Gartenpflanzen: Osterglocken giftig?

,
Die Zwiebeln und Blätter der Osterglocken sind sehr giftig und können vor allem Kindern und Haustieren gefährlich werden. Mehr dazu hier.

Naturkunde: Löwenzahn und Wildbienen

Löwenzahn gilt als ziemlich gewöhnliche Pflanze, ist aber eine sehr wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Forsythien giftig?

Forsythien (Forsythia suspensa) sind giftig, aber nicht sehr stark. Für die Insekten sind sie wenig wichtig & werden kaum besucht. Mehr hier.

Stillzeit: Vorsicht mit koffeinhaltigen Getränken

Stillende Mütter sollten ihren Koffein-Konsum begrenzen. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mehr dazu hier.

Fundstück: Rezept für hausgemachte Lakritze

Lakritze ist eingedickter Süssholzsaft. Sowird sie hergestellt. Neben dem Rezept gibts hier noch Informationen über Heilwirkungen.

Phänologie - Naturbeobachtung im Jahreslauf

Die Phänologie teilt das Jahr nicht nach den kalendarischen 4 Jahreszeiten ein, sondern nach Phänomenen in der Pflanzenwelt. Mehr dazu hier.

Ballaststoffe: Was ist Guar?

Guarkernmehl wird unter anderem eingesetzt bei Verstopfung, Diabetes, Übergewicht. Lesen Sie mehr dazu hier.

Wirkstoffe in der Phytotherapie: Gerbstoffe

Hier finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Gerbstoffe aus Heilpflanzen.

Heublumenwickel: Was sind Heublumen?

Heublumenwickel sind beliebte Anwendungen in der Naturheilkunde. Hier finden Sie dazu vertiefte Informationen.

Phytotherapie: Gewürznelke lindert Schmerzen

Hier finden Sie Informationen zur den Wirkungen von Gewürznelke und Gewürznelkenöl, zum Beispiel bei Zahnschmerzen oder Herpes.

Lavendelöl als Appetithemmer?

,
In einem Tierversuch wirkte Lavendelöl als Appetithemmer. Aber wirkt das auch bei Menschen? Und welche Wirkung hat Lavendelöl sonst?

Steigern Schlafmittel Sterberisiko und Krebsrisiko?

Schlafmittel ermöglichen Nachtruhe, steigern laut einer Studie aber das Sterberisiko und fördern bei häufiger Einnahme sogar Krebs.

Heilpflanzen statt Schmerztabletten

Gutgemeinte Idee der "Bild"-Zeitung", doch was sind die konkreten Ratschläge wert? Lesen Sie mehr dazu hier.

Komplementärmedizin & Krebs: Schwarze Schafe erkennen

,
In den Bereichen Komplementärmedizin und Alternativmedizin fehlt eine Qualitätssicherung, die diesen Namen verdienen würde. Das hat unter anderem zur Folge, dass nicht wenige Heilerinnen und Heiler mit haltlosen Heilungsversprechungen die…

Zitrusfrüchte gegen Schlaganfall

,
Frauen, die eine große Menge Zitrusfrüchte konsumierten, hatten ein um 19 % tieferes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Mehr dazu hier.

Problematische Medikamente im Abwasser

,
Mehrere Forschungsprojekte konnten entsprechende Rückstände von Medikamenten in Böden, Gewässern & auch im Trinkwasser nachweisen. Mehr hier.

Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma

Eine ganze Reihe von Heilpflanzen-Präparaten wird gegen Schmerzen und Entzündungen bei Rheuma eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier.

Lindenblütentee als Beruhigungsmittel?

Lindenblütentee wird traditionell bei fiebrigen Erkältungen eingesetzt. Wirkt er auch als Beruhigungsmittel? Mehr dazu lesen Sie hier.

Zügig Gehen reduziert Darmkrebsrisiko

Tägliches velofahren oder schnelles Gehen reduzieren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das schreibt die Deutsche Krebshilfe. Mehr hier.

Koffein verstärkt PMS-Symptome

,
Weil Koffein Beschwerden des PMS verschlimmert, sollten Frauen die unter PMS leiden, auf Kaffee & andere koffeinhaltige Getränke verzichten.

Zum Frittieren Olivenöl vorziehen

Zum Frittieren Olivenöl vorziehen - und Distelöl, Sonnenblumenöl oder Walnussöl meiden. Dabei geht es auch um den Rauchpunkt. Mehr dazu hier.