…zum Beispiel in Vereinen, Pflegeinstitutionen, Firmen.

Themenbereiche:

1. Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

2. Nachdenkliches zu Gesundheit & Krankheit

Ob eine Stunde, ein Abend, ein Wochenende, eine Woche…….wir finden eine Form, zeitlich und thematisch massgeschneidert nach Ihren Wünschen.

Themenauswahl:

– Was sind ätherische Öle und wozu sind sie gut?

– Altbewährtes und Neues aus der Heilpflanzenkunde

– Was ist Phytotherapie? Und was nicht?

– Erkältungskrankheiten – Vorbeugen und behandeln mit Heilpflanzen

– Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden

– Heilpflanzen bei Verdauungsstörungen

(Verstopfung, Durchfall, Völlegefühl, Appetitlosigkeit….)

– Heilpflanzen begleitend zur Tumortherapie

(Linderung von Beschwerden wie Müdigkeit, Übelkeit, Mundschleimhautentzündung ect.)

– Heilpflanzen für Psyche & Nervensystem

(Depression, Angst, Schlafstörungen, Schmerz)

2. Nachdenkliches zu Gesundheit und Krankheit

Die Vorträge und Kurse in diesem Bereich verbinden gesundheitsberaterische Aspekte mit Erkenntnissen aus Psychotherapie, Philosophie und Medizingeschichte.

P.S.: Sie können diese Themen auch im Einzelgespräch mit mir klären. Weitere Infos:

Eidberger Gedankengänge

Themenauswahl für Vorträge / Kurse:

– Herausforderung Komplementärmedizin

Komplementärmedizin boomt, und doch bleiben viele Fragen rund um diesen Begriff offen. Was meint „Komplementärmedizin“ überhaupt und wie unterscheidet sie sich von „Schulmedizin“ und „Naturheilkunde“?

Wir werden überschwemmt mit Ratschlägen und Versprechungen aus der Komplementärmedizin.  Woran kann man fragwürdige Aussagen erkennen und wie die Spreu vom Weizen trennen?  Dieser Vortrag  bietet die wichtigsten Informationen, um sich im „Dschungel“ Komplementärmedizin zu Recht zu finden.

– Chronische Erkrankung als Herausforderung – was heisst das?

Eine chronische Erkrankung wird man nicht los. Darum kommt man nicht darum herum zu lernen, mit ihr umzugehen. Das erfordert Strategien und Fähigkeiten, die man als gesunder Mensch nicht unbedingt gelernt hat. Ausserdem ist eine chronische Erkrankung auch eine Herausforderung für die Angehörigen. Dieser Vortrag zeigt die wichtigsten Punkte, die für den guten Umgang mit einer chronischen Krankheit wichtig sind.

– Phänomen Schmerz besser verstehen

Schmerz ist ein allgegenwärtiges und gleichzeitig mehr denn je verdrängtes Phänomen. In diesem Vortrag / Kurs stehen weniger die medizinischen Aspekte des Schmerzes im Zentrum als  vielmehr der Bezug, den der leidende Mensch selbst zu seinem Schmerz aufbaut und zu allen Zeiten aufgebaut hat. Vorgestellt werden nicht nur kulturelle, religiöse, psychologische, philosophische und medizinische Aspekte des Schmerzes, sondern auch eine Vielzahl von symbolischen und praktischen Strategien, um das bisweilen Unbegreifliche und Grausame des Schmerzes zu integrieren.

Das facettenreiche Phänomen Schmerz wird dadurch in einer Vielfalt offenbar, die ein rein medizinischer  Zugang an den „kranken Menschen“ notgedrungen ausblendet.

Davon profitieren Schmerzpatientinnen und –patienten sowie ihre Angehörigen, aber selbstverständlich auch Berufsleute aus Medizin, Naturheilkunde, Pflege etc.

Für sie alle gilt: Wer Schmerz besser versteht, kann besser mit ihm umgehen.

Weitere Themen folgen…..

Anfragen für Vorträge, Kurse (Termine, Kosten etc.) am besten per Telefon:

Martin Koradi, 052 202 20 29

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch