Komplementärmedizin - mehr Argumente, weniger fraglose Gläubigkeit
Naturheilkunde-DebatteFraglose Gläubigkeit ist problematisch in Komplementärmedizin und in der Demokratie. Argumente statt Gläubigkeit wäre nötig in der Komplementärmedizin.
Pflanzenheilkunde: Granatapfel
PhytotherapieIm Fokus des Interesses steht eine allfällige Wirkung bei Prostatakarzinom (Prostatakrebs). Kontrovers beurteilt wird die Anwendung bei Brustkrebs.
Schüssler-Salz Nr. 2, Calcium phosphoricum D6 - ein Wunderheiler?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIndikationslyrik und Beliebigkeit prägen die Empfehlungen zum Schüssler-Salz Calcium phosphoricum D6. Glaubt man den Versprechungen...
Parkinson vorbeugen durch Holunderbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Auberginen?
Gesundheitliches, PhytotherapieHoher Konsum von Anthocyanen aus Holunderbeeren, Kirschen, Auberginen, Schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren reduziert Risiko für Morbus Parkinson.
Pseudo-Schamanismus - eine Form kultureller Ausbeutung
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteEin fragwürdiger Trend in Alternativmedizin & Komplementärmedizin. Der isolierte Import schamanistischer Rituale als Form kultureller Ausbeutung.
Acai-Beere als Schlankheitsmittel und Power-Frucht?
GesundheitlichesAcai-Beeren werden als Schlankheitsmittel, Anti-Aging-Mittel und Power-Frucht angepriesen. Doch einheimische Früchte wie Brombeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren sind genauso gesund.
Cannabis-Wirkstoff THC lindert Appetitlosigkeit während Tumortherapie
PhytotherapieCannabis lindert Appetitlosigkeit bei Tumortherapie und gegen Übelkeit & Erbrechen bei Chemotherapie.
Ärztezeitung neu mit Phytotherapie-Expertenrat
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWas ist Phytotherapie? Die Ärztezeitung führt einen Expertenrat für Phytotherapie ein. Hier können Leserinnen und Leser Fragen zu Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen stellen.
Zimmerpflanzen vorbeugend gegen Erkältung
GesundheitlichesZimmerpflanzen befeuchten die Raumluft und wirken dadurch vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten. Aussserdem filtern sie Schadstoffe.
Komplementärmedizin: Gut, wenns wirkt?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteTraditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Anthroposophische Medizin, Neuraltherapie und Phytotherapie sollen in die Grundversicherung.
Pflanzenheilkunde bei Reizdarm: Pfefferminze, Kümmel, Fenchel, Anis, Flohsamen
PhytotherapieBei Reizdarm verwendet die Phytotherapie als Heilpflanzen vor allem Pfefferminze, Kümmel, Fenchel, Anis, Flohsamen. Pfefferminzöl...
Komplementärmedizin: Anmassende Ratschläge in Frage stellen!
Naturheilkunde-DebatteRatschläge können auch Schläge sein. In Komplementärmedizin & Alternativmedizin trifft man nicht selten auf anmassende Ratschläge gegenüber von Kranken.
Metastudie: Zink lindert Erkältung
GesundheitlichesZink lindert Erkältungskrankheiten. Fieber, Schnupfen und Halsschmerzen gehen rascher zurück.
Schüssler-Salz Kalium chloratum D6 - ein Wunderheiler?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKomplementärmedizin: Schüssler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6 unter der Lupe. Ein Beispiel für Indikationslyrik in der Komplementärmedizin...
Lavendelöl wirksam gegen Hautpilze
PhytotherapieLavendelöl zeigt gute Wirkung gegen Hautpilze, zum Beispiel gegen Fusspilz. Lavendelöl ist ein wichtiges ätherisches Öl in Aromatherapie...
Soja: Keine Wirkung gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren
Gesundheitliches, PhytotherapieSoja wirke nicht gegen Hitzewallungen und eigne sich auch nicht zur Prävention von Brustkrebs, erklärt die Toxikologin Helga Stopper.
Teebaumöl - ein Naturheilmittel macht Karriere
PhytotherapieTeebaumöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie häufig eingesetzt und zeigt interessante Wirkungen, kann jedoch auch Hautreizungen und allergische Reaktionen (Kontaktallergien) auslösen.
Cannabis & Psychose
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieCannabis scheint vor allem bei Jugendlichen die Anfälligkeit für Psychose zu steigern. Cannabis birgt sowohl Chancen als auch Risiken.
Entschlackung - unnötig und ungesund
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteUns wird zuerst eine Verschlackung eingeredet, die dann mit „therapeutischen“ Massnahmen scheinbar behoben wird.
Studie empfiehlt Soja bei Brustkrebs
GesundheitlichesAllerdings lässt sich bei dieser Art von Studien nicht mit völliger Gewissheit ausschliessen, dass noch andere Faktoren für die Unterschiede...
Phytotherapie: Was sind Flohsamenschalen?
PhytotherapieFlohsamen und Flohsamenschalen wirken gegen Durchfall und Verstopfung. Sie zählen zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie im Verdauungstrakt.
Kinder & Medikamente
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKinder, Kleinkinder und Babys werden mit homöopathischen Globuli, Notfalltropfen und Schüssler-Salzen bereits früh daran gewöhnt, Probleme medikamentös zu lösen.
Kinder, Kleinkinder und Babys werden mit homöopathischen Globuli, Notfalltropfen und Schüssler-Salzen schon früh daran gewöhnt, Probleme medikamentös zu lösen.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Phytotherapie bei Reizdarm
PhytotherapiePhytotherapie bei Reizdarm: lindern von Bauchkrämpfe, Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl, Blähungen etc. durch verschiedene Heilpflanzen.
Komplementärmedizin: Indikationslyrik unter die Lupe nehmen
Naturheilkunde-DebatteNaturheilmittel aus Komplementärmedizin / Alternativmedizin werden oft bei unzähligen Anwendungsbereichen empfohlen.
Phytotherapie: Bei Fieberbläschen Melissen-Extrakt
PhytotherapieMelissensalbe wirkt gegen Fieberbläschen. Ebenso Pfefferminzöl, Teebaumöl, Melissenöl, Salbeiextrakt und Rhabarberwurzelextrakt.
Das Scharlatan-O-Meter
Naturheilkunde-DebatteWoran erkennt man fragwürdige Aussagen und Behauptungen im Bereich Komplementärmedizin / Alternativmedizin?
Zwiebelsirup gegen Husten
Gesundheitliches, PhytotherapieZwiebelsirup ist ein bewährtes Hausmittel gegen Husten und Erkältungen. Belegt ist eine starke antibakterielle Wirkung der Zwiebel.
Phytotherapie: Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen
PhytotherapieWas wirkt gegen Schwangerschaftserbrechen? Was hilft gegen Schwangerschaftserbrechen? Bei den Studien wurden unterschiedliche Dosierungen und Darreichungsformen untersucht.
Komplementärmedizin - woran erkennen Sie fragwürdige Aussagen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteSie finden hier vierzehn Prüfsteine zur Unterscheidung von Spreu und Weizen in der Komplementärmedizin. Nr. 1: Quellenangaben verlangen.
Gewürzcocktail hemmt Entzündungen
Gesundheitliches, PhytotherapieAnti-Aging-Kongress thematisiert Heilpflanzen & Gewürze als antientzündliche Mittel. Zum Beispiel: Piment (Nelkenpfeffer), Petersilie...
Komplementärmedizin: genauer nachdenken, differenzierter argumentieren
Naturheilkunde-DebatteIn den Bereichen Komplementärmedizin & Alternativmedizin braucht es differenziertere Argumentation - und dies bei Befürwortern und Kritikern.
Wie wirkt Zitronenthymian?
PhytotherapieWie wirkt Zitronenthymian im Unterschied zum Arzneithymian? Zitronenthymian gehört nicht zu den Heilpflanzen, enthält jedoch ein wertvolles ätherisches Öl.
Wasserdost-Präparat gegen Erkältungen getestet
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWasserdost gegen Erkältungskrankheiten getestet. Auch bei Heilpflanzen-Studien sollte auf die Qualität geachtet werden.
Phytotherapie: Beinwell bei Wikipedia
PhytotherapieBeinwell (Symphytum officinale) zählt zu den wichtigen Heilpflanzen in der Phytotherapie und zeigt gute Wirkungen bei Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Rückenverspannungen, Sprunggelenksverletzungen...
Akute Bronchitis: Myrtol meist sinnvoller als Antibiotika
PhytotherapieGute Studienergebnisse für Heilpflanzen-Präparate zur Schleimlösung bei Bronchitis, vor allem für Myrtol, Umckaloabo, Efeu, Thymian, Schlüsselblumenwurzel.
Wissen, das man möglichst nicht haben sollte.....
PhilosophischesVortrag von Kathrin Passig über Wissen, das man am besten gar nicht haben sollte.
Was ist Gentianaviolett? - Wikipedia weiss mehr dazu....
GesundheitlichesEs handelt sich um einen Triphenylmethanfarbstoff, der nichts mit Heilpflanzen zu tun hat.
Gentiana ist der botanische Fachbegriff für die Gattung Enzian.
Phytotherapie: Eleutherococcus senticosus - Taigawurzel
PhytotherapieTaigawurzel (Eleutherococcus senticosus) zählt zu den adaptogenen Heilpflanzen der Phytotherapie.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Bach-Blütentherapie - worum geht's?
Naturheilkunde-DebatteBeispiele für Bach-Blüten: Agrimony - Gemeiner Odermennig, Beech - Rotbuche, Cerato - Bleiwurz, Chestnut Bud - Roßkastanienknospe...
Ja zur Waffenschutzinitiative am 13. Februar 2011
Gesellschaftliches, GesundheitlichesJa zur Waffenschutzinitiative am 13. Februar 2011.