• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Schwarzer Holunder / Holundersaft gegen Grippe & Erkältung

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.07.2011

Ein Viertel aller Nutzer von Naturheilkunde bevorzugt Präparate, die aus heimischen Heilpflanzen hergestellt wurden. Das Vertrauen in die Heilkräuter aus dem Garten ist demnach besonders hoch, auch zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten. Eine tatsächlich immunstärkende Wirkung konnten Wissenschaftler jedoch nur für wenige einheimische Pflanzen nachweisen.

Ein Beispiel dafür ist der schwarze Holunder. „Studien haben gezeigt, dass Menschen die über mehrere Monate hinweg täglich Holundersaft zu sich nehmen, seltener an einer Erkältung erkranken als andere, die den Saft nicht eingenommen haben“, sagt Prof. Karin Kraft vom Lehrstuhl für Naturheilkunde der Universität Rostock.

Ganz ungefährlich ist schwarze Holunder allerdings nicht. In den schwarzen Beeren ist der Giftstoff Sambunigrin enthalten. Wer die Beeren roh einnimmt, kann deshalb mit Erbrechen reagieren. Erhitzt man die Früchte, baut sich Sambinigrin vollständig ab. Holunderbeeren enthalten Vitamin C, B und das farbgebende Anthocyan, welches zu den Antioxidantien zählt und die Zellmembran vor Veränderungen durch freie Radikale schützt.

Quelle:

https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/naturmedizin/tid-19998/naturheilmittel-mit-kraeutern-das-immunsystem-kraeftigen_aid_557132.html

Kommentar & Ergänzung: Schwarze Holunder (Sambucus nigra)

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) bzw. der Holundersaft hat in der traditionellen Pflanzenheilkunde einen ausgesprochen guten Ruf als Mittel gegen Erkältungskrankheiten.

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kubelka vom Institut für Pharmakognosie der Universität Wien schreibt zu den Holunderbeeren:

„Als Wirkstoffe des Schwarzen Holunders, die im Zusammenhang mit grippalen Infekten besondere Bedeutung haben, sind einerseits die Flavonoide und Anthocyane aufgrund ihrer antioxidativen Effekte anzusprechen, andererseits Fruchtsäuren und die im Fruchtextrakt enthaltenen Vitamine, vor allem C- und B-Komplex, von denen man eine Unterstützung der Immunabwehr erwarten kann.“

Insbesondere der Anteil der Anthocyane, der violett-schwarzen Pflanzenfarbstoffe, soll deutlich höher sein als bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Die Anthocyane (blaue Farbstoffe) haben antioxidante Wirkung und schützen die Zellmembranen vor Veränderungen durch sogenannte Freie Radikale. Dadurch sollen Viren wie zum Beispiel Grippeerreger davon abgehalten werden, in die Zellen einzudringen.

Quelle:

https://www.dieuniversitaet-online.at/personalia/beitrag/news/schwarzer-holunder-gegen-erkaltung-und-grippe/301/neste/3.html

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.07.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Schwarzer Holunder gehört zu den heimischen Heilpflanzen mit grossem Ruf in der traditionellen Pflanzenheilkunde.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Schwarzer Holunder / Holundersaft gegen Grippe & Erkältung

Avatar-FotoMartin Koradi26.07.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Schwarzer Holunder gehört zu den heimischen Heilpflanzen mit grossem Ruf in der traditionellen Pflanzenheilkunde.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Schwarzer Holunder / Holundersaft gegen Grippe & Erkältung

Avatar-FotoMartin Koradi26.07.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Schwarzer Holunder gehört zu den heimischen Heilpflanzen mit grossem Ruf in der traditionellen Pflanzenheilkunde.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum