Weihrauch bei chronischen Darmerkrankungen

Widersprüchliche Ergebnisse der Weihrauch-Forschung zu Colitis ulcerosa und Morbus Crohn (chronische Darmerkrankungen). Mehr dazu hier.

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden

Die Phytotherapie kennt einige Heilpflanzen bei Hämorrhoiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....Mehr dazu hier.

Zwiebelsirup gegen Husten

Wie stellt man Zwiebelsirup her als Hausmittel gegen Husten und wie kommt seine Wirkung zustande? Lesen Sie dazu mehr hier.

Morphinzufuhr durch Mohnsamen?

Aber stimmt das auch? Vergiftungen mit Alkaloiden können vorkommen, sind aber selten. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Ingwer bei Erkältungen

Ingwer ist bewährt bei Erkältungen, wirkt aber auch bei Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie und gegen Reisekrankheit. Mehr hier.

Hausmittel: Rettichsirup gegen Husten

Schwarzer Rettich enthält Senfölglykoside gegen Husten. Mehr zu dieser interessanten Heilpflanze finden Sie hier.

Silvester: Warnung vor Rauschtrinken

Rauschtrinken & Komasaufen bergen hohe Risiken, v. a. für Jugendliche. Eltern & andere Erwachsene haben wichtige Vorbildfunktion. Mehr hier.

Artischocke und Gelbwurzel zur Lipidsenkung

Neben Artischockenblätter und Gelbwurzel kennt die Phytotherapie weitere Lipidsenker bzw. Cholesterinsenker.Mehr zu diesem Thema hier.

Walking und Jogging helfen gegen Migräne

Jogging, Walking, Nordic Walking, Zumba, Aerobic, Pilates....Bewegung ist gesund. Jogging und Walking helfen gegen Migräne. Mehr hier.

Hagebutte bei Arthritis und Arthrose

Interessante Forschungen zu Hagebutten gegen Rheuma. Hält das Hagebuttenpulver die Versprechungen? Mehr dazu finden Sie hier.

Zum Unterschied zwischen Anis und Sternanis

Sternanis und Anis wirken gegen Husten, Blähungen, Verdauungsbeschwerden. Es gibt zwischen ihnen aber auch Unterschiede. Mehr dazu hier.

Phytotherapie bei Kontaktekzem

Die Phytotherapie kennt eine Reihe von Heilpflanzen bei Hauterkrankungen wie dem Kontaktekzem. ein paar Beispiele sind hier beschrieben.

Kräuter und ihre Wirkung: Stockrose

Stockrose (Alcea rosea) wird selten verwendet als Heilpflanze, ist aber geeignet bei Husten sowie Rachen- und Halsentzündungen. Mehr hier.

Blick ins Pflanzenlexikon: Malven

Hier finden Sie einen Einblick in die Familie der Malvengewächse und Infos zu den Heilpflanzen in dieseer Familie (z. B. Chäslichrut).

Armeeübergriffe in Ägypten

Menschenrechtsorganisationen haben in einem gemeinsamen Statement dem Militär vorgeworfen, gezielt gegen weibliche Aktivisten vorzugehen.

Honig zeigt Wirkung gegen multiresistente Bakterien

Honig ist nicht nur lecker, sondern darüber hinaus auch ein natürliches Heilmittel. Die antibakterielle Wirkung des Honigs kommt von einem Enzym, das Bienen herstellen. Dieses Enzym bewirkt, dass der Zucker im Honig zu Wasserstoffperoxid umgebaut…

Heilkräuter gegen Verdauungsprobleme

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilkräutern gegen Verdauungsbeschwerden. Dazu hier Informationen und Spezielles zum Kardamom.

Hausmittel gegen Erkältung: Halsschmerzen

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Erkältungen, zum Beispiel Salbei bei Halsschmerzen. Mehr dazu finden Sie hier.

Tipps gegen weihnächtliche Verdauungsbeschwerden

Phytotherapie: Heilpflanzen wie Paprika, Ingwer, Kardamom, Rosmarin, Kümmel, Fenchel, Anis wirken gegen Verdauungsbeschwerden. Mehr hier.

Kräuter und ihre Wirkung: Wermut

Phytotherapie: Wermutkraut wirkt gegen Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Lebkuchen-Rezept & Lebkuchen-Gewürze

Lebkuchen-Gewürz & Lebkuchenrezept: Anis, Sternanis, Zimt, Gewürznelke, Kardamom, Muskat, Ingwer, Koriander, Piment, schwarzer Pfeffer u.a.

Christoph Blocher und die Basler Zeitung (BaZ)

Christoph Blocher als Strippenzieher und Chef hinter der Basler Zeitung (BaZ). Transparenz sieht anders aus. Mehr dazu hier.

Wechselwirkungen von Johanniskraut

Johanniskraut-Extrakte können die Wirksamkeit mancher Medikamente verändern. Mehr zu diesen Wechselwirkungen finden Sie hier.

Selbstbehandlung mit Heilpflanzen-Anwendungen

Eine seröse Phytotherapie wird aber bei der Selbstbehandungen auf die Grenzen der HeilpflanzenAnwendungen aufzeigen. Mehr dazu hier.

Bockshornklee - interessant als Heilpflanze und Gewürz

Bockshornklee ist wirksam bei Diabetes mellitus und zur Senkung des LDL-Cholesterins. Dazu und zu ähnlich wirkenden Heilpflanzen hier mehr.

Für Zimtsterne Ceylon-Zimt statt Cassia-Zimt verwenden

Ceylon-Zimt enthält im Vergleich zu Cassia-Zimt tiefere Gehalte an Cumarin, das Leberschäden, Kopfschmerzen & Krebs auslösen kann. Mehr hier.

Mariendistel: Silymarin wirkt im Labor gegen Grippe-Viren

Silymarin aus Mariendistel (Silybum marianum) wirkt im Labor gegen Grippeviren - und das besser als Tamiflu / Oseltamivir. Was bedeutet das?

Ätherische Öle gegen Hefepilze (Candida albicans)

Laboruntersuchungen zeigen, welche ätherischen Öle am wirksamsten sind gegen Hefepilze (Candida albicans). Mehr zum Thema finden Sie hier.

Oxidativer Stress: weniger schädlich als gedacht?

Oxidativer Stress ist eventuell weniger schädlich als gedacht, was die Wirkung von Antioxidantien in Frage stellt. Mehr zu diesem Thema hier.

Eugenol - der Hauptbestandteil im Nelkenöl

Nelkenöl / Eugenol lindert örtlich Schmerzen, Juckreiz und Entzündungen - und tötet Bakterien, Hautpilze und Viren. Mehr dazu finden Sie hier.