Weihrauch bei chronischen Darmerkrankungen
PhytotherapieWidersprüchliche Ergebnisse der Weihrauch-Forschung zu Colitis ulcerosa und Morbus Crohn (chronische Darmerkrankungen). Mehr dazu hier.
Weiterbildung für Spitex & Pflegeheim: Wundbehandlung mit Heilpflanzen
PhytotherapieHelpflanzen-Anwendungen können zur Wundbehandlung in Spitex und Pflegeheim nützlich sein. Infos zur Weiterbildung für Pflegende hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt einige Heilpflanzen bei Hämorrhoiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....Mehr dazu hier.
Zwiebelsirup gegen Husten
PhytotherapieWie stellt man Zwiebelsirup her als Hausmittel gegen Husten und wie kommt seine Wirkung zustande? Lesen Sie dazu mehr hier.
Pflanzentinkturen: Unsinnige Schlankheitstropfen....
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Apotheke in St. Gallen verkauft unsinnige Schlankheitstropfen auf pflanzlicher Basis. Ein schlechtes Beispiel. Mehr dazu hier.
Morphinzufuhr durch Mohnsamen?
GesundheitlichesAber stimmt das auch? Vergiftungen mit Alkaloiden können vorkommen, sind aber selten. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Baldrian und Melisse für Gorillas im Zoo in der Silvesternacht
Gesundheitliches, PhytotherapieHunde & andere empfindliche Tiere in der Silvesternacht vor Knallerei schützen! Im Zoo Nürnberg bekommen Gorillas Nerventee mit Baldrian & Melisse.
Krankenpflege & Naturheilkunde: Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen für die Pflege. Weiterbildung & Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Infos hier.
Ingwer bei Erkältungen
PhytotherapieIngwer ist bewährt bei Erkältungen, wirkt aber auch bei Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie und gegen Reisekrankheit. Mehr hier.
Nachtschichten steigern Diabetesrisiko
Gesundheitliches, PhytotherapieWelche Heilpflanzen können bei Nachtschicht nützlich sein? Ginsengwurzel, Taigawurzel, Rosenwurz - sogenannte Adaptogene. Mehr dazu hier.
Xylitol-Kaugummi reduziert Risiko für Mittelohrentzündung bei Kindern
GesundheitlichesDer Zuckerersatzstoff Xylitol schützt offenbar gegen Mittelohrentzündung, Karies und ev. Osteoporose. Mehr Informationen dazu hier.
Hausmittel: Rettichsirup gegen Husten
PhytotherapieSchwarzer Rettich enthält Senfölglykoside gegen Husten. Mehr zu dieser interessanten Heilpflanze finden Sie hier.
Kaffee mit Coffein, Schwarztee mit Thein?
Gesundheitliches, PhytotherapieCoffein und Thein sind identische Substanzen, die in Kaffee und Tee vorkommen. Heute sagt man nur noch Coffein. Mehr dazu hier.
Silvester: Warnung vor Rauschtrinken
GesundheitlichesRauschtrinken & Komasaufen bergen hohe Risiken, v. a. für Jugendliche. Eltern & andere Erwachsene haben wichtige Vorbildfunktion. Mehr hier.
Artischocke und Gelbwurzel zur Lipidsenkung
PhytotherapieNeben Artischockenblätter und Gelbwurzel kennt die Phytotherapie weitere Lipidsenker bzw. Cholesterinsenker.Mehr zu diesem Thema hier.
Kaffee & Nikotin: Koffeinabbau geht rascher
Gesundheitliches, PhytotherapieKoffein wird in Kombination mit Nikotin rascher abgebaut. Und während der Schwangerschaft und bei Kleinkindern und Kindern langsamer.
Walking und Jogging helfen gegen Migräne
GesundheitlichesJogging, Walking, Nordic Walking, Zumba, Aerobic, Pilates....Bewegung ist gesund. Jogging und Walking helfen gegen Migräne. Mehr hier.
Hagebutte bei Arthritis und Arthrose
PhytotherapieInteressante Forschungen zu Hagebutten gegen Rheuma. Hält das Hagebuttenpulver die Versprechungen? Mehr dazu finden Sie hier.
Zum Unterschied zwischen Anis und Sternanis
PhytotherapieSternanis und Anis wirken gegen Husten, Blähungen, Verdauungsbeschwerden. Es gibt zwischen ihnen aber auch Unterschiede. Mehr dazu hier.
Phytotherapie bei Kontaktekzem
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine Reihe von Heilpflanzen bei Hauterkrankungen wie dem Kontaktekzem. ein paar Beispiele sind hier beschrieben.
Natürliche Abführmittel: Sennesblätter und Leinsamen
PhytotherapieSennesblätter und Leinsamen sind sehr unterschiedlich in der Wirkung als Abführmittel. Genaueres dazu finden Sie hier.
Kräuter und ihre Wirkung: Stockrose
PhytotherapieStockrose (Alcea rosea) wird selten verwendet als Heilpflanze, ist aber geeignet bei Husten sowie Rachen- und Halsentzündungen. Mehr hier.
Nasensalbe Rüedi - ein Naturheilmittel?
Gesundheitliches, PhytotherapieNasensalbe Rüedi enthält als Hauptwirkstoffe Campheröl und Pfefferminzöl.
Die Nasensalbe hilft bei Schupfen.
Pflanzenheilkunde / Komplementärmedizin: Vom Wert des Zweifels
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieMehr Zweifel und weniger blinde Gläubigkeit - ein nützliches Rezept für Kompelmentärmedizin / Alternativmedizin / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde.
Dronabinol (THC) vermindert Dickdarmbewegungen bei Reizdarmpatienten
Gesundheitliches, PhytotherapieDronabinol (THC) lindert Spastik bei Multipler Sklerose, Schmerzen & nun möglicherweise auch Beschwerden bei Reizdarmsyndrom. Mehr dazu hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Malven
PhytotherapieHier finden Sie einen Einblick in die Familie der Malvengewächse und Infos zu den Heilpflanzen in dieseer Familie (z. B. Chäslichrut).
Armeeübergriffe in Ägypten
GesellschaftlichesMenschenrechtsorganisationen haben in einem gemeinsamen Statement dem Militär vorgeworfen, gezielt gegen weibliche Aktivisten vorzugehen.
Honig zeigt Wirkung gegen multiresistente Bakterien
GesundheitlichesHonig ist nicht nur lecker, sondern darüber hinaus auch ein natürliches Heilmittel. Die antibakterielle Wirkung des Honigs kommt von einem Enzym, das Bienen herstellen. Dieses Enzym bewirkt, dass der Zucker im Honig zu Wasserstoffperoxid umgebaut…
Heilkräuter gegen Verdauungsprobleme
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilkräutern gegen Verdauungsbeschwerden. Dazu hier Informationen und Spezielles zum Kardamom.
Begriffssalat um "Schulmedizin - Komplementärmedizin - Alternativmedizin" im "Kurier"
Naturheilkunde-DebatteDie Definitionen von Schulmedizin, Komplementärmedizin, Alternativmedizin sind schwierig, aber der "Kurier" macht einen totalen Begriffssalat.
Hausmittel gegen Erkältung: Halsschmerzen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Erkältungen, zum Beispiel Salbei bei Halsschmerzen. Mehr dazu finden Sie hier.
Christoph Blocher - verfolgt wie die Juden im "Dritten Reich"??
GesellschaftlichesChristoph Blocher und die Judenverfolgung. Ungeheuerlicher Vergleich als Reaktion auf die Kritik an der Verschleierung der Beteiligung an der Basler Zeitung (BaZ).
Tipps gegen weihnächtliche Verdauungsbeschwerden
PhytotherapiePhytotherapie: Heilpflanzen wie Paprika, Ingwer, Kardamom, Rosmarin, Kümmel, Fenchel, Anis wirken gegen Verdauungsbeschwerden. Mehr hier.
Kräuter und ihre Wirkung: Wermut
PhytotherapiePhytotherapie: Wermutkraut wirkt gegen Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.
Vince Eberts erklärt Wissenschaft, Theologie und Esoterik
Naturheilkunde-DebatteVince Eberts zu Wissenschaft, Theologie, Esoterik. Und was Komplementärmedizin und Alternativmedizin von der Wissenschaft lernen können.
Lebkuchen-Rezept & Lebkuchen-Gewürze
GesundheitlichesLebkuchen-Gewürz & Lebkuchenrezept: Anis, Sternanis, Zimt, Gewürznelke, Kardamom, Muskat, Ingwer, Koriander, Piment, schwarzer Pfeffer u.a.
Alternativmedizin & Krebs
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieKrebstherapien: Alternativmedizin / Komplementärmedizin / Pflanzenheilkunde können zur Linderung von Nebenwirkungen bei Chemotherapie & Bestrahlung betragen.
Volksinitiative für mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung
GesellschaftlichesDer Politikfinanzierung in der Schweiz fehlt es an Transparenz. Das will eine Initiativgrupe ändern. Mehr dazu hier.
Christoph Blocher und die Basler Zeitung (BaZ)
GesellschaftlichesChristoph Blocher als Strippenzieher und Chef hinter der Basler Zeitung (BaZ). Transparenz sieht anders aus. Mehr dazu hier.
Wechselwirkungen von Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut-Extrakte können die Wirksamkeit mancher Medikamente verändern. Mehr zu diesen Wechselwirkungen finden Sie hier.
Selbstbehandlung mit Heilpflanzen-Anwendungen
PhytotherapieEine seröse Phytotherapie wird aber bei der Selbstbehandungen auf die Grenzen der HeilpflanzenAnwendungen aufzeigen. Mehr dazu hier.
Bockshornklee - interessant als Heilpflanze und Gewürz
PhytotherapieBockshornklee ist wirksam bei Diabetes mellitus und zur Senkung des LDL-Cholesterins. Dazu und zu ähnlich wirkenden Heilpflanzen hier mehr.
Artischockenextrakt bei Verdauungsbeschwerden von Schichtarbeitern
PhytotherapieArtischockenextrakt hilft bei Blähungen, Völlegefühl, Flatulenz & anderen Verdauungsbeschwerden. Nicht nur bei Schichtarbeit. Mehr dazu hier.
Für Zimtsterne Ceylon-Zimt statt Cassia-Zimt verwenden
GesundheitlichesCeylon-Zimt enthält im Vergleich zu Cassia-Zimt tiefere Gehalte an Cumarin, das Leberschäden, Kopfschmerzen & Krebs auslösen kann. Mehr hier.
Darmreinigung: mehr Schaden als Nutzen durch "Entgiftungskur"
GesundheitlichesDarmreinigung als "Entgiftungskur" bewirkt meist mehr Schaden als Nutzen. Warum das so ist, können Sie hier lesen:.
Mariendistel: Silymarin wirkt im Labor gegen Grippe-Viren
PhytotherapieSilymarin aus Mariendistel (Silybum marianum) wirkt im Labor gegen Grippeviren - und das besser als Tamiflu / Oseltamivir. Was bedeutet das?
Ätherische Öle gegen Hefepilze (Candida albicans)
PhytotherapieLaboruntersuchungen zeigen, welche ätherischen Öle am wirksamsten sind gegen Hefepilze (Candida albicans). Mehr zum Thema finden Sie hier.
Oxidativer Stress: weniger schädlich als gedacht?
GesundheitlichesOxidativer Stress ist eventuell weniger schädlich als gedacht, was die Wirkung von Antioxidantien in Frage stellt. Mehr zu diesem Thema hier.
Eugenol - der Hauptbestandteil im Nelkenöl
PhytotherapieNelkenöl / Eugenol lindert örtlich Schmerzen, Juckreiz und Entzündungen - und tötet Bakterien, Hautpilze und Viren. Mehr dazu finden Sie hier.
Haferkleie reduziert den Cholesterinspiegel
Gesundheitliches, PhytotherapieBeta-Glucan aus Haferkleie zur Reduktion des Cholesterinspiegels. Wieviel davon braucht es? Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.