausbruch…

Grüntee und Schwarztee: Schutz vor Schlaganfall

,
Wer jeden Tag mehrere Tassen Tee trinkt, reduziert sein Apoplexie-Risiko. Offenbar existiert sogar ein linearer Zusammenhang. Dabei ist es gleichgültig, ob Grüntee oder Schwarztee konsumiert wird. Zu diesem Ergebnis kommen Dr. Lenore Arab…

Kalorienreduktion verbessert Gedächtnisleistung

Eine Senkung der Kalorienzufuhr um 30 Prozent über drei Monate verbessert das Gedächtnis und reduziert die Insulinkonzentrationen bei älteren Menschen deutlich. Für Nagetiere war dies schon seit einiger Zeit bekannt. Nun haben Wissenschaftler…

Jedes dritte Antibiotikum unnötig verordnet

Ärzte verordnen Antibiotika häufig nicht korrekt. Eine Untersuchung an drei Walliser Spitälern fand über einen Drittel unnötige Verschreibungen. Und war eine Antibiotikatherapie sinnvoll, verschrieb sie der Arzt in fast der Hälfte aller…

Zürcher Zivilcourage Training

Die meisten Leute bleiben passiv und schauen weg, wenn jemand angepöbelt oder gar verprügelt wird. Weshalb das so ist, untersuchen Zürcher Motivationspsychologen. Und sie haben auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse ein Zivilcourage-Training…

Körperliche Bewegung beugt Dickdarmkrebs vor

Wer körperlich aktiv ist, sei es berufsbedingt oder in der Freizeit, erkrankt deutlich seltener an einem Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom). Zu diesem Resultat kommt eine Meta-Analyse im British Journal of Cancer (2009; doi: 10.1038/sj.bjc.6604917).…

Forschungsprojekt verneint Risiko durch Amalgam-Füllungen

Die Entfernung von Amalgamfüllungen bei Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit ist in der Regel unnötig. Solche Symptome könnten auch durch ein spezielles Gesundheitstraining und eine gesunde Lebensweise verschwinden. Die Metalllegierung…

Störung als Glücksfall?

,
Der Begriff “Störung” hat ein ganz und gar negatives Image. Fragt sich nur, ob dieser schlechte Ruf immer auch gerechtfertigt ist. Der Pädagoge und Erwachsenenbildner Max Feigenwinter sieht auch die Chancen der Störung: Je mehr alles geordnet, geregelt, festgelegt, voraussagbar…

Bewegung stärkt psychische Gesundheit

Regelmäßige körperliche Aktivität und Sport können offenbar der Entstehung von seelischen Störungen vorbeugen. Sie wirken auch bestehenden psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen entgegen. “Als besonders vorteilhaft…

Grapefruitsaft und andere Fruchtsäfte können Medikamenten-Wirkungen beeinflussen

Fruchtsäfte können die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinflussen. Patienten sollten ihre Medikamente mit Wasser, jedoch niemals mit Fruchtsäften einnehmen, weil diese die Aufnahme der Wirkstoffe im Darm deutlich vermindern können, warnte…

Weissdorn bessert Herzschwäche

Die Ergebnisse einer Metaanalyse der Cochrane Collaboration zur Wirksamkeit von Weissdorn-Extrakten stellt Univ.-Prof. Dr. Heinz F. Hammer von der Medizinischen Universität Graz in der Medical Tribune Österreich vor (Nr. 8/2009). Wissenschaftler…

Schneeglöckchen - eine Heilpflanze?

,
Jetzt im Februar sind sie gerade am Aufblühen, die Schneeglöckchen, Gestern fragte mich jemand, ob Schneeglöckchen zu den Heilpflanzen gehört. In den Phytotherapie-Fachbüchern fehlt das Schneeglöckchen und auch in den Werken der traditionellen…

Kennen Sie das Heilkräuter-Paradies Feldis im Domleschg?

,
Nein? Dann verpassen Sie möglicherweise ein tolles Naturerlebnis. Fast überall in Mitteleuropa hat die Pflanzenvielfalt dramatisch abgenommen. Doch es gibt immer noch Oasen, die mit einer aussergewöhnlich grossen Zahl von Heilkräutern…

Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen?

Der Ingwerwurzelstock ist als Gewürz sehr beliebt, wird jedoch auch in der traditionellen Medizin vieler Länder zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Übelkeit eingesetzt. Der Wurzelstock enthält ätherisches Öl und Substanzen aus…

US-Studie: Vitaminpräparate sind nutzlos in der 2. Lebenshälfte

In den USA sind die Resultate der bislang größten Vitaminpillen-Studie in den Archives of internal Medicine publiziert worden. Diesmal konnten die Wissenschaftler des Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle überprüfen, ob nicht…

Cochrane-Studie zu Rosskastanien-Extrakt bei Venenbeschwerden

Die Cochrane Collaboration hat eine Übersichtsarbeit veröffentlicht zur Wirksamkeit von Rosskastanien-Extrakt bei chronischer venöser Insuffizienz, also bei Venenbeschwerden wie Schwellungen, Schmerzen, Spannungsgefühl und Hautverdickungen. Die…

Hochdosiertes Ritalin: Kokainähnliche Veränderungen im Mäusegehirn

Hohe Dosen von Ritalin können laut einer Untersuchung im Gehirn von Mäusen Veränderungen erzeugen, welche jenen bei Kokainabhängigen ähneln. Die Wissenschaftler warnen davor, das Medikament als Aufputschmittel zu missbrauchen. Die US-…

Gute Ratschläge für gesundes Leben - eine Plage?

Wir werden überschwemmt mit guten Ratschlägen für ein gesundes Leben, auch aus dem Reich der Heilpflanzen. In dieser Hinsicht hatten es frühere Generationen bestimmt einfacher. Via Medien erfahren wir heute von jeder noch so absurden Idee,…

Infotexte Phytotherapie & Gynäkologie

Zum Thema Phytotherapie & Gynäkologie möchte ich auf Fachartikel der Gynäkologin Regina Widmer aufmerksam machen. Regina Widmer ist eine engagierte und sehr kompetente Fachfrau im Bereich Phytotherapie & Gynäkologie / Frauenheilkunde.…

Hibiskus / Karkade gegen erhöhtes Cholesterin?

Ein Extrakt aus Hibiskus-Blüten könnte nach Ansicht von taiwanesischen Wissenschaftlern dieselbe positive Wirkung auf den Organismus haben, wie der Genuss von Tee und Wein. Ein Forscherteam der Medical University in Taiwan konnte bereits im…

Inhaltsstoff aus Heidelbeeren wirkt wie Cholesterinsenker

Ein Inhaltsstoff aus Heidelbeeren wirkt in einem Laborexperiment genauso effektiv wie gebräuchliche Cholesterinsenker, ohne aber deren Nebenwirkungen zu verursachen. Das berichteten Agnes Rimando vom amerikanischen Landwirtschaftsministerium…

Allergien vermindern Krebsrisiko

,
Amerikanische Wissenschafter überprüften einen möglichen Zusammenhang zwischen Allergien und Krebserkrankungen anhand von 650 Studien aus den vergangenen fünf Jahrzehnten. In der Mehrzahl der Studien zeigte sich ein krebsprotektiver Effekt.…

Echinacea gegen Erkältungskrankheiten - Übersichtsarbeit wertet Studien aus

Die Cochrane Collaboration hat in einer Übersichtsarbeit die wichtigsten Studien zur Wirksamkeit von Echinacea (Sonnenhut) bei Erkältungskrankheiten ausgewertet. In der Zusammenfassung schreiben die Autoren Linde K, Barrett B, Wölkart K,…

Heilkräuter unter der Lupe - wie erkennt man fragwürdige Versprechungen?

,
Grossmutter‘s Heilkräuter sind schon seit längerer Zeit wieder im Trend. Und auch die Wissenschaft befasst sich intensiv mit der Erforschung ihrer Möglichkeiten und Grenzen. Kein Wunder, dass Heilkräuter auch in den Medien ein beliebtes…

Grippe oder Erkältung?

Während eine Erkältung lästig ist, aber meistens problemlos ausheilt, kann eine Grippe (Influenza) zu lebensgefährlichen Komplikationen führen. Die Beschwerden bei Grippe und Erkältung sind zu Beginn ähnlich. Unterschiede zeigen sich…

Heilpflanzen bei Wechseljahrbeschwerden - sehr unterschiedliche Wirksamkeit

Umfangreiche klinische Studien haben vor einigen Jahren schon gezeigt, dass Hormone, die gegen Beschwerden in den Wechseljahren verordnet werden, ernstzunehmende Nebenwirkungen haben. Das führte zu einer Neubewertung der Hormonersatztherapie.…

Auch natürliche Duftstoffe und ätherische Öle können Allergien auslösen

,
"Natürlich" wird häufig mit gesund oder ungefährlich gleich gesetzt. Dass dies gerade bei Duftstoffen nicht immer zutrifft, zeigt die Dissertation von Lina Hagvallan von der Universität Göteborg. Die Wissenschaftlerin konzentrierte sich…

Grüntee: Unerwünschte Wechselwirkung mit Krebsmedikament

,
Grüntee wird intensiv erforscht. Aus diesem Grund erscheinen immer wieder Meldungen in den Medien über vermutete, bestätigte oder widerlegte Grüntee-Wirkungen. Grüntee - eine neue Waffe gegen Krebs? Unterstützt Grüntee die Tumorbehandlung? So…

Täglicher Spaziergang bremst geistigen Abbau

Viel Bewegung fördert offenbar die Gehirndurchblutung und dadurch die geistige Leistungsfähigkeit. Ein ausgiebiger Spaziergang pro Tag, das hält bei alten Menschen nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit: Eine US-Studie hat gezeigt,…

Phytotherapie: Verstopfung in der Schwangerschaft

Die Cochrane Collaboration hat eine Studienübersicht publiziert zur Frage der Wirksamkeit von Abführmitteln bei Verstopfung in der Schwangerschaft. Sie kommt zum Schluss, dass milde Abführmittel bei diesen Beschwerden von Nutzen sind. In…

Entschlackung - illusionäre Hoffnung auf Gewichtsreduktion

Attraktiv sah es aus, das Schaufenster der Apotheke in Bern. Ausgestellt und propagiert wurde eine Spezialität des Hauses: Der “Wunderfigurtee” zur Entschlackung. Mit Versprechungen lehnte sich die Apotheke sehr weit zum Fenster hinaus:…

Pflanzenheilkunde, Naturerleben und Naturbeziehung

,
Wer Heilpflanzenkunde nur am Pult oder vor dem Computer betreibt, verpasst einen ganz wesentlichen Aspekt: Heilpflanzen muss man auch in ihrem Lebensraum kennen lernen. Nur so entwickelt sich ein anregender Kontakt und eine lebendige Beziehung.…