Studien bestätigen günstige Wirkungen von Knoblauch-Extrakt auf Herz und Gefässe

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache. Wichtige Ursachen sind hoher Blutdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau diesen beiden Risiken gegenüber zeigt sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor. Den…

Zitronensaft wirksam gegen Mundsoor

Zitronensaft hat offenbar eine pilzhemmende Wirkung. Er eignet sich beispielsweise dafür, Mundsoor bei HIV-Patienten zu behandeln. Dies hat eine in der Fachzeitschrift "Phytomedicine" veröffentlichte Untersuchung gezeigt. An 90 HIV-Patienten…

Nicht jedes Wildobst geeignet zum Rohgenuss

Wildobst eignet sich nicht immer zum Rohverzehr. Wer Wildfrüchte sammeln will, lässt sich darum besser von einem Kenner einweisen oder kauft sich zumindest ein Bestimmungsbuch, empfiehlt die Wildobst-Expertin Helga Schmidt laut dem Verbraucherinformationsdienst…

Kakao mit Flavanol günstig für Herzkranzgefässe?

Nicht nur Rotwein und Grüntee sollen gut sein für das Herz, sondern auch Kakao mit einem grossen Anteil des Pflanzeninhaltsstoffs Flavonol. Er gehört zu den Flavonoiden, einer Gruppe von Pflanzenstoffen, die hauptsächlich in Früchten und…

Komplementärmedizin: NEIN zu undifferenzierter, schönfärberischer Mogelpackung bei der Abstimmung vom 17. Mai

,
Als Ausbildner mit über 25jähriger Tätigkeit im Bereich Phytotherapie / Naturheilkunde stehe ich bei der Abstimmung vom 17. Mai zur Förderung der Komplementärmedizin für die meisten Leute fraglos im befürwortenden Lager. Ich bin aber…

Heilpflanzen-Buchtipp: Phytotherapie bei Hauterkrankungen

von Mattthias Augustin &Yvonne Hoch Dieses Buch behandelt ausführlich, detailliert und fundiert die Phytotherapie bei Hautkrankheiten. Dazu werden alle wichtigen Heilpflanzen in sorgfältigen Monografien vorgestellt. Dabei wird der Rahmen…

Abstimmung Komplementärmedizin: Beda Stadler polemisiert, hat im Kern aber nicht selten Recht

,
Beda Stadler, Immunologie-Professor an der Universität Bern, polemisiert manchmal gar heftig. In der “Südschweiz” antwortet er auf die Frage, welches Resultat er am 17. Mai erwarte, mit: “20 Prozent Nein-Stimmen”. Der Interviewer sagt…

Tödliche Verwechslungen von Bärlauch und Herbstzeitlose

,
Fachleute schlagen Alarm: Tausende Sammler schwärmen derzeit aus, um den beliebten Bärlauch mit dem besonderen Würzaroma zu pflücken. Dabei droht eine Verwechslungsgefahr. Denn die Bärlauchblätter sehen den hochgiftigen Herbstzeitloseblättern…

Benzodiazipine: Abhängigkeit verbreiteter als gedacht

Ein so drastisches Resultat hätten die Wissenschaftler nicht erwartet: Die Zahl der Tablettensüchtigen in Deutschland, die abhängig von Schlafmitteln und Beruhigungsmitteln aus der Medikamentengruppe der Benzodiazepine sind, ist viel höher…

Abstimmung Komplementärmedizin: Danke, Herr Kesseli

,
Chefredaktor Bruno Kesseli schrieb in der Schweizerischen Ärztezeitung (2006;87: 3) : “Komplementärmedizin... als Gesamtpaket zu befürworten oder zu verdammen ergibt.......etwa soviel Sinn, wie Pilze generell für geniessbar oder giftig…

Anthocyane aus Beeren mit MAO-Hemmer-Effekt

Viele Beeren enthalten hohe Konzentrationen an roten und blauen Farbstoffen, den so genannten Anthocyanen. Ihnen werden viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Regensburger Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass neben den schon…

Komplementärmedizin-Abstimmung: Kritische Anmerkungen zur Anthroposophischen Medizin

,
In einem Blog-Text habe ich vor ein paar Tagen in Frage gestellt, ob “Anthroposophische Medizin” staatlich gefördert werden soll, wie die Befürworter der Vorlage vom 17. Mai es verlangen. Dies auf dem Hintergrund von anthroposophischen…

Falschaussage von Simonetta Sommaruga zur Komplementärmedizin-Abstimmung

,
Ich selber habe mich - als Naturheilkundler - noch nicht entschieden, ob ich am 17. Mai Ja oder Nein stimmen soll und verfolge die Äusserungen zu diesem Thema mit grossem Interesse. Ständerätin Simonetta Sommaruga (SP, BE) hat in der Tagesschau…

Komplementärmedizin-Abstimmung: Beda Stadler blogt....

,
Der Berner Immunologe Beda Stadler blogt neu auf www.nzz.ch zur Abstimmung über den Verfassungsartikel betreffend Förderung der Komplementärmedizin am 17. Mai 2009. Das finde ich grundsätzlich begrüssenswert, existiert doch eine fundierte…

Passivrauchen schädigt Gehirn

Amerikanische Wissenschaftler haben erforscht, ob sich auch Passivrauchen auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns auswirkt. In einer Querschnittsuntersuchung, der Health Survey for England, wurden fast 5000 nicht rauchende Erwachsenen mit einem…

Frauenpolitikerin in Afganistan ermordet

Vier bewaffnete Männer haben in der südafghanischen Stadt Kandahar am Sonntag laut Polizeiangaben eine für Frauenrechte engagierte Politikerin erschossen. Die vier Männer fuhren auf zwei Motorrädern vor dem Haus der Politikerin vorbei und…

Schwangerschaft: Schadet Feinstaub dem Ungeborenen?

,
Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass Luftverschmutzung Kinderlungen erst im Schulalter zu schaffen machen kann. Eine Schweizer Studie, die auf dem europäischen Lungenkongress (der European Respiratory Society ERS) in Berlin vorgestellt…

Neuraltherapie und die Komplementärmedizin-Abstimmung vom 17. Mai

,
In der “NZZ am Sonntag” von 12. April 2009 setzt sich Urs Guthauser unter dem Titel “Noch nie etwas von Quantenphysik gehört?” für die Neuraltherapie ein, um die es in der Abstimmung vom 17. Mai unter anderem geht. Urs Guthauser ist…

Was tun, damit das Gehirn fit bleibt? Gedächtnistraining? Heilpflanzen?

Bringt Gedächtnistraining den gewünschten Erfolg? Und welche Übungen sind wirksam? "Wer sein Gehirn trainiert, kann seine Leistung verbessern", erklärt Carsten Brandenburg vom Bundesverbands Gedächtnistraining in Idstein bei Wiesbaden.…

Prämenstruelles Syndrom (PMS): Bewegung hilft - Heilpflanzen auch

,
Regelmäßige Bewegung und Sport können Beschwerden an den “Tagen vor den Tagen" vermindern. “Durch körperliche Aktivität lassen sich viele typische Symptome des Prämenstruellen Syndroms wie Unterleibsschmerzen, Brustspannen oder…

Bei Neigung zu Scheidenpilzinfektionen Zuckerkonsum reduzieren

Frauen, die oft unter Pilzinfektionen der Scheide leiden, können durch eine Ernährungsumstellung mit vermindertem Verzehr von Zucker ihr Erkrankungsrisiko senken. Manchmal geht eine Scheidenpilzinfektion von einer stärkeren Hefepilzbesiedlung…

Heilpflanzen-Präparate geniessen viel Vertrauen

Die Zeitschrift “Stern” widmet in ihrer Ausgabe 13 / 2009 einen grösseren Artikel der Pflanzenheilkunde. Der Beitrag enthält zahlreiche interessante Aussagen. Beispielsweise: “Wenn der Allgemeinarzt Erwin Häringer in seiner Schwabinger…

Bienenprodukte als Naturheilmittel

Medizin rund um die Biene - diesem Thema widmete sich die Erste Österreichische Apitherapie-Tagung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. So vielfältig wie die Bienenprodukte sind auch deren therapeutische Einsatzmöglichkeiten. Dass…

Soja gegen Osteoporose?

Osteoporose tritt bei älteren Frauen häufig auf und ist Ursache von Knochenbrüchen und Behinderungen. Die Pharmakotherapie mit Bisphosphonaten ist allerdings von Nebenwirkungen begleitet. In den letzten Jahren wurde als Alternative eine…

Brokkolisprossen hemmen Helicobacter-Pylori-Bakterien im Magen

,
Das Bakterium Helicobacter Pylori kann zu Magenbeschwerden, Magengeschwür und in schlimmen Fällen sogar zu Magenkrebs führen. Ein US-Forscherteam hat nun entdeckt, dass Brokkolisprossen die Erreger offenbar bekämpfen können. Die Forschungsergebnisse…

Heilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen in Mürren (Berner Oberland)

Sie wandern gerne in den Bergen und möchten schon lange genauer wissen, wie all die farbenprächtigen Heilpfanzen und Alpenblumen am Wegrand heissen? Dann kommen Sie doch mit nach Mürren in den Kräuterwanderkurs und lernen Sie die schönsten…

Knoblauch-Studien bestätigen günstige Einflüsse auf Herz und Gefässe

Heute sterben in Mitteleuropa weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor zwanzig Jahren. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Die wichtigsten Gründe dafür sind Bluthochdruck und gestörter Fettstoffwechsel.…

Olivenöl: Schutzstoff für Rote Blutkörperchen entdeckt

Olivenöl ist gesund für Herz und Blutgefäße. Dafür gibt es in letzter Zeit zunehmende Belege. Nun haben portugiesische Wissenschaftler jenen Inhaltsstoff im Olivenöl entdeckt, der wohl hauptsächlich zu dieser Wirkung beiträgt. Gemäss…

Kinderärzte warnen vor Antibiotika-Resistenz

Immer mehr Krankheitserreger bei Kindern sind unempfindlich gegen Antibiotika - ein Problem, über das rund 500 Kinderärzte in Bremen diskutierten. Zwar seien Antibiotika sehr wirksame Medikamente beispielsweise gegen Lungenentzündung. Aber…

Insektenfressende Pflanzen in der Schweiz

Kürzlich frage mich an einem Vortrag eine Teilnehmerin, ob es eigentlich in der Schweiz auch insektenfressende Pflanzen gebe. Die gibt es tatsächlich und man kann sie auf Exkursionen durchaus antreffen. Es sind faszinierende, hoch spezialisierte…

Angeblich pflanzliche Schlankheitsmittel mit gefährlichen Inhaltsstoffen

Swissmedic, das Schweizerische Heilmittelinstitut, hat Muster von in letzter Zeit beschlagnahmten Importen mit pflanzlichen Schlankheitsmitteln im Labor analysiert. 13 Muster von 10 verschiedenen Präparaten wurden auf synthetische Inhaltsstoffe…

Akuter Schnupfen bei Kindern: Nasenspülungen sind wirksam

Wissenschaftler des Universitätskrankenhauses Brno in Tschechien untersuchten die Wirkung einer Nasenspülung mit isotonischer Salzlösung zur Behandlung und Vorbeugung eines akuten Schnupfens (Rhinitis) bei Kindern. An der Studie nahmen…