Schokolade schützt Patienten nach Herzinfarkt
PhytotherapieSchokolade schützt Patienten nach Herzinfarkt
Schwalben fliegen bei schlechtem Wetter nicht tiefer
Natur, Naturheilkunde-DebatteSchwalben fliegen bei schlechtem Wetter nicht tiefer
Phytotherapie: Eibischwurzel-Extrakt schützt Epithelzellen
PhytotherapiePhytotherapie: Eibischwurzel-Extrakt schützt Epithelzellen.
Krankenpflege: Weiterbildung "Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten"
PhytotherapiePhytotherapie bei Erkältungskrankheiten.
Vollkorn reduziert Bauchfett
GesundheitlichesVollkorn reduziert Bauchfett.
Heilpflanzen-Präparate in den USA im Aufwind
PhytotherapieDie Einstellung von amerikanischen Ärzten und Patienten zu Heilpflanzen-Präparaten ändert sich gegenwärtig. Hauptsächlich bei Erkältungskrankheiten erobern Phytotherapeutika den Markt.
Phytotherapie hat in den USA einen ganz anderen Stellenwert…
TCM-Heilpflanzen: Pool für Phytotherapie-Forschung
PhytotherapieÜber 11 000 Arzneipflanzen werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin angewendet. Auch europäische Hersteller von Phytopharmaka durchforschen den reichen chinesischen Arzneipflanzenschatz.
Die 2000 bis 3000 Jahre alten Methoden der…
Pflanzenheilkunde-Preis für Phytohormon-Expertin
PhytotherapieHormonexpertin Dr. Dana Seidlová-Wuttke von der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Göttingen hat für ihre Forschungen den mit 10.000 Euro dotierten Phytoneering-Preis der Internationalen Gesellschaft für Phytotherapie…
Phytotherapie: Cranberry-Saft wirkt wie Teflon
PhytotherapieDer Saft aus der nordamerikanischen Cranberry schützt vor Blasenentzündung, Karies und Magengeschwüren. Bakterien scheinen einfach abzuprallen.
Cranberrys zählen seit jeher zu den Naturheilmitteln der nordamerikanischen Indianer. In den…
Internisten diskutieren Ernährung und Phytotherapie bei Rheuma
Gesundheitliches, PhytotherapieErnährung und Phytotherapie sind beim Deutschen Internistentag in Berlin am 24. September 2009 wichtige Themen. Auf dem Programm stehen naturheilkundliche Interventionen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
Bei Patienten mit…
Oscillococcinum gegen Schweinegrippe - blinde Propaganda im "Saldo"
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDas Konsumentenmagazin “Saldo” profiliert sich als unkritisches Propagandablatt für die Anwendung des homöopathischen Mittels Oscillococcinum gegen Schweinegrippe. Die hoch verzerrte Darstellung der Sachlage ist meines Erachtens unverzeihlich,…
Urologen erforschen Phytopräparat mit drei Heilpflanzen
PhytotherapieEin Heilpflanzen-Präparat mit Tausendgüldenkraut, Liebstöckelwurzel und Rosmarinblättern gegen Harnwegsinfekte und Reizblase wird weiter erforscht. Im Brennpunkt: die Urolithiasis, also das Harnsteinleiden.
Unterstützend bei Harnwegsinfekten…
Naturheilkunde: Warum werden unsere Kranken eigentlich wieder gesund?
Naturheilkunde-DebatteDiese Frage stellt sich selbstverständlich nicht nur für die Naturheilkunde, sondern genauso für die Medizin und für alle Heilkunden auf der ganzen Erde.
Ich werde am Schluss dieses Beitrages erläutern, warum ich diese Frage gerade auch…
Verstopfung: Was bringen Allgemeinmassnahmen
Gesundheitliches, PhytotherapieFaserreiche Kost und verstopfungsfördernde Lebensmittel meiden: Das sind im Wesentlichen schon die Allgemeinmaßnahmen, die mit Aussicht auf Erfolg Patienten mit chronischer Verstopfung (Obstipation) guten Gewissens empfohlen werden können.
Immer…
Auch bei Heilpflanzen-Präparaten auf Wechselwirkungen achten
PhytotherapieDie Einnahme von Medikamenten aus Heilpflanzen (Phytotherapeutika) ist bei vielen Beschwerden eine wirksame Behandlungsmöglichkeit.
Jedoch können auch diese natürlich vorkommenden Wirkstoffe, wenn sie kombiniert mit anderen Medikamenten…
Hämorrhoiden-Behandlung besser mit Salben statt Zäpfchen
Gesundheitliches, PhytotherapieIn Anfangsstadien lassen sich Beschwerden durch Hämorrhoiden mit rezeptfreien Heilmitteln wirkungsvoll lindern. Dabei lassen sie sich besser mit Salben und Cremes therapieren als mit speziellen Zäpfchen. Das erklärt der Bundesverbandes der…
Randensaft (Rote Beete) kann Lungenkranke bei Fitness-Programm unterstützen
Gesundheitliches, PhytotherapieDer Saft der Roten Beete (Randensaft) hilft, die körperliche Ausdauer um etwa 15 Prozent zu erhöhen, was nicht nur für Athleten von Interesse sein dürfte, sondern auch für Menschen mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Raucherbronchitis…
Pestwurz-Extrakt auch weiterhin bestellbar
PhytotherapieMigräne-Patienten können weiter einen identischen Pestwurz-Extrakt nutzen, obwohl das Präparat Petadolex® in Deutschland aus formalen Gründen keine Nachzulassung bekommen hat.
Der in Deutschland noch bis vor Kurzem erhältliche Pestwurz-Extrakt…
Phytotherapie: Auf die Mischung kommt es an
PhytotherapieEin pflanzliches Vielstoffgemisch wirkt meist stärker als die Summe seiner Einzelteile", sagt Professor Hildebert Wagner .
Die Idee hatte er bereits vor vielen Jahren: “Wenn meine Doktoranden aus zunächst hochwirksamen Pflanzenextrakten…
Studie zeigt: Auch Schulkinder schlafen mit Baldrian besser
PhytotherapieGuter Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit. Das gilt für Kinder in speziellem Maß. Grundschulkinder brauchen etwa zwölf Stunden, Zehnjährige etwa neun bis zehn Stunden Schlaf pro Nacht. Doch viele schaffen das nicht:…
Knoblauch entspannt Blutgefässe dank Schwefelwasserstoff
PhytotherapieDem Wirkmechanismus von Knoblauch auf der Spur
US-Wissenschaftler haben die lange bekannte, aber bisher nicht ergründete Heilwirkung von Knoblauch aufgeklärt. Demnach werden die Knoblauch-Inhaltsstoffe von den roten Blutkörperchen des…
Neuer Kinofilm "Wüstenblume" zur grausamen Tradition der Frauenbeschneidung
Gesellschaftliches, GesundheitlichesDie autobiografische Veröffentlichung “Wüstenblume” von Waris Dirie löste eine Welle von Mitgefühl und Protest aus. Im Alter von 5 Jahren hat Waris Dirie die Beschneidung erlebt, verließ später ihre afrikanische Heimat und wurde in…
Ballaststoffe bessern Reizdarmsyndrom
PhytotherapieBallaststoffe können die Beschwerden beim Reizdarmsyndrom deutlich vermindern. Die Wirkung zeigte sich in einer randomisierten klinischen Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2009; 339: b3154) allerdings abhängig von der Wahl des Präparates.??Die…
Warnung vor illegalem Schlankheitsmittel "Ultra Effect"
GesundheitlichesWegen gravierender gesundheitlicher Risiken warnt das Bayerische Landesamt für Gesundheit (LGL) vor dem illegalen Schlankheitsmittel "Ultra Effect".
Untersuchungen des LGL hätten ergeben, dass das als "natürlich" deklarierte Produkt zwei…
Reizdarm: ausgewogene Kost und Entspannung hilft
Gesundheitliches, PhytotherapieMenschen, die unter Bauchschmerzen und Stuhlunregelmäßigkeiten infolge eines Reizdarmsyndroms leiden, können ihre Beschwerden häufig lindern, indem sie auf eine ausgewogene, faserreiche Ernährung achten.
“Naturbelassene Lebensmittel,…
Phytotherapie bei Husten: Wirksamkeit in Studien nachgewiesen
PhytotherapieBei Husten und akuter Bronchitis haben Phytotherapeutika eine lange Tradition. In Studien mit Erwachsenen und mit Kindern und Jugendlichen überzeugte ein Hustensirup mit einer Kombination von Extrakten aus Thymian und Efeu durch schnelle Linderung…
Studie: Teetrinken hilft gegen Stress
GesundheitlichesDurch eine Studie fanden britische Wissenschaftler heraus, dass eine Tasse Tee gegen alle Arten von Stress hilft. Gemäss einer Umfrage trinken 68 Prozent der Briten in Krisensituationen Tee. Rund die Hälfte findet durch eine Tasse Tee deswegen…