• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie: Behandlung von Depressionen mit Johanniskraut

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2010

Die Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 4 / 2010) publizierte einen informativen Beitrag von Univ.-Doz. Mag. Pharm. Dr. Reinhard Länger zum Thema „Praktische Aspekte von Johanniskrautpräparaten“.

Zitat:

„Nicht alle Hypericum-Extrakte sind gleich gut wissenschaftlich belegt. In der Bewertung von Antidepressiva spielt die Dokumentation der Langzeitwirkung eine wichtige Rolle. Zum Beleg der Wirksamkeit zur Behandlung einer akuten depressiven Episode werden klinische Studien üblicherweise über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen durchgeführt. Zum Beleg der Rückfallprophylaxe sollten Daten über einen Beobachtungszeitraum bis zu einem Jahr oder länger vorliegen. Positive Studienergebnisse zur Rückfallprophylaxe liegen von Trockenextrakten vor, die mit Ethanol 80 % oder Methanol 80 % hergestellt wurden und in einer Dosierung von 900 mg beziehungsweise 600 bis 1800 mg täglich verabreicht wurden. Für diese Extrakte muss die Anwendungsdauer auch nicht begrenzt werden, die Sicherheit und Wirksamkeit der Langzeitanwendung bei leichten bis mittelschweren depressiven Episoden ist belegt.“

Quelle:

https://www.phytotherapie.co.at/PHYTO%20Therapie_4-10%20%201-20_LR.pdf

PHYTOTherapie Austria 4 / 2010

Kommentar & Ergänzung: Behandlung von Depressionen mit Johanniskraut

Die Wirkung von Johanniskraut (Hypericum perforatum) wird seit Jahren intensiv untersucht. Sehr interessant in obigem Zitat ist die Erwähnung der positiven Studienergebnisse zur Rückfallprophylaxe.

Wichtig ist auch der Hinweis, dass nicht alle Hypericum-Extrakte gleich gut wissenschaftlich belegt sind. In dieser Hinsicht gibt es tatsächlich grosse Unterschiede und es lohnt sich, genau hinzuschauen: Man kann nicht einfach sagen, Johanniskraut wirkt gegen Depressionen. Es kommt immer darauf an, in welcher Form Johanniskraut angewendet wird – weil sich daraus sehr unterschiedliche Wirksamkeiten ergeben.

Das gilt aber generell für Heilpflanzen-Präparate.

Unter anderem darum ist es wichtig, dass in Phytotherapie-Ausbildungen nicht nur gelehrt wird, welche Heilpflanzen für welche Beschwerden wirksam sind. Es sollte auch fundiertes Wissen vermittelt werden über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arzneiformen wie zum Beispiel Tee, Tinktur oder Extrakt. Und darüber, wie sich die Qualität dieser Arzneiformen beurteilten lässt.

Weil viele Heilpflanzen-Präparate mit fraglicher Wirkung im Handel sind braucht es mehr Menschen,  die dank fundiertem Fachwissen die Qualität beurteilen können.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2010

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Weil viele Heilpflanzen-Präparate mit fraglicher Wirkung im Handel sind braucht es mehr Menschen,  die dank fundiertem Fachwissen die Qualität beurteilen können.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie: Behandlung von Depressionen mit Johanniskraut

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2010

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Weil viele Heilpflanzen-Präparate mit fraglicher Wirkung im Handel sind braucht es mehr Menschen,  die dank fundiertem Fachwissen die Qualität beurteilen können.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie: Behandlung von Depressionen mit Johanniskraut

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2010

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Weil viele Heilpflanzen-Präparate mit fraglicher Wirkung im Handel sind braucht es mehr Menschen,  die dank fundiertem Fachwissen die Qualität beurteilen können.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum