• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie: Verstopfung in der Schwangerschaft

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.02.2009

Die Cochrane Collaboration hat eine Studienübersicht publiziert zur Frage der Wirksamkeit von Abführmitteln bei Verstopfung in der Schwangerschaft. Sie kommt zum Schluss, dass milde Abführmittel bei diesen Beschwerden von Nutzen sind.

In der Zusammenfassung schreiben die Autoren:

Verstopfung ist ein häufiges Problem in der späten Schwangerschaft. Der Anstieg des Hormons Progesteron führt wahrscheinlich dazu, dass die Nahrung im zweiten und letzten Drittel der Schwangerschaft für die Passage durch den Magen-Darm-Trakt länger braucht. Eine ballaststoffreiche Ernährung führt zu häufigeren Darmentleerungen und weicherem Stuhlgang. Diese Studienübersicht zeigt, dass Abführmittel, die den Darm anregen, wirksamer sind als solche mit Quellmitteln, jedoch haben sie mehr unerwünschte Nebenwirkungen, wie z.B. Durchfall und Bauchweh. Ballaststoffe sind wirksam und scheinen keine Nebenwirkungen zu haben.

Quelle:
Jewell DJ, Young G. Interventions for treating constipation in pregnancy. Art. No.: CD001142. DOI: 10.1002/14651858.CD001142.

Kommentar: Phytotherapie

Die Studie empfiehlt milde Abführmittel auf der Basis von Quellmitteln / Ballaststoffen. In der Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde werden in diesem Bereich vor allem die folgenden drei Heilpflanzen eingesetzt:
Leinsamen (von Linum usitatissimum)
Indische Flohsamen (von Plantago ovata)
Flohsamen (von Plantago psyllium)

Bei den in der Zusammenfassung erwähnten Darm-anregenden Abführmitteln dürfte es sich um Anthranoid-Pflanzen handeln wie:
Sennesblätter / Sennesfrüchte (von Cassia senna)
Faulbaumrinde (von Frangula alnus)

Diese anthranoidhaltigen Heilpflanzen werden in der Phytotherapie / Pflanzenheilkunde allerdings in der Schwangerschaft nicht empfohlen. Die Phytotherapie-Fachbücher führen bei Senna und Faulbaum die Schwangerschaft als Kontraindikation auf.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.02.2009

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Die Cochrane Collaboration hat eine Studienübersicht publiziert zur Frage der Wirksamkeit von Abführmitteln bei Verstopfung in der Schwangerschaft. Sie kommt zum Schluss, dass milde Abführmittel bei diesen Beschwerden von Nutzen sind. In der Zusammenfassung schreiben die Autoren: Verstopfung ist ein häufiges Problem in der späten Schwangerschaft. Der Anstieg des Hormons Progesteron führt wahrscheinlich dazu, dass […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie: Verstopfung in der Schwangerschaft

Avatar-FotoMartin Koradi02.02.2009

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Die Cochrane Collaboration hat eine Studienübersicht publiziert zur Frage der Wirksamkeit von Abführmitteln bei Verstopfung in der Schwangerschaft. Sie kommt zum Schluss, dass milde Abführmittel bei diesen Beschwerden von Nutzen sind. In der Zusammenfassung schreiben die Autoren: Verstopfung ist ein häufiges Problem in der späten Schwangerschaft. Der Anstieg des Hormons Progesteron führt wahrscheinlich dazu, dass […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie: Verstopfung in der Schwangerschaft

Avatar-FotoMartin Koradi02.02.2009

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Die Cochrane Collaboration hat eine Studienübersicht publiziert zur Frage der Wirksamkeit von Abführmitteln bei Verstopfung in der Schwangerschaft. Sie kommt zum Schluss, dass milde Abführmittel bei diesen Beschwerden von Nutzen sind. In der Zusammenfassung schreiben die Autoren: Verstopfung ist ein häufiges Problem in der späten Schwangerschaft. Der Anstieg des Hormons Progesteron führt wahrscheinlich dazu, dass […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum