Phytotherapie: Meerrettich als Heilpflanze bei Husten und Blasenentzündung
Der Geschmack des Meerrettichs (Armoracia rusticana) ist den meisten aus der Küche bekannt. Die Pfahlwurzel wird auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt....Mehr erfahren
Der Geschmack des Meerrettichs (Armoracia rusticana) ist den meisten aus der Küche bekannt. Die Pfahlwurzel wird auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt....Mehr erfahren
Phytotherapie zählt zur Naturheilkunde, nicht zur Komplementärmedizin oder Alternativmedizin....Mehr erfahren
Der Rindenextrakt der Seekiefer hilft rasch bei akuten Hämorrhoiden-Beschwerden. Ein Wissenschaftlerteam hat in einer Vergleichsstudie aufgezeigt....Mehr erfahren
Der Begriff “Komplementärmedizin” wird seit einiger Zeit ziemlich inflationär und unreflektiert verwendet....Mehr erfahren
Alliance Boots hatte letztes Jahr die Homöopathika in ihr Sortiment aufgenommen, weil viele Kunden an ihre Wirksamkeit glauben....Mehr erfahren
Wie Wein die Beschaffenheit und Funktion der Blutgefäße von Typ-2-Diabetikern beeinflusst, eine Diabetes-Praxis untersucht....Mehr erfahren
Mutterkraut, Feverfew, Falsche Kamille: Die volkstümlichen Bezeichnungen lassen schon das Aussehen und die verschiedenen Anwendungsbereiche des Mutterkrauts erahnen....Mehr erfahren
Das Thema Biopiraterie verdient meines Erachtens grosse Aufmerksamkeit. Es darf nicht sein, dass Pharmafirmen traditionelles Wissen ausbeuten....Mehr erfahren
Eine Untersuchung an Ratten veranlasst Forscher zu der Annahme, dass der Genuss von Äpfeln auch das Verdauungssystem von Menschen stärken kann....Mehr erfahren
Überraschenderweise schmeckt ein Zwiebelsirup Kindern selbst in einer rohen Variante oft relativ gut....Mehr erfahren
Im Bereich Hauterkrankungen / Dermatologie werden verschiedenste Heilpflanzen-Präparate empfohlen und angewendet....Mehr erfahren
In einer Untersuchung wurde Lavendelöl-Extrakt bei über 200 Patienten mit Angststörung über einen Zeitraum von zehn Wochen getestet....Mehr erfahren