• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Honig: Altes Wundheilmittel im Aufwind

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2009

Honig hat als Wundheilmittel eine lange Tradition. Nun können dank einer Neuentwicklung auch infizierte Problemwunden erfolgreich mit Honig behandelt werden.

Die hohe Osmolarität des Honigs entzieht den Bakterien Wasser und hindert sie so an der Vermehrung. Zudem fügen die Bienen dem Honig das Enzym Glucose-Oxidase bei. Dieses Enzym bewirkt, dass aus dem Zucker im Honig fortlaufend in kleinen Mengen Wasserstoffperoxid entsteht, ein wirksames Antiseptikum. Den Flavonoiden und aromatischen Säuren im Honig werden ebenfalls antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben.

Ausserdem wirkt Honig entzündungshemmend und unterstützt das Wachstum von Fibroblasten und damit die Geweberegeneration.

Zur Wundbehandlung ist “Haushaltshonig” allerdings nicht geeignet, weil er mit Sporen von Krankheitserregern verunreinigt sein kann. Speziell gefürchtet sind Sporen von Clostridien.

Daher gibt es Honig nun in einer vorbehandelten Form, die für Heilzwecke geeignet ist.
Medihoney ™ ist bereits in Deutschland im Handel und seit kurzem auch in der Schweiz verfügbar. Es sind auch Kompressen erhältlich(Melmax ).

Quelle:
https://www.pharmavista.net
Deutsche Apotheker Zeitung 33/2006/p3404

Kommentar: Honig: Altes Wundheilmittel im Aufwind

Honig gehört zwar nicht direkt zum Bereich Phytotherapie / Pflanzenheilkunde, ist aber indirekt schon ein Produkt auf Pflanzenbasis.
Vor allem aber ist Honig ein altbewährtes Naturheilmittel zur Wundbehandlung. Dass Honig nun in Form von Medihoney™ als Heilmittel zugelassen ist, könnte seine Akzeptanz in Spital und Pflegeheim erhöhen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2009

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Honig hat als Wundheilmittel eine lange Tradition. Nun können dank einer Neuentwicklung auch infizierte Problemwunden erfolgreich mit Honig behandelt werden. Die hohe Osmolarität des Honigs entzieht den Bakterien Wasser und hindert sie so an der Vermehrung. Zudem fügen die Bienen dem Honig das Enzym Glucose-Oxidase bei. Dieses Enzym bewirkt, dass aus dem Zucker im Honig […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2009

Kräuter trocknen – wie geht das?

Honig hat als Wundheilmittel eine lange Tradition. Nun können dank einer Neuentwicklung auch infizierte Problemwunden erfolgreich mit Honig behandelt werden. Die hohe Osmolarität des Honigs entzieht den Bakterien Wasser und hindert sie so an der Vermehrung. Zudem fügen die Bienen dem Honig das Enzym Glucose-Oxidase bei. Dieses Enzym bewirkt, dass aus dem Zucker im Honig […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2009

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Honig hat als Wundheilmittel eine lange Tradition. Nun können dank einer Neuentwicklung auch infizierte Problemwunden erfolgreich mit Honig behandelt werden. Die hohe Osmolarität des Honigs entzieht den Bakterien Wasser und hindert sie so an der Vermehrung. Zudem fügen die Bienen dem Honig das Enzym Glucose-Oxidase bei. Dieses Enzym bewirkt, dass aus dem Zucker im Honig […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum