Phytotherapie: Wirksame Behandlung bei Reizdarm und funktioneller Dyspepsie
PhytotherapieDie Inhaltsstoffe des Heilpflanzen-Präparates reduzieren die gastrointestinale Hypersensibilität, wirken krampflösend auf verkrampfte und tonisierend auf atonische Muskulatur. Auch wurde eine entzündungswidrige Wirkung gezeigt.
Laborstudie mit negativem Ergebnis für Homöopathie
Naturheilkunde-DebatteWer daraus nun folgert, dass Homöopathie als Behandlung in jedem Fall wirkungslos ist, macht es sich allerdings meines Erachtens zu einfach.
Curcumin aus Gelbwurz: Antibiotikum und Schutzfaktor gegen Darmkrebs?
PhytotherapieCurcuma könnte einer der Gründe dafür sein, dass es in Indien nahezu keinen Darmkrebs gibt. Denn es ist erwiesen, dass dieses Gewürz....
Johanniskraut gegen Depressionen informiert anwenden
PhytotherapieJohanniskraut gegen Depressionen - das ist eine der am besten belegten Heilpflanzen-Anwendungen in der Phytotherapie.
Zum "Wesen der Heilpflanzen": Storchenschnabel gegen Schock?
Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zum "Wesen der Heilpflanzen": Storchenschnabel gegen Schock?
Grossblütige Königskerze hilft bei Husten
PhytotherapieEine Heilpflanze gegen Husten und Bronchitis ist die Großblütige Königskerze. Eingesetzt werden bei Katarrhen der oberen Atemwege ausschließlich die Blüten.
Ekzeme - was bringt die Behandlung mit Heilpflanzen?
PhytotherapieMöglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Ekzemen mit Heilpflanzen und Naturheilmitteln sind Thema am Tagesseminar “Hauterkrankungen und Wunden."
Baum des Jahres 2010: Die Vogelkirsche
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieDeshalb nun hier eine Laudatio auf die Vogelkirsche und einen Exkurs zu den Anthocyanen, die zu den gesundheitsfördernden Wirkungen der Kirschen beitragen.
Johanniskraut bei Depressionen auch als erste Therapie
PhytotherapieZur Behandlung einer akuten mittelgradigen depressiven Episode soll Patienten eine medikamentöse Therapie mit einem Antidepressivum angeboten werden.
Hilft Grüntee gegen Mundkrebs-Vorstufe?
PhytotherapieDem Grüntee haben Mediziner schon verschiedenste gesundheitsförderliche Eigenschaften bescheinigt. Nun konnten US-Wissenschaftler einen Aspekt ergänzen: Ein Grüntee-Extrakt kann offenbar im Kampf gegen die Vorstufe von Mundkrebs wirksam sein.
Phytotherapie: Efeu zur Arnzeipflanze des Jahres 2010 ernannt
PhytotherapieEfeublätter-Extrakt wird bei Entzündungen der Atemwege angewendet.
Salzwasser-Inhalationen als Mittel gegen Erkältungen, Schweinegrippe & Co
GesundheitlichesOb Grippe, Reizhusten, Halsschmerzen oder ähnliche Erkrankungen der Luftwege - ein mögliches Rezept, um gesund durch den Winter zu kommen, ist simpel:
Husten ohne Ende soll abgeklärt werden - kurzfristig hilft Eibischtee
Gesundheitliches, PhytotherapieÜblicherweise sorgt der Hustenstoß für die Entfernung von Schadstoffen, zähem Schleim und Fremdkörpern aus den Atemwegen.
Capsaicin-Creme hilft gegen Juckreiz
PhytotherapieBei chronischem Juckreiz können Cremes mit Capsaicinoiden lindernd wirken. Diese Naturstoffe sind in Cayennepfeffer und anderen Paprika-Arten enthalten.
Sozialdemokratische Partei (SPS) & Komplementärmedizin-Forschung: Widersprüche und selektive Wissenschaftsgläubigkeit
Naturheilkunde-DebatteWidersprüche und selektive Wissenschaftsgläubigkeit. Die SPS im Umgang mit dem Verfassungsartikel zur Förderung der Komplementärmedizin...
Schweinegrippe: Heilpflanzen als Neuraminidase-Hemmer wirksam?
PhytotherapieIn den Diskussionen rund um die Schweinegrippe taucht immer wieder die Frage nach Heilpflanzen auf, die ähnlich wie Tamiflu® wirken könnten.
Knoblauch gegen Erkältungen
PhytotherapieDer Knoblauch ist eine der ältesten Heilpflanzen. Allicin gilt als einer der Hauptwirkstoffe des Knoblauchs. In Studien zeigte Knoblauch...
Von Schopenhauers Feldblume zu den "Signaturen der Pflanzen"
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDie Beziehung zu Heilpflanzen und Wildblumen kann aber sehr unterschiedliche und zum Teil auch fragwürdige Formen annehmen.
Buchtipp: "Aromatherapie" von Wabner / Beier
PhytotherapieEine Einführung in die Grundlagen der Aromatherapie, z.B. : Herstellung von ätherischen Ölen, Qualitätsrichtlinien, Standards und Reinheit.