Umfrage: Eltern bevorzugen Arzneimittel aus Heilpflanzen
Gesundheitliches, PhytotherapieDies zeigt die Umfrage "Phytotherapie in der Kinderheilkunde". Vor allem bei Erkältungen, Durchfall, Allergien oder Zahnungsbeschwerden greifen.
Distelöl und Leinöl nicht zum Braten benutzen
GesundheitlichesDistelöl und Leinöl sollen nicht zum Braten verwendet werden. Sie ertragen keine hohen Temperaturen und zersetzen sich ziemlich leicht.
Melissenextrakt doppelt wirksam gegen Herpes-simplex-Virus (HSV-1)
PhytotherapiePhytotherapie-Forscher zeigen, auf welche Weise Melissenextrakt gegen Lippenherpes (Fieberbläschen) wirkt.
Ätherische Öle gegen Antibiotika-resistente Bakterien
PhytotherapieThymianöl und Zimtöl haben sich in Studien als wirksam gezeigt gegen Meticillin-resistenten Staphylococcus aureus.
Rosmarin: Heilpflanze des Jahres 2011
PhytotherapieRosmarin enthält ätherisches Öl. Rosmarin zählt zu den Heilpflanzen mit guter Wirkung in den Bereichen Kreislauf und Verdauung.
Phytotherapie: Neueste Erkenntnisse zum Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut-Extrakte haben sich in zahlreichen klinischen Studien zur Behandlung von Depressionen bewährt. Johanniskraut gilt in der Phytotherapie als die mit Abstand fundierteste Heilpflanze in diesem Bereich.
Naturheilkunde & Komplementärmedizin: fragwürdige Verteidigungsreflexe
Naturheilkunde-DebatteBlinde Verteidigungsreflexe und Überidentifikation sind schädlich für Naturheilkunde & Komplementärmedizin.
Heilpflanzen-Extrakte zeigen günstige Effekte bei bakterieller Prostatitis
PhytotherapieEine Studie zeigt, dass die Kombination von Heilpflanzen-Extrakten mit dem Antibioticum Prulifloxacin bei bakterieller Prostatitis besser wirkt als das Antibioticum allein.
Phytotherapie: Weissdorn als Heilpflanze für das Herz
PhytotherapieWeissdorn ist die wichtigste Heilpflanze für das Herz. Er ist sehr verträglich und zudem in seiner Wirkung auch wissenschaftlich gut belegt.
Erlebnis Kräuterwanderung
Natur, PhytotherapieKräuterwanderungen kann man nicht nur Heilpflanzen kennenlernen. Sie bieten auch vielfältige ästhetische Naturerlebnisse.
Anthroposophische Pflege - offene Fragen
Naturheilkunde-DebatteAnthroposophische Pflege fördert die Remoralisierung der Medizin - Krankheit und Behinderung sieht sie als Folge von moralischem Versagen in früheren Leben.
Phytotherapie: Heilpflanzen zur Schmerzbehandlung
PhytotherapieBewährte Heilpflanzen zur Schmerzbehandlung: Teufelskralle, Weidenrinde, Brennesselkraut, Kiefernnadelöl und Senfmehl.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) & Traditionelle Afrikanische Medizin
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWeshalb sich in Europa Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) so stark verbreitet hat, Traditionelle Afrikanische Medizin aber kaum.
Phytotherapie: Cimicifuga auch gegen BPH wirksam?
PhytotherapieNeue Forschungsresultate zeigen mögliche Wirkung von Traubensilberkerze (Cimicifuga) bei BPH (gutartige Prostatavergrösserung, benigne Prostatahyperplasie. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Schwedenkräuter / Schwedenbitter - kein Wundermittel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteSchwedenkräuter / Schwedenbitter werden als Wundermittel propagiert. Schaut man sich die Zusammensetzung genauer an, wird rasch klar, wie fragwürdig die fast grenzenlosen Heilungsversprechungen sind. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Ingwer vermindert Muskelschmerzen
PhytotherapieEine Studie hat gezeigt, dass durch den Verzehr von Ingwer Muskelschmerzen gelindert werden können.
Baldrian-Wirkstoff als Angstlöser
PhytotherapieBaldrian-Wirkstoff Valerensäure: Wirkung gegen Angststörungen wird erforscht. Unter den Begriff Angststörungen fallen verschiedene Symptome.
Phytotherapie: Hamamelis-Präparate - unterschiedliche Zusammensetzung, unterschiedliche Wirkung
PhytotherapieHamamelis zählt zu den wichtigen Heilpflanzen im Bereich Wundbehandlung & Dermatologie. Dabei ist zu unterscheiden zwischen...