In der Zeitschrift „Vista“ (2007 / Nr. 1) bin ich auf eine interessante Aussage gestossen von Reinhard Saller, Professor für Naturheilkunde am Universitätsspital Zürich:
„ Die Phytotherapie ist eine der wenigen Therapien mit Geschichte: Diese Tradition ist ein Hausschatz, von dem man profitieren kann. Wenn dann noch die entsprechenden wissenschaftlichen Daten hinzukommen, ist dies ein doppelter Vorteil. Auf der anderen Seite besteht aufgrund der Tradition eine gewisse Gefahr, dass man Heilpflanzen immer nur aus einem einzigen Blickwinkel anschaut – beispielsweise Johanniskraut als Antidepressivum – und so das ganze Potenzial der Pflanze übersieht. Man muss also auch in der Naturheilkunde immer offen sein für Neues und Ungewöhnliches.“
Kommentar & Ergänzung:
Dieses Zitat trifft einen wichtigen Punkt:
Phytotherapie verbindet die Erfahrungen traditioneller Pflanzenheilkunde mit der Ergebnissen moderner Arzneipflanzenforschung. Sie schlägt damit einen Bogen durch alle Zeitepochen der Menschheitsgeschichte. Das ist mit ein Grund dafür, dass Phytotherapie ein derart interessantes, faszinierendes Wissensgebiet ist.
Auch der zweite Teil des Zitates spricht einen wichtigen Aspekt an:
Tatsächlich liegt bei viele Heilpflanzen der Focus in Forschung und Anwendung in einem bestimmten Bereich, für den sie halt bekannt sind: Rosskastanie für die Venen, Weissdorn fürs Herz, Kürbissamen für die Prostata, Teufelskralle gegen Rheuma, Kümmel gegen Blähungen….etc.
Jede dieser Heilpflanzen dürfte aber wahrscheinlich noch weiteres Potenzial in anderen Bereichen haben, das bisher unbeachtet blieb. Das soll natürlich nicht heissen, dass man schlussendlich jede Heilpflanze für fast alles brauchen kann.
Es braucht immer eine genaue Prüfung der Möglichkeiten und Grenzen, verbunden mit der Offenheit für Neues und Ungewöhnliches, die Prof. Saller fordert.
Falls Sie an sorgfältigem Wissen über Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen interessiert sind, finden Sie dazu meine Kurse und Lehrgänge oben über den Menüpunkt „Kurse“.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: