Jetzt im Frühling kann man auf den Blüten des Löwenzahns gut Wildbienen beobachten.
Ich weiss nicht genau warum das so ist, aber mir fallen im Frühling die Wildbienen auf dem Löwenzahn jedenfalls speziell auf.
In Deutschland, Österreich und die Schweiz leben rund 730 Wildbienenarten. Sie „hören“ auf so spezielle Namen wie Sandgängerbienen, Kurzhornbienen, Steppenglanzbienen, Sandbienen, Harzbienen, Wollbienen, Pelzbienen, Kraftbienen, Hummeln, Buntbienen, Keulhornbienen, Scherenbienen, Kegelbienen, Seidenbienen, Hosenbienen, Zweizahnbienen, Glanzbienen, Schmuckbienen, Filzbienen, Langhornbienen, Furchenbienen, Löcherbienen, Maskenbienen, Steinbienen, Schenkelbienen, Mörtelbienen, Blattschneiderbienen, Trauerbienen, Sägehornbienen, Schwebebienen, Wespenbienen, Schienenbienen, Steppenbienen, Mauerbienen, Scheinlappenbienen, Zottelbienen, Schmarotzerhummeln, Graubienen, Schlürfbienen, Blutbienen, Düsterbienen, Spiralhornbienen, Fleckenbienen, Holzbienen.
Und wohlverstanden: Jede dieser Bezeichnungen gilt einer Gattung, die ihrerseits eine grosse Anzahl von Wildbienenarten umfassen kann.
Gut 40 Jahre meines Lebens war mir gar nicht klar, dass es Wildbienen gibt. Seither staune ich jeden Sommer über die Vielfalt der Wildbienenarten.
Wie erkennt man Wildbienen?
Wildbienen sind nicht einfach verwilderte Honigbienen. Sie unterscheiden sich im Aussehen oft sehr deutlich von Honigbienen.
Ein erster Schritt zur Entdeckung von Wildbienen ist es darum, sich das Aussehen der Honigbiene gut einzuprägen. Dann ist es nicht mehr so schwer, Abweichungen zu bemerken – zum Beispiel bei den Besucherinnen der Löwenzahnblüten.
Auch Laien können sich ein gutes Stück weit mit diesem faszinierenden Gebiet vertraut machen und eine weitgehend unbekannte Welt entdecken.
Einen Einstieg bietet das Buch von Heiko Bellmann:
Heiko Bellmann: Bienen, Wespen, Ameisen, Kosmos Naturführer
Eine gute Einführung in die Wildbienenkunde findet sich auf Wikipedia.
Und wenn Sie Pflanzen und Tiere in der Natur kennen lernen möchten, finden Sie hier die Daten und Orte meiner Alpenblumenkurse, Heilkräuterexkursionen und Naturseminare.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch