Forscher der University of Western Australia in Perth fanden in einer Studie heraus, dass Schwarztee den Blutdruck senkt.
In der Studie untersuchten die australischen Forscher den Blutdruck von 95 weiblichen und männlichen Teetrinkern. Zunächst erhielten alle Probanden drei Tassen Schwarzer Tee pro Tag über vier Wochen. Anschliessend wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt. Die einen bekamen über weitere 6 Monate weiterhin Schwarztee, die anderen ein koffeinhaltiges Getränk, das zwar wie Tee schmeckte, das jedoch nicht die für Schwarztee charakteristischen Inhaltsstoffe wie etwa Flavonoide enthielt.
Drei Tassen Schwarzer Tee am Tag über sechs Monate reduzierten den Blutdruck um 2 bis 3 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg). Dieses Resultat hört sich zunächst erstmal nicht nach viel an. Den Forschern zufolge hat jedoch auch schon eine solch kleine Veränderung der Blutdruckwerte einen großen Einfluss auf die Gefäßgesundheit: Bereits bei einer Reduktion des Blutdrucks um 3 mmHg soll das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 7 bis 10 Prozent sinken.
Die Wissenschaftler vermuten, dass der Schwarzer Tee hauptsächlich auf die Gefäßwände wirkt. Aus den Gefäßwänden werden Faktoren ausgeschüttet, welche die Muskeln erschlaffen lassen und dadurch die Blutgefäße weit stellen. Dadurch wird der Blutdruck reduziert. Schon in vorhergehenden Studien konnten die Forscher darlegen, dass Flavonoide aus dem Schwarztee diese Faktoren günstig beeinflussen.
Quelle:
https://www.aponet.de/aktuelles/forschung/2012-01-schwarztee-gegen-bluthochdruck.html
Kommentar & Ergänzung:
Der Schwarztee wurde bezüglich „Gesundheitsimage“ in den letzten Jahren vom Grüntee in den Schatten gestellt. Offenbar wird viel mehr investiert in Forschung und Lobbying zugunsten des Grüntees. Es lohnt sich meiner Ansicht nach aber den gesundheitlichen Wert auch des Schwarztees im Auge zu behalten.
Hier ein paar zusätzliche Beiträge zum Thema Schwarztee / Grüntee:
Schwarztee gegen Hautentzündung
Pflanzenheilkunde: Schwarztee bei 7minütigem Ziehenlassen am gesündesten
Eine leichte Blutdrucksenkung scheint auch der Karkadetee (Hibiscus sabdariffa) zu bewirken:
Karkade-Tee senkt systolischen Blutdruck
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch