Warnung vor Hirndoping
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWarnung vor Hirndoping durch Antideppressiva, Antidementia, Ritalin & Co.
Auch Heilpflanzen wie Rosenwurz, Ginkgo biloba und Ginseng als Hirndoping im Gespräch.
Pracht-Nelken statt Kochscher Enzian.......
NaturAlpenblumen wie Pracht-Nelken, Kochscher Enzian, Feld-Enzian, Punktierter Enzian, Frauenschuh sind in diesem Jahr früher dran....
Phytotherapie lindert Nebenwirkungen bei Chemotherapie & Bestrahlung
PhytotherapieZum Beispiel Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Mundschleimhautentzündung, Müdigkeit. Eine günstige Wirkung zeigen zum Beispiel Kamille, Salbei...
Arzneimittelprüfung Belladonna C30 / Belladonna D60
Naturheilkunde-DebatteHomöopathie: Arzneimittelprüfung mit Belladonna C30 / Belladonna D60.
Belladonna C30 / Belladonna D60 wird hergestellt auf der Basis von Tollkirsche (Atropa belladonna).
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hautkrankheiten
Phytotherapie...Ringelblume, Kamillenblüte etc. Werden bei Neurodermitis, Wundbehandlung, Juckreiz und Ekzemen eingesetzt.
Riskante esoterische Psychokurse
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteEsoterische Psychokurse versprechen sanfte Heilung seelischer und körperlicher Krankheiten.
Erdbeeren als Radikalfänger / Antioxydans
Gesundheitliches, PhytotherapieErdbeeren sind gesund - aber Himbeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Brombeeren, Heidelbeeren etc. auch.....
Eine Studie zeigt zudem: Erdbeeren wirken als Antioxydans / Radikalfünger.
Giftigkeit: Schwarzer Holunder - Roter Holunder - Zwerg-Holunder
Gesundheitliches, NaturZum Unterschied zwischen Schwarzem Holunder, Rotem Holunder und Zwerg-Holunder, vor allem bezüglich Giftigkeit.
Hepatitis C: Kaffee scheint Ansprechen der Behandlung zu verbessern
PhytotherapieKaffee & Hepatitis C - günstiger Einfluss wahrscheinlich. In der Phytotherapie ist die Mariendistel von allen Heilpflanzen diejenige, die zur unterstützenden Behandlung von Hepatitis (Leberentzündung) am besten dokumentiert ist. Im Zentrum steht als Wirkstoff Silymarin / Silibinin.
Mehr Chancen für Schmetterlinge
NaturSchmetterlinge sind wohl die beliebtesten Insekten. Viele Schmetterlingsarten sind aber bedroht, hauptsächlich durch Zerstörung ihrer Lebensräume. Um ihre Existenzgrundlage zu sichern, braucht es hauptsächlich politische Massnahmen.
Ein…
Leinsamenschleim gegen Sodbrennen
PhytotherapieLeinsamen bzw. Leinsamenschleim schützt die Magenschleimhaut bei Sodbrennen und wirkt gegen Verstopfung. Lein ist eine alte Kulturpflanze.
Brennnessel für Feinschmecker
Gesundheitliches, PhytotherapieBrennnessel wird als Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten eingesetzt und gegen Rheuma / Arthritis. Brennnesselwurzel lindert Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung.
Sesamöl soll die Nasenschleimhaut bei Rhinitis sicca schützen
Gesundheitliches, PhytotherapieInformationen zur Verwendung, Wirkung und Geschichte von Sesamöl, Sesamsamen und Sesamblättern.
Frühjahrskur mit Brennnessel - fragwürdige Tipps der Kronen-Zeitung
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBrennnessel-Kur ist unnötig als Blutreinigungstee. Brennnessel wirkt jedoch entzündungshemmend bei Rheuma / Arthritis. Inhaltsstoffe: Ameisensäure, Flavonoide, Karotinoide
Behandlung von Fieberbläschen: Zinksalbe? Melisse? Alkohol?
PhytotherapieBei Fieberbläschen / Lippenherpes wirken Pfefferminzöl, Melissenöl und Melissenextrakt gegen die Herpes-simplex-Viren. Austrocknend wirken Zinksalbe und Alkohol.
Brennnessel-Kur gegen Rheuma
PhytotherapieAls Brennnesselmus angewendet kann die Heilpflanze mithelfen, die nötige Dosis von NSAR wie Diclofenac zu senken.
Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung
PhytotherapieHeilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung sind zum Beispiel Eibischwurzel, Malvenbluten, Malvenblätter, Tormentillwurzelstock, Salbeiblätter, Heidelbeerfrüchte etc.
Phytotherapie: Wechselwirkungen von Johanniskraut
PhytotherapieWechselwirkungen (Interaktionen) von Johanniskraut. Johanniskraut zeigt Wechselwirkungen beispielsweise mit Antidepressiva, Immunsuppresiva, Zytostatika, Digoxin, hormonelle Kontrazeptiva.
Phytotherapie-Ausbildung abgeschlossen
PhytotherapieZwei Lehrgänge der Phytotherapie-Ausbildung haben abgeschlossen. Wie prüft man die Qualität einer Phytotherapie-Ausbildung?
E-Mail-Aktion für Frauenrechte in Ägypten
GesellschaftlichesAmnesty International ruft im neusten Newsletter auf zu einer E-Mail-Aktion für die Frauenrechte in Ägypten.
Anmesty International schreibt:
„ Die Amnesty-Delegation in Ägypten erhielt bereits im März Zeuginnenaussagen von Demonstrantinnen,…
Kann Olivenöl Schlaganfällen vorbeugen?
GesundheitlichesOlivenöl senkt nach einer Studie möglicherweise das Schlaganfall-Risiko.
Amygdalin / Vitamin B17: Als angebliches Krebsmittel alt, unwirksam und wieder aktuell
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteBittere Aprikosenkerne / Vitamin B17 / Amygdalin / Laetrile werden sein Jahren als unsinnige Krebsheilmittel progagiert.
Heilpflanzen gegen Prostatabeschwerden
PhytotherapieHeilpflanzen wie Sabalfrüchte, Brennesselwurzel, Kürbissamen, Roggenpollen können Prostatabeschwerden lindern bei gutartiger Prostatavergrösserung. Ungeklärt ist die Wirkung von Weidenröschentee aus dem kleinblütigen Weidenröschchen.
Phytotherapie & Arzneipflanzenforschung
PhytotherapieArtemisinin, Taxol, Morphin, Chinin, Vincristin, Vinblastin - das sind bekannte Beispiele für Naturstoffe, die wegen ihrer medizinischen Bedeutung erforscht werden.
Sind Goldmelisse und Zitronenmelisse botanisch verwandt?
PhytotherapieZitronenmelisse und Goldmelisse sind beliebte Heilpflanzen, aber nicht näher verwandt. Die Phytotherapie setzt vor allem auf Zitronenmelisse und auf Melissenöl. Goldmelisse ist jedoch als Genusstee sehr beliebt, vor allem auch für Kinder.
Verstopfung: Zuerst nach der Ursache fanden
Gesundheitliches, PhytotherapieErste Maßnahme in der Selbstmedikation: alle Laxanzien / Abführmittel absetzen und den Ballaststoffanteil der Nahrung zu steigern.
Rhabarber: Ernten bis 24. Juni
GesundheitlichesBis zum 24. Juni darf Rhabarber noch geerntet werden, weil die Stangen danach zu viel Oxalsäure enthalten.
Kopfschmerzmittel und Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieRegeln zur Vermeidung der Abhängigkeit von Kopfschmerzmitteln. Naturheilmittel wie Pfefferminzöl, Weidenrinde, Pestwurz können Kopfschmerzen lindern. Zu Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Selbstbehandlung mit Kopfschmerzmitteln.
Angriff auf die Pride-Parade in Split (Kroatien)
GesellschaftlichesDie erste Homosexuellen-Parade in der kroatischen Adriastadt Split ist am Samstag nach Krawallen abgebrochen worden.
Schreien wirksam gegen Schmerz
GesundheitlichesIm Experiment mussten sie ihre Hand möglichst lange in eiskaltes Wasser halten – ein beliebter Schmerztest.
Naturheilmittel: Ärgernis Blutreinigungstee
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer Ausdruck Blutreinigungstee / Entschlackungstee verspricht eine Wirkung, die nicht erreicht werden kann. Sennesblätter / Sennesfrüchte haben zudem ein Risiko für Nebenwirkungen.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Heilpflanzen bei Pilzerkrankungen (Mykosen)
PhytotherapieGegen Mykosen helfen ätherische Öle wie Teebaumöl, Lavendelöl, Thymianöl, Eukalyptusöl, Kümmelöl, Bei Nagelpilzerkrankungen ist der Erfolg...
Ökotest beurteilt Heilpflanzen-Präparate
PhytotherapieHeilpflanzen-Präparate durch Ökotest bewertet. Johanniskraut gegen Depressionen aus der Apotheke beziehen.
Schlechte Schlankheitsmethoden: Die Apfelessig-Kur
GesundheitlichesEssig auf Dauer empfindlichen Menschen Magenprobleme bereiten, Sodbrennen und im schlimmsten Fall eine Magenschleimhauentzündung...
Anzeichen für Quacksalberei
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteEine Liste mit Anzeichen für Quacksalberei. Sie soll dabei helfen, falsche Versprechungen besser zu erkennen.
Einspruch gegen Massaker in Syrien
GesellschaftlichesEinspruch gegen Massaker in Syrien.
Koloquinte als Heilpflanze des Jahres 2012 gekürt
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Koloquinte wurde zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Fragwürdig ist nur die Begründung der Jury. Sie wirkt als Abführmittel.
Mönchspfeffer bei Kinderwunsch
PhytotherapieMönchspfeffer kann bei unerfülltem Kinderwunsch helfen, wenn Gelbkörperschwäche / Hyperprolactinämie zugrunde liegen.
Karottensuppe nach Moro könnte auch bei EHEC helfen
Gesundheitliches, PhytotherapieEin altes Hausmittel, die Karottensuppe nach Moro, könnte möglicherweise auch EHEC-Patienten helfen.
[Buchtipp] Giftpflanzen, Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen — von Dietrich Frohne, Hans Jürgen Pfänder
Buchshop, Gesundheitliches, Phytotherapie- von Dietrich Frohne, Hans Jürgen Pfänder. Mein Kind hat von den roten Beeren gegessen - ist das gefährlich?
Grillen oder Heuschrecken?
NaturGrillen unterscheiden sich in der Lebensweise und in der Gesangsperiode von anderen Heuschrecken. An den Gesängen lassen sich die Feldgrillen gut von anderen Heuschreckenarten unterscheiden.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
[Buchtipp] Was ist Medizin? – Westliche und östliche Wege der Heilkunst von Paul Unschuld
BuchshopWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
[Buchtipp] Was ist Medizin? – Westliche und östliche Wege der Heilkunst.
[Buchtipp] Arzneien für das „schöne Geschlecht“ von Bettina Wahrig
BuchshopWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
[Buchtipp] Arzneien für das „schöne Geschlecht“.
Orangenöl oder Lavendelöl gegen Zahnarztangst
PhytotherapieWer die Gerüche von Lavendelöl oder Orangenöl im Wartezimmer eines Zahnarztes wahrnimmt, empfindet deutlich weniger Stress...
Blütenpflanze "Gegenblättriger Steinbrech" in mehr als 4.500 Metern Höhe entdeckt
NaturDer Gegenblättrige Steinbrech hält zurzeit den Höhenrekord für Blütenpflanzen in Europa.
Steinbrech-Arten sind faszinierende Bewohner unserer Alpen.
Blütenpflanze "Gegenblättriger Steinbrech" in mehr als 4.500 Metern Höhe entdeckt.
[Buchtipp] Aromatherapie von Dietrich Wabner und Christine Beier (Hrsg.)
BuchshopDas Buch informiert Sie über die chemischen und pharmakologischen Grundlagen zu Stoffklassen und Wirkorten der ätherischen Öle...