• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie: Wirksame Behandlung bei Reizdarm und funktioneller Dyspepsie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.11.2009

Für eine fixe Kombination aus Extrakten von Angelikawurzel, Süßholzwurzel, Bitterer Schleifenblume, Kümmelfrüchten, Mariendistelfrüchten, Kamillenblüten, Schöllkraut, Melissenblättern und Pfefferminzblättern ist die Wirksamkeit bei Reizdarm und funktioneller Dyspepsie in mehreren randomisierten klinischen Doppelblindstudien belegt (Multi-Target-Therapie).
Die Inhaltsstoffe des Heilpflanzen-Präparates reduzieren die gastrointestinale Hypersensibilität, wirken krampflösend auf verkrampfte und tonisierend auf atonische Muskulatur. Auch wurde eine entzündungswidrige Wirkung gezeigt.

Quelle: www.aerztezeitung.de

Kommentar & Ergänzung: Wirksame Behandlung bei Reizdarm und funktioneller Dyspepsie

Unter einer Multi-Target-Therapie versteht man eine Behandlungsform, die gezielt an unterschiedlichen Ansatzpunkten gleichzeitig ansetzt. Mit “Target” bezeichnet man dabei die Zielstruktur, an welcher ein Wirkstoff im Organismus seine Wirkung entfaltet.
Da Heilpflanzen immer eine grosse Anzahl von potenziellen Wirkstoffen enthalten, hat das Multi-Target-Konzept für die Phytotherapie grosse Bedeutung. Insbesondere Krankheiten mit komplexer Pathophysiologie lassen sich effektiver und mit weniger Nebenwirkungen durch Wirkstoff-Kombinationen behandeln als durch einen einzelnen hoch dosierten Reinstoff (Monosubstanz).

Reizdarm und funktionelle Dyspepsie gehören zweifellos zu diesen Erkrankungen, an denen verschiedene gestörte Funktionen zusammenwirken und die Störung verursachen. Es überrascht daher nicht gross, dass die Phytotherapie hier wirksame Therapieoptionen anbieten kann. Schon jede einzelne Heilpflanze hat wegen der Vielzahl ihrer Inhaltsstoffe das Potenzial für Multi-Target-Effekte. Das auf www.aerztezeitung.de beschriebene Heilpflanzen-Präparat besteht sogar aus einer Kombination von mehreren Heilpflanzen-Extrakten. Allerdings können sich zu viele Komponenten in einer solchen Kombination auch wieder eher ungünstig auswirken. Rasch fällt dann die Konzentration einzelner Heilpflanzen und ihrer Wirkstoffe unter einen wirksamen Wert. Der Entscheid, ob für eine bestimmte Behandlung eine einzelne Heilpflanze oder eine Heilpflanzen-Kombination besser geeignet ist, braucht deshalb fundiertes Wissen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.11.2009

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Die Inhaltsstoffe des Heilpflanzen-Präparates reduzieren die gastrointestinale Hypersensibilität, wirken krampflösend auf verkrampfte und tonisierend auf atonische Muskulatur. Auch wurde eine entzündungswidrige Wirkung gezeigt.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie: Wirksame Behandlung bei Reizdarm und funktioneller Dyspepsie

Avatar-FotoMartin Koradi30.11.2009

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Die Inhaltsstoffe des Heilpflanzen-Präparates reduzieren die gastrointestinale Hypersensibilität, wirken krampflösend auf verkrampfte und tonisierend auf atonische Muskulatur. Auch wurde eine entzündungswidrige Wirkung gezeigt.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie: Wirksame Behandlung bei Reizdarm und funktioneller Dyspepsie

Avatar-FotoMartin Koradi30.11.2009

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Die Inhaltsstoffe des Heilpflanzen-Präparates reduzieren die gastrointestinale Hypersensibilität, wirken krampflösend auf verkrampfte und tonisierend auf atonische Muskulatur. Auch wurde eine entzündungswidrige Wirkung gezeigt.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum