• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Heilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen in Mürren (Berner Oberland)

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Sie wandern gerne in den Bergen und möchten schon lange genauer wissen, wie all die farbenprächtigen
Heilpfanzen und Alpenblumen am Wegrand heissen?
Dann kommen Sie doch mit nach Mürren in den Kräuterwanderkurs und lernen Sie die schönsten Landschaften im Hinteren Lauterbrunnental kennen.

Mürren liegt auf 1650 m ü. M. auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental.
Von hier aus geniesst man eine imposante Aussicht auf die schönsten Berge, die das Berner Oberland zu bieten
hat. Und oberhalb von Mürren thront das Schilthorn, bekannt geworden als “Piz Gloria” im James-Bond-Film
“Im Geheimdienst Ihrer Majestät”.

Mürren

Doch Mürren ist auch ausgesprochen attraktiv durch seine Vielfalt an Alpenblumen, Heilp?anzen, Orchideen und durch eine
Landschaft, die von zahlreichen Gletschern und Wasserfällen geprägt ist. Wir erkunden das Hintere Lauterbrunnental, ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Dort ist auch der berühmte
Schmadribachfall zu bestaunen, der schon zahlreiche Dichter und Maler inspiriert hat. Attraktiv für Wanderungen
zu Heilpflanzen und Alpenblumen ist auch das wildromantische Se?nental. Es endet in einem monumentalen
Talkessel, der wie eine Kathedrale wirkt. Hier entspringt die Quelle der Se?nenlütschine direkt aus der fast
2000 Meter senkrecht ansteigenden Nord-Ostwand des Gspaltenhorns.

In der Schilthorn-Region lässt sich das Reich der alpinen Polsterpflanzen entdecken. Es sind dies die Über-
lebenskünstler der Bergwelt. Unglaublich, was in dieser Höhe zwischen den Steinen alles wächst und mit
leuchtenden Farben auf sich aufmerksam macht.

Wenn Sie Lust haben auf diesen Entdeckungsreisen dabei zu sein, finden Sie nähere Informationen im Kurska-
lender auf www.phytotherapie-seminare.ch. Sie können dort auch die Bildergalerie anschauen mit über 100
Fotos zu Heilp?anzen, Alpenblumen und Landschaften der Region rund um Mürren. Die Website enthält
ausserdem ein Heilp?anzen-Infoportal und weitere Kurse & Lehrgänge im Bereich Heilpflanzenkunde bzw. Phy-
totherapie.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Sie wandern gerne in den Bergen und möchten schon lange genauer wissen, wie all die farbenprächtigen Heilpfanzen und Alpenblumen am Wegrand heissen? Dann kommen Sie doch mit nach Mürren in den Kräuterwanderkurs und lernen Sie die schönsten Landschaften im Hinteren Lauterbrunnental kennen. Mürren liegt auf 1650 m ü. M. auf einer Sonnenterrasse hoch über dem […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Isländisch Moos in der Schweiz?

Sie wandern gerne in den Bergen und möchten schon lange genauer wissen, wie all die farbenprächtigen Heilpfanzen und Alpenblumen am Wegrand heissen? Dann kommen Sie doch mit nach Mürren in den Kräuterwanderkurs und lernen Sie die schönsten Landschaften im Hinteren Lauterbrunnental kennen. Mürren liegt auf 1650 m ü. M. auf einer Sonnenterrasse hoch über dem […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2009

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Sie wandern gerne in den Bergen und möchten schon lange genauer wissen, wie all die farbenprächtigen Heilpfanzen und Alpenblumen am Wegrand heissen? Dann kommen Sie doch mit nach Mürren in den Kräuterwanderkurs und lernen Sie die schönsten Landschaften im Hinteren Lauterbrunnental kennen. Mürren liegt auf 1650 m ü. M. auf einer Sonnenterrasse hoch über dem […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum