Bittermelone / Bittergurke gegen Diabetes?
Gesundheitliches, PhytotherapieBittermelone / Bittergurke wird erforscht als Heilpflanze gegen Diabetes. Was ist davon zu halten? Lesen Sie mehr dazu hier.
Zwiebelsirup und andere Hausmittel bei Husten
PhytotherapieNeben Zwiebelsirup werden als Hausmittel bei Husten empfohlen: Thymianöl, Eukalyptusöl, Anisöl, Fenchelöl, Salbeiöl, Eibischwurzeltee. Mehr hier:
"Naturheilkunde sieht Erfolge im Kampf gegen Krebs"
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesKommentar zu einem manipulativen Text über Naturheilkunde & Krebstherapie. Fragwürdiger Beitrag im Bild-Zeitung. Mehr Infos dazu hier.
Zitat des Tages von Silvio Berlusconi
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteSilvio Berlusconi macht grandiose Versprechungen. Das kennen wir auch aus Komplementärmedizin & Alternativmedizin. Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie: Johanniskraut-Extrakt gegen Depressionen
PhytotherapieDer Psychiater Prof. Dr. Volker Faust beschreibt Bedeutung und Anwendungsbereiche von Johanniskraut-Extrakt bei Depressionen. Mehr dazu hier.
Studie: Beinwell-Salbe in der Therapie akuter Rückenschmerzen
PhytotherapieEine neue Studie zeigt eine gute Wirkung einer Beinwell-Salbe (Kytta-Salbe) bei Rückenschmerzen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Verwirrend Studienlage zur Wirkung von Grüntee
PhytotherapieGrüntee soll bei vielen Krankheiten vorbeugend oder lindern wirken. Wie die Studienlage dazu aussieht, erfahren Sie hier.
Marienkäfer-Wirkstoff tötet Malariaerreger
GesundheitlichesInteressante Forschungen zum Wirkstoff Harmonin aus der Körperflüssigkeit des Asiatischen Marienkäfers - und weiteres zur Malaria-Therapie.
Blick ins Pflanzenlexikon: Pfefferminze und andere Minzen
Natur, PhytotherapiePfefferminze, Krauseminze, Orangenminze, Zitronenminze, Wasser-Minze, Ross-Minze - Minzenarten als Heilpflanzen oder/und Gewürz. Mehr Infos hier.
Ungesünder leben mit Vitaminpillen
GesundheitlichesVitamine, Mineralsalze, Spurenelemente in Nahrungsergänzungsmittel bewirken ungesünderen Lebensstil.
Kräuter und ihre Wirkung: Kapuzinerkresse
PhytotherapiePflanzenheilkunde / Phytotherapie: Kapuzinerkresse enthält Senfölglykoside und wirkt gegen Bronchitis und Blasenentzündung. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Eibischwurzel gegen Sodbrennen
PhytotherapieEibischwurzel gehört zu den schleimhaltigen Heilpflanzen uns sie wirkt schützend auf die Magenschleimhaut bei Sodbrennen. Mehr dazu hier.
Jeder elfte Europäer hat täglich Schmerzen
GesundheitlichesTrotz vielfältigen Möglichkeiten der Schmerztherapie sind chronische Schmerzen verbreitet. Mehr zu diesem Thema hier.
Kräuter und ihre Wirkung: Ringelblume (Calendula officinalis)
PhytotherapieRingelblume wird in der Phytotherapie angewendet als Ringelblumensalbe, Ringelblumentinktur und Ringelblumentee. Mehr dazu hier.
Weidenrinde & Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin)
PhytotherapieWeidenrinde und Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin) zeigen gleiche und auch unterschiedliche Wirkungen. Wie sieht das genau aus? Mehr hier.
Nachtrag zu den Wahlen 2011: Vertrag mit dem Volk?
GesellschaftlichesDie SVP behauptet, einen Vertrag mit dem Volk geschlossen zu haben. Was heisst denn das genau? Mehr dazu hier.
Operationstermine / Operationsplanung nach dem Mondkalender?
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDer Mondkalender hat keinen Einfluss auf den Operationserfolg. Das zeigte eine Studie mit Transplatationen. Die Operationstermine nach den Mondphasen zu richten bringt deshalb nichts.
Zur Kulturgeschichte des Schmerzes - und was wir daraus lernen können
GesundheitlichesSchmerz, Schmerzlinderung & Umgang mit Schmerzen, die sich nicht beseitigen lassen, sind zentrale Herausforderungen in der Heilkunde.
Photosensibilisierung durch Johannisöl?
PhytotherapieFür Johannisöl ist die Photosensibilisierung unwahrscheinlich & bei Johanniskraut-Extrakt (innerlich) wird das Risiko überschätzt. Mehr hier.
Unsinnig und irreführend: Sidroga® Wellness Entschlackungstee
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieMit Entschlackskuren und Entschlackungstee werden werden guten Geschäfte gemacht auf Kosten der Käufer. Mehr dazu hier.
Aufklärung des Schweinegrippe-Fehlalarms verlangt
Gesellschaftliches, GesundheitlichesSchweinegrippe-Fehlalarm führte zu Milliarden-Einnahmen für die Pharmaindustrie mit Tamiflu und Grippeimpfstoffe. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen für Wundheilung und bei Hautproblemen
PhytotherapieEichenrinde, Kamille, Zaubernuss (Hamamelis), Schwarztee, Salbei, Grüntee & Co. - Heilpflanzen für Wunden und Hauterkrankungen. Mehr hier.
Kartoffeln: Gelbe Knolle reduziert den Blutdruck
Gesundheitliches, PhytotherapieKartoffeln zeigen in kleiner Studie Wirkung gegen hohen Blutdruck. Was sagt die Studie und wie kommt die Wirkung zustande? Mehr dazu hier.
Heraufziehende Erkältung mit warmem Fussbad eindämmen
Gesundheitliches, PhytotherapieEin Fussbad wirkt gegen Erkältungen, verstärkt wird die Wirkung durch Eukalyptusöl, Thymianöl oder Senfmehl. Lesen Sie mehr dazu hier.
Unseriöse Krebstherapien erkennen
GesundheitlichesEin neues Internetportal hilft beim Erkennen von unseriösen Krebstherapien. Fachleute bewerten gängige Behandlungsmethoden. Mehr dazu hier.
Rechtsstaat und Rache: Zum Tod von Muammar al-Ghadhafi
GesellschaftlichesIn der Frage der Rechtmässigkeit der Tötung von Muammar al-Ghadhafi vertreten Rachid Hamdani & Wolfgang Sofsky gegensätzliche Positionen.
Phytotherapie: Schlafstörungen bei Kindern
PhytotherapieWelche Heilpflanzen bietet Phytotherapie genau zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern? Lesen Sie hier dazu mehr:.
Aromatherapie / Phytotherapie: Rosenöl
Gesundheitliches, PhytotherapieWelche Wirkung hat Rosenöl? Es wird in Aromatherapie und Phytotherapie unterschiedlich eingesetzt und ist sehr teuer. Mehr dazu hier.
Schmerzmittel-Kopfschmerz kommt immer häufiger vor
Gesundheitliches, PhytotherapieSchmerzmittel führen bei Kopfschmerzen oft zu Medikamentenabhängigkeit. Pfefferminzöl lindert oft Kopfschmerzen, hauptsächlich Spannungskopfschmerzen.
Ballaststoffe helfen gegen Verstopfung bei Kindern
PhytotherapieGlucomannan gehört zu den Ballaststoffen und wirkt gegen Verstopfung bei Kindern. Auch Lactulose wird eingesetzt (Rudolac, Duphalac, Gatinar.
Welche Wirkung hat Rosenblütentee?
PhytotherapieIn der Phytotherapie-Fachliteratur zählen Rosenblüten zu den Heilpflanzen. Mehr dazu hier:
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Ätherische Öle
PhytotherapieÄtherische Öle sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Es werden beispielsweise eingesetzt: Pfefferminzöl, Lavendelöl... Mehr dazu:
Was ist Johannisbrotkernmehl?
PhytotherapiePhytotherapie: Johannisbrotkernmehl zeigt gute Wirkungen bei Verdauungsstörungen wie Durchfall. Hier mehr:
Mit chronischen Schmerzen umgehen
GesundheitlichesSchmerz besser verstehen und damit umgehen. Schmerzbekämpfung ist wichtig, aber was tun, wenn der Schmerz bleibt? Mehr dazu:
Kritik an Einfluss von Esoterikern an deutschen Universitäten
Naturheilkunde-DebatteWissenschaftler kritisieren den steigenden Einfluss von Esoterikern an deutschen Universitäten. Mehr dazu hier:
Ingwertee gegen Übelkeit und Erbrechen
PhytotherapieIngwertee gegen Übelkeit und Erbrechen. Ingwer wirkt auch gegen Erkälltungskrankheiten wie Husten, Schnupfen, Halsentzündungen. Mehr dazu:
Vitaminguru Dr. Matthias Rath mit seiner "Zellularmedizin" auf Propagandatour....
Naturheilkunde-DebatteDie "Zellularmedizin" von Matthias Rath - ein Spiel mit den Hoffnungen todkranker Menschen."Dominik" und sein Knochenkrebs. Ryke Geerd Hamer und Matthias Rath, zwei perfekte Bewirtschafter der Feindbildhaltung gegenüber der "Schulmedizin".
Kräutertee: Quendel / Bergthymian
Natur, PhytotherapieQuendel enthält ein ätherisches Öl mit Thymol und Carvacrol, Quendel wird in der Kinderheilkunde dem Thymian aus geschmacklichen Gründen vorgezogen. Mehr dazu:
Mit Nahrungsergänzungsmitteln höheres Sterberisiko
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteErneut kommt eine Studie zu dem Resultat, dass die Einnahme von Vitaminen und Spurenelementen Menschen ohne Mangelzustände mehr schadet als nutzt. Mehr dazu:
Pharmawiki: Rosskastanien-Extrakt bei Venenleiden
PhytotherapieRosskastanien-Extrakt ist das wichtigste Mittel der Phytotherapie gegen Venenbeschwerden, Hämorrhoiden etc. Mehr dazu:
Supermarkt der Therapiemethoden und Weltordnungsentwürfe
Naturheilkunde-DebatteEs geht letztlich um Ordnungsentwürfe, mit denen Menschen versuchen, sich in der Welt zurechtzufinden und sich zu orientieren. Mehr dazu:
Ringelblumensalbe / Ringelblumentinktur zur Wundheilung
PhytotherapieRingelblume gehört zu den wichtigen Heilpflanzen für die Behandlung von Wunden und Verletzungen. Mehr dazu hier:
Johanniskraut-Präparate in der Grundversicherung: Jarsin, Solevita, Hyperiplant, Rebalance, Hyperimed, Lucillium, Hypericum Mepha, Hyperval
PhytotherapiePhytotherapie: Jarsin, Solevita, Hyperiplant, Hypericum Mepha, Hyperval... als Johanniskraut-Präparate in der Grundversicherung. Mehr dazu:
Kalifornien: Behandlung mit "medizinischem Marihuana" gestoppt
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieCannabis / Marihuana bzw. Tetrahydrocannabinol als Heilmittel z.B. bei Multipler Sklerose wurde kürzlich in den USA untersagt. Mehr hier:
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Bitterstoffe
PhytotherapieBitterstoffe sind eine wichtige Wirkstoffgruppe in der Phytotherapie. In diese Gruppe gehören z.B. Löwenzahn, Schafgarbe... Mehr dazu:
Baldrian, Hopfen und Johanniskraut sind keine Dauerlösung
PhytotherapieEs sind zwar bei diesen Heilpflanzen-Präparaten keine Schäden oder konkrete Risiken durch Langzeitanwendung bekannt, doch geht es hier auch um eine Grundhaltung. Mehr dazu:
Bei beginnender Erkältung ist Sauna wirkungslos
GesundheitlichesRegelmässige Sauna-Besuche beugen Atemwegsinfektionen vor, wenn die Erkältung schon im Anflug ist, bringt saunieren nichts mehr. Mehr dazu:
Wirkstoffe in Heilpflanzen: Gerbstoffe
PhytotherapieWichtige Heilpflanzen mit Gerbstoffen sind Eichenrinde, Tormentill (Blutwurz), Ratanhia, getrocknete Heidelbeeren, Schwarztee, Hamamelisblätter, Frauenmantel, Brombeerblätter.
Ärzte verlangen unabhängige Pharmaforschung
Gesundheitliches, PhytotherapiePharmaforschung mit Beobachtungsstudien ist auch in Komplementärmedizin und Phytotherapie häufig fragwürdig. Das zeigt ein Beispiel mit einem Wasserdost-Präparat bei Erkältungen und ein Beispiel aus der Homöopathie-Forschung.
Phytotherapie - eine moderne Therapiemethode mit Geschichte
PhytotherapieDie Phytotherapie ist eine der wenigen Therapien mit Geschichte: Diese Tradition ist ein Hausschatz, mit wissenschaftlichen Daten, ist dies ein doppelter Vorteil.