• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Wiesen, Weiden und anderes Grünland. Biotop-Bestimmungs-Bücher, Biotope erkennen, bestimmen, schützen — von Gottfried Briemle, Conrad Fink, Claus-Peter Hutter

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Verlagsbeschreibung

Gaukelnde Schmetterlinge, summende und brummende Bienen und Hummeln und eine überschwängliche Blütenfülle zwischen filigranen Gräsern; so oder ähnlich stellen wir uns die Welt der Wiesen vor. Oft verknüpfen wir damit auch Kindheitserinnerungen. Wiesen und Weiden sind Bindeglieder von Natur und Kultur zugleich. Doch wie sind die ersten Weiden entstanden? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Wiesentypen? Woher kommen die Wiesenpflanzen und warum werden blumenbunte Wiesen immer seltener?
„Wiesen, Weiden und anderes Grünland“ beantwortet alle Fragen verständlich und unterhaltsam.
 Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar

Wiesen, Weiden und anderes Grünland

Wiesen und Weiden sind in Mitteleuropa weitestgehend menschliche Produkte. Unterhalb der Baumgrenze wächst in Mitteleuropa natürlicherweise fast überall Wald. Wiesen entstehen da, wo gemäht wird. Weiden entstehen, wo Vieh das Gras frisst und dabei auch Bäume und Sträucher am Aufkommen hindert. Aber selbstverständlich braucht es auch Pflanzen, damit eine Wiese oder Weide entsteht. Darum sind Wiesen und Weiden eigentlich Koproduktionen von Natur und Kultur. Der Biotop-Führer von Claus-Peter Hutter stellt die verschiedenen Wiesentypen fundiert vor: Was ist eine Streuobstwiese? Woran erkenn man sie? Wo kommt sie vor und was hat sie für Ansprüche an den Standort? Welche Pflanzen sind für sie typisch? Welche Nutzung erlaubt die Streuobstwiese? Welche ökologische Bedeutung hat sie? Welchen Gefährdungen ist sie ausgesetzt? Welchen Schutz und welche Pflege braucht sie?

Alle wichtigen Wiesentypen werden in dieser Art erläutert.

Dieser Blickwinkel auf den Lebensraum ist auch nützlich für Menschen, die an Heilpflanzen interessiert sind. Leider gilt dieses Interesse oft sehr isoliert den Heilpflanzen, von denen sich jemand Hilfe verspricht, während der Lebensraum, in dem die Pflanze wächst, kaum wahrgenommen wird. Wo lebt diese Heilpflanze? Wer sind ihre Nachbarn? Von wem wir sie gefressen oder besucht? Diese Zusammenhänge sind interessant und erweitern den Blickwinkel. Wer nur mit dem Nützlichkeits-Blick durch die Natur streift, verpasst wesentliches.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Biotop-Bestimmungs-Bücher, Biotope erkennen, bestimmen, schützen — von Gottfried Briemle, Conrad Fink, Claus-Peter Hutter.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Isländisch Moos in der Schweiz?

Biotop-Bestimmungs-Bücher, Biotope erkennen, bestimmen, schützen — von Gottfried Briemle, Conrad Fink, Claus-Peter Hutter.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Biotop-Bestimmungs-Bücher, Biotope erkennen, bestimmen, schützen — von Gottfried Briemle, Conrad Fink, Claus-Peter Hutter.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum