• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Zwiebel gegen Juckreiz nach Insektenstichen

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.08.2011

Im „Standard“ berichtet Stechmücken-Experte Bernhard Seidel von einer Vergrößerung der Stechmücken-Population in Österreich um mehr als das 200-fache. Schuld daran sei der frühe und besonders milde Frühling, welcher den Stechmücken Zeit gelassen habe, mindestens zwei Mücken-Generationen mehr in die Welt zu setzten.

Und was rät der Experte?

Um sich vor Mückenstichen zu schützen, sind laut Bernhard Seidel folgende Maßnahmen empfehlenswert: beim Lüften Licht ausschalten, Wasserschalen mit Essig, Zitronenöl oder Lavendelöl aufstellen, am Balkon gelbe Lampen verwenden oder Insektengitter an Fenstern und Türen oder Moskitonetze über dem Bett montieren. Wer dennoch gestochen wird, soll nicht kratzen, das verschlimmert alles. Stattdessen empfiehlt der Experte Zwiebel, Essig oder Zitronensaft auf den Einstich zu reiben. Der Juckreiz sollte dadurch nach kurzer Zeit verschwinden und die Einstichstelle in den darauf folgenden Tagen abheilen.

Quelle:

https://derstandard.at/1311802578118/Starkes-Gelsenjahr-Zwiebel-auf-die-Einstichstelle

Kommentar & Ergänzung: Gegen Juckreiz nach Insektenstichen

Gegen Juckreiz nach Insektenstichen gut geeignet sind auch Lavendelöl (unverdünnt) oder Pfefferminzöl (10% gemischt in fettem Öl).

Und übrigens: Alleine in der Schweiz gibt es 6100 Fliegen- und Mückenarten und es werden immer noch neue Arten entdeckt…..

Die muss man ja wirklich nicht alle persönlich mit Namen kennen. Aber es gibt tatsächlich ausgesprochen schöne und bizzare Fliegen und Mücken, vor allem wenn man sie unter dem Binocular-Mikroskop betrachtet oder Makrofotografien anschaut.

Aber das ist natürlich ein schlechter Trost, wenn einem nachts ein surrendes Flugobjekt um die Ohren fliegt.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.08.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Juckreiz nach Insektenstichen lässt sich ebenfalls lindern durch Lavendelöl und Pfefferminzöl.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Zwiebel gegen Juckreiz nach Insektenstichen

Avatar-FotoMartin Koradi03.08.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Juckreiz nach Insektenstichen lässt sich ebenfalls lindern durch Lavendelöl und Pfefferminzöl.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Zwiebel gegen Juckreiz nach Insektenstichen

Avatar-FotoMartin Koradi03.08.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Juckreiz nach Insektenstichen lässt sich ebenfalls lindern durch Lavendelöl und Pfefferminzöl.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum