Gartenpflanzen: Osterglocken giftig?
Natur, Naturheilkunde-DebatteDie Zwiebeln und Blätter der Osterglocken sind sehr giftig und können vor allem Kindern und Haustieren gefährlich werden. Mehr dazu hier.
Rosinen zeigen günstige Wirkung bei leichtem Bluthochdruck
GesundheitlichesInformationen zur Wirkung der Rosinen auf den Blutdruck und zu den Unterschieden zwischen Rosinien, Sultaninen und Korinthen.
Naturkunde: Löwenzahn und Wildbienen
NaturLöwenzahn gilt als ziemlich gewöhnliche Pflanze, ist aber eine sehr wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Linktipp: Museum für Verhütung & Schwangerschaftsabbruch
Gesellschaftliches, GesundheitlichesDas Museum für Verhütung & Schwangerschaftsabbruch (MUVS) dokumentiert Empfängnisverhütung, Schwangerschaftstests & Schwangerschaftsabbruch.
Forsythien giftig?
NaturForsythien (Forsythia suspensa) sind giftig, aber nicht sehr stark. Für die Insekten sind sie wenig wichtig & werden kaum besucht. Mehr hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Scharbockskraut
Gesundheitliches, NaturScharbockskraut fällt im Frühjahr auf durch seine hübschen gelben Blüten. Die Pflanze wird gern als Wildsalat verwendet.
Stillzeit: Vorsicht mit koffeinhaltigen Getränken
GesundheitlichesStillende Mütter sollten ihren Koffein-Konsum begrenzen. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mehr dazu hier.
Fundstück: Rezept für hausgemachte Lakritze
PhytotherapieLakritze ist eingedickter Süssholzsaft. Sowird sie hergestellt. Neben dem Rezept gibts hier noch Informationen über Heilwirkungen.
Phänologie - Naturbeobachtung im Jahreslauf
NaturDie Phänologie teilt das Jahr nicht nach den kalendarischen 4 Jahreszeiten ein, sondern nach Phänomenen in der Pflanzenwelt. Mehr dazu hier.
Huflattich stärkt den Willen und die Durchsetzungskraft?
Natur, Naturheilkunde-DebatteSolche & ähnliche Aussagen hört man immer wieder über Huflattich und ande Heilpflanzen. Wie kommen solche Ideen zustande? Mehr dazu hier.
Wirkstoff aus Garten-Wolfsmilch gegen aktinische Keratose getestet
Gesundheitliches, PhytotherapieEin Wirkstoff aus Garten-Wolfsmilch könnte sich als Medikament zur Behandlung der aktinischen Keratose eignen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Dürre in Yunnan treibt Preise für TCM-Kräuter in die Höhe
PhytotherapieDie Preise für Heilmittel der TCM erhöhen sich durch die Dürre in Yunnan um durchschnittlich 80 Prozent. Mehr dazu hier.
Chlorophyll zur Entschlackung und Entgiftung?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteNahrungsergänzungsmittel mit Chlorophyll werden propagiert zur Entschlackung und Entgiftung. Was ist davon zu halten?
Ballaststoffe: Was ist Guar?
PhytotherapieGuarkernmehl wird unter anderem eingesetzt bei Verstopfung, Diabetes, Übergewicht. Lesen Sie mehr dazu hier.
Fernsehtipp: Kinder des Tsunami (Fukushima, Japan)
Gesellschaftliches, GesundheitlichesIn diesem berührenden DOK-Film erzählen Kinder, welche die Atomkatastrophe vom 11. März 2011 überlebt haben, wie sie ihre Zukunft sehen.
Wirkstoffe in der Phytotherapie: Gerbstoffe
PhytotherapieHier finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Gerbstoffe aus Heilpflanzen.
Heublumenwickel: Was sind Heublumen?
PhytotherapieHeublumenwickel sind beliebte Anwendungen in der Naturheilkunde. Hier finden Sie dazu vertiefte Informationen.
Homöopathie oder Knoblauch zur Zeckenvorsorge beim Rind?
PhytotherapieKnoblauch zeigte sich in einer Studie dem homöopathischen Komplexmittel Fator C&MC® zur Zeckenvorsorge beim Rind überlegen. Mehr hier.
Phytotherapie: Gewürznelke lindert Schmerzen
PhytotherapieHier finden Sie Informationen zur den Wirkungen von Gewürznelke und Gewürznelkenöl, zum Beispiel bei Zahnschmerzen oder Herpes.
Weltuntergang dreimal verschoben und nun endgültig abgesagt!
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteWeltuntergangs-Propheten gibt es immer wieder und ihre Prophezeiungen schlagen immer wieder fehl. Mehr zu diesem Phänomen finden Sie hier.
Lavendelöl als Appetithemmer?
Gesundheitliches, PhytotherapieIn einem Tierversuch wirkte Lavendelöl als Appetithemmer. Aber wirkt das auch bei Menschen? Und welche Wirkung hat Lavendelöl sonst?
Wilde Yamswurzel bei Wechseljahrbeschwerden
Gesundheitliches, PhytotherapieYamssalbe und Yams-Kapseln aus Wilder Yamswurzel werden gegen Wechseljahrsbeschwerden empfohlen. Sind sie auch wirksam? Mehr dazu hier.
Massage hat ähnliche Wirkung auf Muskeln wie Schmerzmittel
GesundheitlichesForscher haben Wirkungsmechanismen untersucht, mit denen Massage auf Muskeln wie Schmerzmittel wirkt. Mehr zu diesem Interressanten Thema.
Taigabeeren gegen Arterienverkalkung?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteTaigabeeren stammen von der Berberitze und werden gegen Arterienverkalkung propagiert. Erfüllen sie diese Versprechungen?
Medikamente beim Prämenstruellen Syndrom (PMS)
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Medikamentengruppen bei Prämenstruellem Syndrom (PMS) - inklusive Phytopharmaka.
Steigern Schlafmittel Sterberisiko und Krebsrisiko?
GesundheitlichesSchlafmittel ermöglichen Nachtruhe, steigern laut einer Studie aber das Sterberisiko und fördern bei häufiger Einnahme sogar Krebs.
Heilpflanzen statt Schmerztabletten
PhytotherapieGutgemeinte Idee der "Bild"-Zeitung", doch was sind die konkreten Ratschläge wert? Lesen Sie mehr dazu hier.
Fussreflexzonenmassage bei Schlafstörungen
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWissenschaftler untersuchten, ob eine tägliche Fußreflexzonenmassage bei Schlafstörungen helfen kann. Die Resultate können Sie hier lesen.
Komplementärmedizin & Krebs: Schwarze Schafe erkennen
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteIn den Bereichen Komplementärmedizin und Alternativmedizin fehlt eine Qualitätssicherung, die diesen Namen verdienen würde. Das hat unter anderem zur Folge, dass nicht wenige Heilerinnen und Heiler mit haltlosen Heilungsversprechungen die…
Zitrusfrüchte gegen Schlaganfall
Gesundheitliches, PhytotherapieFrauen, die eine große Menge Zitrusfrüchte konsumierten, hatten ein um 19 % tieferes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Mehr dazu hier.
Weihrauch als Heilpflanze bei Rheuma und Darmentzündungen
PhytotherapieErste Studien weisen auf eine wirksamkeit von Weihrauch bei Rheuma und dArmentzündungen hin. Aber sind sie glaubwürdig genug?
Problematische Medikamente im Abwasser
Gesundheitliches, NaturMehrere Forschungsprojekte konnten entsprechende Rückstände von Medikamenten in Böden, Gewässern & auch im Trinkwasser nachweisen. Mehr hier.
Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma
PhytotherapieEine ganze Reihe von Heilpflanzen-Präparaten wird gegen Schmerzen und Entzündungen bei Rheuma eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier.
Lindenblütentee als Beruhigungsmittel?
PhytotherapieLindenblütentee wird traditionell bei fiebrigen Erkältungen eingesetzt. Wirkt er auch als Beruhigungsmittel? Mehr dazu lesen Sie hier.
Zügig Gehen reduziert Darmkrebsrisiko
GesundheitlichesTägliches velofahren oder schnelles Gehen reduzieren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das schreibt die Deutsche Krebshilfe. Mehr hier.
Koffein verstärkt PMS-Symptome
Gesundheitliches, PhytotherapieWeil Koffein Beschwerden des PMS verschlimmert, sollten Frauen die unter PMS leiden, auf Kaffee & andere koffeinhaltige Getränke verzichten.
Zum Frittieren Olivenöl vorziehen
GesundheitlichesZum Frittieren Olivenöl vorziehen - und Distelöl, Sonnenblumenöl oder Walnussöl meiden. Dabei geht es auch um den Rauchpunkt. Mehr dazu hier.