Walnüsse und Walnussöl vermindern den Blutdruck und kappen Blutdruckspitzen bei Stress. In einer US-Studie wurden 22 gesunde Erwachsene mit erhöhten LDL-Werten jeweils während dreimal zwei Wochen kontrolliert ernährt und im Anschluss an jede Phase der Blutdruck in Stress-Situationen gemessen. Das berichtet die Penn State University.
Die Teilnehmenden mussten dabei eine Rede halten oder ihre Füße in eiskaltes Wasser tauchen. Bei Ernährung mit neun Walnüssen plus 1,5 Teelöffeln Walnuss-Öl pro Tag war der Blutdruck deutlich tiefer.
Quellen:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/bluthochdruck/article/622261/walnuesse-kappen-stress-blutdruckspitzen.html?sh=2&h=1996075252
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2010-10/ps-wwo100110.php
Kommentar & Ergänzung: Walnüsse reduzieren Stress bei Blutdruckspitzen
In den letzten Jahren erscheinen auffallend viele Untersuchungen über Wirkungen von Walnüssen auf Krankheiten im Bereich von Herz und Kreislauf, eben beispielsweise auf Cholesterinspiegel und Blutdruck.
Zum Beispiel:
Nüsse reduzieren Blutfette und sind die Lipidsenker aus der Natur
Eine Metaanalyse von 25 Interventionsstudien belegt positive Effekte auf Cholesterin- und Triglyzeridspiegel
Regelmäßiger Konsum von Nüssen jeglicher Art trägt nicht wenig dazu bei, die Lipidwerte zu verbessern und so das KHK-Risiko zu vermindern. Diese Wirkung ist „dosisabhängig“, wie Resultate einer neuen Studienübersicht belegen.
Der Verzehr von Nüssen reduziert einer Meta-Analyse in den Archives of Internal Medicine (2010; 170: 821-827) zufolge die Cholesterin- und Triglyzeridwerte, wobei vor allem schlanke Menschen und solche mit hohen Cholesterinwerten besonders profitieren.
Zahlreiche diätbewusste Menschen meiden Nüsse, weil sie einen hohen Fett- und damit Energiegehalt aufweisen. Die meisten Fettsäuren sind aber ungesättigt und da selten größere Mengen verzehrt werden, hält sich die Kalorienzufuhr in Grenzen.
Nüsse werden darum von Ernährungswissenschaftlern positiv bewertet, zumal sie auch noch reich an Ballaststoffen, Spurenelementen und Vitaminen sind. In einer Reihe von epidemiologischen Studien war der Konsum von Nüssen mit einem deutlich reduzierten Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Blutfette
Dies könnte mit den positiven Wirkungen auf die Blutfette zusammenhängen, die Joan Sabaté von der Universität in Loma Linda jetzt in seiner Meta-Analyse auf der Basis von 25 Interventionsstudien dokumentiert. An den Studien hatten 483 Männer und Frauen mit normalen Fettwerten oder einer Hypercholesterinämie teilgenommen.
Der Konsum von durchschnittlich 67 Gramm Nüssen täglich reduzierte das Gesamtcholesterin um 10,9 mg/dl. Der LDL-Wert verminderte sich um 10,2 mg/dl, und das Verhältnis von LDL- zu HDL-Cholesterin besserte sich um 0,22 Punkte, das Verhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL-Cholesterin besserte sich um 0,24 Punkte. Bei Teilnehmern mit erhöhten Triglyzeridwerten kam es zu einer Reduktion um 20,6 mg/dl.
Dies macht Nüsse zu einer interessanten adjunktiven Therapiemöglichkeiten für Patienten mit erhöhten Lipidwerten. Besonders positive Wirkungen wurden bei schlanken Patienten und solchen mit deutlich gesteigerten Cholesterinwerten gefunden, ebenso bei Menschen mit einer sogenannten westlichen Kost (rotes Fleisch, Süßspeisen, gesättigte Fette und Weißmehlprodukte), denen die Autorin den häufigen Konsum von Nüssen empfiehlt.
Quellen:
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/41188/Nuesse_senken_Blutfette.htm
http://archinte.ama-assn.org/cgi/content/abstract/170/9/821
http://www.aerztezeitung.de/medizin/article/602445/nuesse-lipidsenker-natur.html
Kommentar & Ergänzung: Walnüsse reduzieren Stress bei Blutdruckspitzen
Während in den meisten „Nussstudien“ der letzten Jahre meinem Eindruck nach von Walnüssen die Rede war, wird in dieser Metaanalyse interessanterweise „Nüssen jeglicher Art“ ein günstiger Effekt zugeschrieben. Also auch Haselnüsse?
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch