Verlagsbeschreibung
Pflanzenbestimmung mit dem Standardwerk – seit 80 Jahren. Bestimmen Sie ganz einfach über 870 Pflanzen – mit der bewährten Einteilung nach Blütenfarbe und den mehr als 2.000 naturgetreuen Farbzeichnungen. Hinweispfeile markieren wichtige Bestimmungsmerkmale. Aktualisierte Verwechslungsarten und alle Informationen zur Unterscheidung helfen bei der präzisen Bestimmung. Mit mehr als 900 zusätzlichen Detailzeichnungen von Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln. Extra: die häufigsten Bäume, Sträucher und Gräser.
Mit „Was blüht denn da?“ bestimmen Sie Pflanzen schnell und sicher! Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop
Kommentar:
Was blüht denn da?
Ein Klassiker unter den Pflanzenbestimmungsbüchern. Der Aufbau nach Blütenfarbe und Anzahl der Kronblätter macht die Pflanzenbestimmung einfach auch für Personen ohne Kenntnis der Pflanzenfamilien. Das perfekte Bestimmungsbuch für Anfängerinnen und Anfänger. Es sind allerdings lange nicht alle Pflanzen Mitteleuropas aufgeführt, sondern nur die häufigsten 600. Für den Anfang ist das aber vielleicht sogar ein Vorteil, weil eine allzu grosse Zahl von Pflanzen auch verwirren könnte. Es fehlen in diesem Buch auch die Alpenpflanzen (Bestimmungsbücher für Alpenpflanzen im Abschnitt B.1.2). Die Pflanzen werden in dieser Ausgabe von „Was blüht denn da?“ mittels präzis gezeichneten Farbbildern vorgestellt. Es gibt „Was blüht denn da?“ auch in einer Variante mit Farbfotos. Zu Bestimmungszwecken sind aber in den meisten Fällen gute Zeichnungen ergiebiger.
Zu den meisten aufgeführten Pflanzen gibt es einen kleinen Abschnitt mit interessanten Infos zu ihrer Lebensweise. Es wird erwähnt, wenn es sich um eine Heilpflanze handelt, und allenfalls werden Inhaltsstoffe aufgeführt. Näher auf Heilwirkungen eingegangen wird aber nicht.
Dieses Buch ist ein guter Einstieg in die Pflanzenkunde, wer aber weiter kommen will in diesem Gebiet, sollte sich darüber hinaus ein Bestimmungsbuch zulegen, das nach Pflanzenfamilien aufgebaut ist.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop