Heilpflanzen & Wechselwirkungen (Interaktionen)
PhytotherapieDies ist ein wichtiges Thema der Phytotherapie. Am meisten diskutiert werden Wechselwirkungen zwischen Johanniskraut und der Antibaby-Pille.
Multiple Sklerose: Marihuana verschlechtert Kognition
Gesundheitliches, PhytotherapieMarihuana lindert Spastik bei Multipler Sklerose (MS), kann aber gemäss einer neuen Studie die kognitive Leitungsfähigkeit beeinträchtigen.
Schüssler-Salz Nr. 12, Calcium sulfuricum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteAbduktionskontraktur, Abhängigkeit, Abszesse, Adduktionskontraktur, Adipositas, Akne, Altersflecken, Angina, Aphten, Badeotitis, Bedrückung...
Heuschnupfen: Birkenpollen häufigster Auslöser
Gesundheitliches, PhytotherapieBirkenpollen, Gräserpollen, Haselnusspollen - so lautet die "Rangliste" der Heuschnupfen-Auslöser. Die Phytotherapie kennt gegen Heuschnupfen.
Koffein gibt auch den Muskeln einen Kick
GesundheitlichesKoffein soll die Muskelkraft steigern, allerdings zeigte sich das nur im Experiment.
Phytotherapie: Zur widersprüchlichen Studienlage bei Echinacea
PhytotherapieEchinacea gehört zu den Heilpflanzen mit Wirkung auf das Immunsystem. Die Ergebnisse klinischer Studien sind allerdings widersprüchlich.
Qualitätsunterschiede bei Heilpflanzen-Präparate
PhytotherapieEin Teil der Heilpflanzen-Präparate wird als Medikament zugelassen, ohne dass ihre Wirkung belegt ist. Ohne Wirkungsnachweis verkauft werden:
Phytotherapie bei Harnwegsinfekten
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in der Spitex Oberengadin. Lavendelöl, Schwarztee, Bärentraubenblättertee, Preiselbeersaft.
Wundsalbe selber herstellen
PhytotherapieAlternativen zur Anwendung einer Wundsalbe wären zum Beispiel die Ringelblumentinktur (1:10 verdünnt) oder der Aloe-vera-Gel.
Über Pflanzenheilkunde und die Hormone der Frau.....
PhytotherapieMönchspfeffer ist in der Phytotherapie eine wichtige Heilpflanze bei PMS und im Frühklimakterium.
Phytotherapie: Ingwer gegen Übelkeit und Erbrechen
PhytotherapieIngwer zählt zu den vielfältigsten Heilpflanzen der Phytotherapie, beispielsweise gegen Verdauungsstörungen, Erkältungskrankheiten, Übelkeit & Erbrechen während Chemotherapie. Kontrovers diskutiert wird die Anwendung von Ingwer bei Schwangerschaftserbrechen.
Phytotherapie: Wirkstoffe im Johanniskraut
PhytotherapieNicht Hyperforin oder Hypericin sondern Johanniskraut-Gesamtextrakt wird als Wirkstoff betrachtet. Johanniskraut gegen Depressionen.
Naturheilmittel für das Herz
PhytotherapieDie wichtigste Heilpflanze der Phytotherapie für das Herz ist der Weissdorn.
Das Zitat: Zur Bankenkrise
GesellschaftlichesDass die Vertreter der Banken heute so auftreten, als hätte es die Krise nie gegeben, will mir nicht in den Kopf.
Hustenmittel aus Heilpflanzen - Thymian, Spitzwegerich & Co.
PhytotherapiePhytotherapie kennt viele Heilpflanzen gegen Husten, beispielsweise Eibischwurzel, Schlüsselblumenwurzel, Senegawurzel, Efeu, Thymian, Spitzwegerich.
Eidberger Gedankengänge
Gesundheitliches, PhilosophischesKlärende Spaziergänge rund um Komplementärmedizin, Gesundheitsfragen, Lebensthemen, Phytotherapie...
Hörbeispiel für charakteristische Keuchhusten-Attacke
Gesundheitliches, PhytotherapieInformationen über Keuchhusten (Pertussis) basierend auf Wikipedia. Adjuvant zur Behandlung von Keuchhusten sind Heilpflanzen wie Efeublätter, Informationen über Keuchhusten und adjuvant Heilpflanzen wie Efeublätter, Thymiankraut, Sonnentaukraut..
Komplementärmedizin: Wer heilt, hat Recht?
Naturheilkunde-DebatteWer heilt, hat Recht - ein problematischer Spruch aus Komplementärmedizin & Alternativmedizin, wird hier in Frage gestellt.
Pharmaforschung: Verheimlichte Interessenskonflikte in Meta-Analysen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieIn Meta-Analysen gehen Interessenskonflikte aus den zugrunde liegenden Studien oft verloren. Das ist ein kritischer Punkt.
Phytotherapie: Von welcher Lavendelart stammen Lavendelöl und Lavendelblüten?
PhytotherapieLavendelöl und Lavendelblüten - wichtige Beruhigungsmittel der Phytotherapie - stammen von Lavandula angustifolia.
Naturheilmittel bei Husten
PhytotherapieThymian ist in der Phytotherapie eine der wichtigsten Heilpflanzen gegen krampfartigen und produktiven Husten. Ob Thymiantee...
Heilpflanzen bei Erkältung
PhytotherapiePelargonium sidoides, Echinacea purpurea, Spitzwegerichkraut, Salbei, Propolis & Co. - Heilpflanzen der Phytotherapie gegen Erkältung.
BfArM wehrt sich gegen Kritik an der Zulassung des Lavendelöl-Präparats Lasea
PhytotherapieEin neues Heilpflanzen-Präparat gegen Angst und Unruhezustände bereichert die Phytotherapie.
Myrtol bei Bronchitis & Sinusitis
PhytotherapieMyrtol ist ein wichtiges Mittel in der Phytotherapie zur Behandlung von Sinusitis und Bronchitis. Die Wirkung von Myrtol wird gut erforscht.
Naturheilmittel bei Magen-Darm-Infekten
Phytotherapieund weitere Heilpflanzen für Verdauungsstörungen werden vorgestellt und ihre Wirkung erläutert.
Arznei-Telegramm kritisiert Lavendelöl-Präparat Lasea
PhytotherapieLavendelöl-Kapseln Lasea erweitern Optionen der Phytotherapie bei Angststörungen, werden aber kritisiert vom Arznei-Telegramm.
Schüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteSchüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6, also Kochsalz 1 : 1 Million mal verdünnt, zeichnet sich aus durch eine Indikationslyrik.
Pflanzentinkturen selber herstellen ist einfach, aber ihre Qualität fraglich
PhytotherapieDie Herstellung von Pflanzentinkturen ist einfach, die Qualität von "hausgemachten" Tinkturen jedoch zweifelhaft. Kräutertees sind in der Regel bezüglich Wirkstoffgehalt den Pflanzentinkturen überlegen.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Mieten Sie mich für Vorträge, Kurse, Teamweiterbildungen....
Phytotherapiezum Beispiel: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden, Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten. Weiterbildung für Krankenpflege.
Naturheilmittel bei Halsschmerzen
PhytotherapieSalbei und Gewürznelken gehören zu den Heilpflanzen mit antimikrobieller Wirkung.
Radiotipp zum Nachhören: Das philosophische Radio über die Moral, WDR 5
Gesellschaftliches, PhilosophischesIn diesem Beitrag geht es nicht um Phytotherapie / Pflanzenheilkunde, sondern um ein philosophisches Thema: Moral.
Heilpflanzen gegen Kopfschmerzen
PhytotherapieFür Migräne und Kopfschmerzen werden in der Phytotherapie mehrere Heilpflanzen empfohlen: Weidenrinde, Pestwurz, Mutterkraut, Pfefferminzöl stehen dabei im Zentrum.
Phytoöstrogene und hormonrezeptorpositiver Brustkrebs
PhytotherapieBreit angewendet werden aus den Gruppen der Isoflavone (Soja, Rotklee) und der Lignane (Leinsamen).
Heilpflanzen bei Nasennebenhöhlenentzündung & Rachenentzündung
PhytotherapieBewährte Heilpflanzen bei Sinusitis und Bronchitis: Primel, Malvenblüte, Thymian, Efeublätter, Haselwurz, Pestwurz, Wollblume, Myrtol / Cineol, Pfefferminzöl, Menthol...
Pflanzenheilkunde: Kritische Reflexion statt Missionarismus
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapiePhytotherapie-Fachleute sollen mithelfen, bei Aussagen über die Wirkungen von Heilkräutern die Spreu vom Weizen zu trennen.
Naturheilmittel gegen Kopfschmerzen
PhytotherapiePfefferminzöl, Lavendelöl, Senfmehl-Fussbad - drei bewährte Heilpflanzen-Anwendungen gegen Kopfschmerzen.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Pflanzentinkturen oder Kräutertees?
PhytotherapieKräutertees werden in der Phytotherapie im Vergleich zu Pflanzentinkturen zu Unrecht vernachlässigt. Kräutertees sind im Wirkstoffgehalt meist den Pflanzentinkturen überlegen.
Hausmittel bei Ohrenschmerzen
Gesundheitliches, PhytotherapieZwiebelwickel und Kohlwickel sind bei Ohrenschmerzen altbewährte Naturheilmittel aus der traditionellen Pflanzenheilkunde. Kohlwickel enthalten Senfölglykoside mit antimikrobieller Wirkung.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Entschlackung - was ist das?
Naturheilkunde-DebatteEntschlackungskuren enthalten häufig abführende Heilpflanzen wie Senna, Faulbaum, Aloe.
Schüssler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteSchüssler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 - ein eindrückliches Beispiel für Indikationslyrik, das viele Fragen aufwirft.
Ginseng als Aphrodisiakum
PhytotherapieGinseng gehört zu den am besten untersuchten Heilpflanzen aus dem Bereich der Aphrodisiaka. Wo steht die Ginseng-Forschung in diesem Bereich?
Weltwoche & Anthroposophische Medizin
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDie Weltwoche veröffentlichte zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner einen Beitrag von Maurus Federspiel mit fragwürdigen Aussagen zur Anthroposophischen Medizin.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Alternativmedizin: Was hilft bei Sportverletzungen?
PhytotherapieBeinwellsalbe wirkt bei Sportverletzungen wie Hämatome, Zerrungen, Verstauchungen. Beinwell gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie.
Was ist Komplementärmedizin?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDer Begriff „Komplementärmedizin“ erlebt seit einigen Jahren einen imposanten Aufschwung. Dabei werden aber meines Erachtens zentrale Fragen nicht gestellt.
Entsprechend schwierig ist eine klare Definition des Begriffs „Komplementärmedizin“.
Auf…
Fundstücke zum Thema ätherische Öle
PhytotherapieErkältungsbäder mit ätherischem Öl wie Thymianöl oder Eukalyptusöl: Bestandteile wie Terpene noch nach 5 Stunden in der Ausatemluft.
Phytotherapie: Kommission E - was bedeutet das?
Phytotherapie, UncategorizedDie Kommission E bezeichnet eine selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel des Bundesinstituts
Zur "Karriere" der Phytoöstrogene
PhytotherapieFür die Anwendung bei Wechseljahresbeschwerden. Bei Soja wird untersucht, ob hoher Soja-Konsum eine gewisse Schutzwirkung gegen Brustkrebs...
In-vitro-Studie: Ginkgo schützt Nervenzellen
PhytotherapieGinkgo biloba zählt zu den wichtigen Heilpflanzen in der Phytotherapie.
Radiotipp: Expertentum & Gesundheit, Krise & Normalität
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhilosophischesAnregungen zum Umgang mit Experten - auch in Phytotherapie / Komplementärmedizin / Pflanzenheilkunde. Und zum Thema Krise & Normalität.
Pflanzenheilkunde: Was ist Goji?
Gesundheitliches, PhytotherapieGoji wird im Internet stark propagiert und gehört zu den Heilpflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wissenschaftliche Studien...