• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Wundheilmittel Honig gegen resistente Bakterien

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.05.2011

Das traditionelle Wundheilmittel wirkt allein oder in Kombination mit Antibiotika. Biofilme stören das Eindringen der Antibiotika. Honig wiederum hemmt die Biofilmbildung, wodurch Antibiotika wieder wirksamer werden.

Viele frühe Kulturen wussten, dass Honig die Wundheilung fördert. In der traditionellen „Volksheilkunde“ hält sich das Mittel bis heute. In der Medizin dagegen kam Honig endgültig außer Mode, als man mit den Antibiotika stärkere Waffen gegen Bakterien gefunden hatte. Aber die drohen nun zunehmend stumpf zu werden, weil immer mehr Bakterien Resistenzen entwickeln. Man sucht daher nach Alternativen und Honig ist eine davon.
Wird Honig auf Wunden aufgetragen, schließt er sie ab und macht mit seinen osmotischen Kräften – Honig besteht zu 80 Prozent aus Zuckern – und erschwert mit seinem niederen pH-Wert (3,7) Bakterien das Leben. Zudem setzt der Honig, wenn er verdünnt wird, mit einem Enzym (Glukose-Oxidase) Wasserstoffperoxid frei. Das potente Desinfektionsmittel tötet Bakterien. Das ist jedoch noch nicht alles: Echter Honig ist dreimal so wirksam wie Kunsthonig mit identischem Zuckergehalt. Rose Cooper (Cardiff) hat dieses Phänomen schon vor zehn Jahren bemerkt und sucht seitdem die aktive Komponente.

Gefunden hat sie diese noch nicht, doch konnte sie nun zeigen, dass Honig – Manuka-Honig aus Neuseeland, der in der Medizin schon eingesetzt wird – auch bei Bakterien wirkt, die gegen Antibiotika resistent sind, Pseudomonas aeruginosa, A-Streptokokken und Staphylococcus aureus. „Honig erschwert das Festsetzen von Bakterien auf Körpergewebe“, berichtete die Wissenschaftlerin auf einer Mikrobiologen-Konferenz, „und er verhindert die Bildung von Biofilmen.“ (Eurekalert, 12. 4.) Damit verlieren Bakterien ein Schutzschild gegen Antibiotika: In Biofilme können die Antibiotika nicht eindringen. Verhindert Honig die Biofilmbildung, verbessert sich die Wirkung der Antibiotika.

Von Selbsttherapien rät die Forscherin allerdings ab: „Wir empfehlen nicht, Honig zur Wundheilung im Supermarkt zu kaufen.“ Denn dieser Honig werde häufig zum Konservieren erwärmt, wobei vermutlich die antibakteriellen Wirkstoffe zerstört würden.

Quelle:

https://diepresse.com/home/science/650854/Honig-greift-resistente-Bakterien-an

Kommentar & Ergänzung: Honig als Wundheilmittel

Honig wird intensiv als Wundheilmittel erforscht, weil offenbar der Hersteller eines entsprechenden Präparates Geld dafür investiert. Das ist sehr begrüssenswert, weil dadurch die Wirksamkeit und Sicherheit des Honigs als belegt werden kann. Das verbessert die Chancen, dass Honig als Wundheilmittel sich auch in Kliniken, Pflegeheimen und in der Spitex Einzug halten kann. Ein altbewährtes Hausmittel und Naturheilmittel wird dadurch zum offiziellen Arzneimittel. Das hat allerdings – neben den positiven Aspekten – auch den Effekt, dass Honig als Hausmittel an den Rand gedrängt wird, weil nur noch der Medizinalhonig als anwendbar gilt.  Das hat auch einen Touch von Enteignung. Ein positiver Aspekt von Hausmitteln ist ja gerade, dass man sie zur Verfügung hat und nicht auf Apotheken und ein Medizinsystem angewiesen ist.

Zum Medizinalhonig siehe auch:

Honig: Altes Wundheilmittel im Aufwind

Honig verkürzt Wundheilung bei Brandwunden

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.05.2011

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

und wird wissenschaftlich untersucht. Honig hemmt die Biofilmbildung, wodurch Antibiotika wieder wirksamer werden.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.05.2011

Kräuter trocknen – wie geht das?

und wird wissenschaftlich untersucht. Honig hemmt die Biofilmbildung, wodurch Antibiotika wieder wirksamer werden.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.05.2011

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

und wird wissenschaftlich untersucht. Honig hemmt die Biofilmbildung, wodurch Antibiotika wieder wirksamer werden.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum