Kaffeegenuss in Massen reduziert Schlaganfallrisiko
GesundheitlichesWissenschaftler haben auf dem europäischen Hypertonie-Kongress in London Studienresultate zum Thema Kaffeekonsum präsentiert. Mehr dazu hier.
Wickel, Kompressen / Auflagen - Heilpflanzen-Anwendungen für Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Klinik....
PhytotherapieNeben innerlichen Anwendungen wie Kräutertee & Pflanzentinkturen spielt die äusserliche Anwendung als Wickel, Kompressen eine wichtige Rolle.
Ist zuviel Vitamin D ungesund?
GesundheitlichesNicht nur tiefe, sondern auch hohe Werte von Vitamin D im Blut sind offenbar ungesund, schreiben Wissenschaftler. Mehr Infos dazu hier.
Naturkurse für Kinder? Naturkurse für Eltern!
NaturStatt Naturkurse für Kinder zu organisieren wären oft Naturkurse für Eltern viel sinnvoller. Warum das so ist und aktuelle Angebote hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Robinie / Falsche Akazie
NaturDie Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), auch Falsche Akazie, Scheinakazie oder Silberregen genannt, ist ein sommergrüner Laubbaum. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde die Robinie überall in Europa in Parks und Gärten gepflanzt und kommt inzwischen auch verwildert vor. Mehr dazu hier.
Krebsvorbeugung durch Vitamin E: Auf die Form kommt es möglicherweise an
GesundheitlichesIn einer neuen Studie bewerten US-amerikanische Wissenschaftler das Potenzial der verschiedenen Formen von Vitamin E bei der Krebsvorbeugung.
Rizinusöl als Abführmittel & Wehenmittel - Wirkung via Prostaglandinrezeptor
PhytotherapieRizinusöl wird bereits seit Jahrtausenden medizinisch verwendet und gehört zu den ältesten Arzneimitteln der Menschheit. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Ingwer gegen Infektionen?
PhytotherapieEs wurde die Frage aufgeworfen, wie ist es um die Wirksamkeit von Ingwer bei viralen und bakteriellen Infekten bestellt ist. Hier dazu mehr.
Blick ins Pflanzenlexikon: Schachtelhalm
Natur, PhytotherapieInformationen zur interessante Geschichte des Schachtelhalms und zu den verschiedenen Schachtelhalm-Arten in unserer Natur.
Klimaerwärmung bedroht Gebirgspflanzen wie Edelweiss, Enzian & Co.
NaturPflanzen & Tiere reagieren weltweit auf die Klimaerwärmung. Wiener Wissenschaftler haben die Überlebenschance von Gebirgspflanzen berechnet.
Blick ins Pflanzenlexikon: Fingerkraut
Natur, PhytotherapieFingerkraut heisst die Gattung nach den oft handförmig 5-teiligen Blättern.Für Pflanzenheilkunde wichtig sind vor allem folgende zwei Arten:
Traditionelle Medizin gefährdet Nashörner
NaturZerriebenes Pulver aus Nashorn wird in Asien als Heilmittel der Traditionellen Medizin gegen verschiedene Krankheiten propagiert. Mehr hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Wiesensalbei
NaturWiesensalbei wird zwar nicht als Heilpflanze verwendet, ist aber eine schöne Blume in Magerwiesen und nützlich für Insekten. Mehr dazu hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Wolfsmilch
Gesundheitliches, NaturWolfsmilch (Euphorbia) ist eine interessante Pflanzengattung - giftig, aber sehr vielgestaltig und schön. Mehr dazu hier.
Onkologie: Fatigue & Roter Ginseng
Gesundheitliches, PhytotherapieRoter Ginseng zeigt in einer kleinen Studie Wirksamkeit bei Fatigue. Infos dazu und zur Fatigue generell lesen Sie hier.
Was ist China Kopfwehöl?
PhytotherapieChina Kopfwehöl wird gegen Spannungskopfschmerzen eingesetzt. Woraus besteht es und wie wird es eingesetzt? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Studie zeigt Chancen für Naturheilkunde im Pflegeheim
Gesundheitliches, PhytotherapieEin Pilotprojekt zum Einsatz von Naturheilverfahren in der stationären Langzeitpflege zeigt positive Resultate. Mehr dazu lesen Sie hier.
Herstellung von Lavendelöl auf Basis von Mandelöl - eine Rezept
PhytotherapieWie stellt man ein Lavendelöl her auf der Basis von Mandelöl? Wozu wird es angewendet? Rezept zur Herstellung von Lavendelöl & weitere Infos.
Kräuterexkursion Oberwallis zu Heilpflanzen & Wildblumen
NaturHeilpflanzen und Wildblumen kennenlernen auf einer Kräuterexkursion in Jeizinen (Oberwallis). Infos und aktuelle Daten hier.
Psychoonkologie: Die Psyche verursacht keinen Krebs
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Psyche ist nicht Auslöser einer Tumorerkrankung und psychologische Betreuung kann Krebs nicht heilen, aber die Lebensqualität verbessern.
Erwartung einer Schmerzlinderung bewirkt Schmerzlinderung
GesundheitlichesSchon die Aussicht auf eine effektive Schmerzreduktion bewirkt eine messbare Schmerzabnahme bei Bauchschmerzen. Mehr zu diesem Thema hier.
Naturkunde: Was ist eine Butterblume?
Gesundheitliches, Natur, Phytotherapie, UncategorizedButterblumen sind gelbblühende krautige Pflanzen, v. a. wenn die Blüten fettig-glänzig-gelb sind wie bei manchen Hahnenfussarten. Mehr hier.
Wirkstoffforschung: EGCG aus Grüntee und Curcumin aus Gelbwurz hemmen Viren
UncategorizedGrippeviren bekämpfen mit EGCG aus Grüntee und Curcumin aus Gelbwurz . Ergebnisse aus der Wirkstoffforschung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Cranberry und Kürbiskerne zur Prävention von Blasenentzündung
UncategorizedEine Studie untersucht ein Präparat aus Cranberry & Kürbiskernen als Mittel gegen Blasenentzündung. Mehr Infos zum Ergebnis finden Sie hier.
Regelmässiges Schwimmen hilft, erhöhte Blutdruckwerte zu senken
GesundheitlichesEinen Studie hat gezeigt, dass regelmässiges Schwimmen die Blutdruckwerte reduziert. Mehr zu diesem Ergebnis finden Sie hier.
Was blüht gerade? - Ährige Teufelskralle
NaturDie Ährige Teufelskralle eigent sich als Wildgemüse, hat aber nichts mit der Teufelskralle (Harpagophytum) gegen Arthrose zu tun. Mehr hier:
Heilpflanzen bei Depression, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie eine interessante Übersicht von Heilpflanzen, die in den Bereichen Depression, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Bei Schlafstörungen Schlafhygiene beachten
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie die Regeln der Schlafhygiene zur Behandlung von Schlafstörungen und Infos zu synthetischen und pflanzlichen Schlafmitteln.
Pflanzenstoffe in der Krebsforschung: Betulinsäure
Gesundheitliches, PhytotherapieDer Naturstoff Betulinsäure wird in der Krebsforschung intensiv untersucht. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Wozu sind Glockenblumen gut?
Natur, Phytotherapie Glockenblumen sind eine Augenweide und wichtig als Nahrungsquelle für Insekten. Lesen Sie hier mehr zu dieser schönen Wildblumen.
Ist Spargel eine Heilpflanze?
PhytotherapieZur Frage, ob Spargel eine Heilpflanze ist, hat die Zeitschrift für Phytotherapie einen informativen Text publiziert. Das Wichtigste hier.
Was ist Braunhirse?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteBraunhirse wird für alle möglichen Beschwerden angepriesen. Was ist Braunhirse und wozu kann sie verwendet werden?
Macht Schokolade wirklich schlank?
GesundheitlichesEine Studie kommt zum überraschenden Fazit, dass Probanden, die öfter Schokolade essen, im Durchschnitt schlanker sind. Ist das glaubwürdig?
Pfeffer-Inhaltsstoff Piperin hemmt Bildung von Fettzellen
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler erforschen den schlank machenden Effekt des Pfeffer-Inhaltsstoffs Piperin. Hier dazu ein Bericht.
Darminfektionen: Knoblauch wirksamer als Antibiotika
PhytotherapieDer Naturstoff Diallyldisulfid aus Knoblauch wirkt besser als übliche Antibiotika gegen das Lebensmittel-Bakterium Campylobacter. Mehr dazu hier:
Knoblauch gegen Infektionen
PhytotherapieLauchöle aus Knoblauch wirken gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien, gegen Candida-Arten (Hefepilze) und Influenzaviren. Mehr hier.
Soja reduziert Hitzewallungen in den Wechseljahren
GesundheitlichesWissenschaftler werteten 19 Studien aus, die bisher zur Auswirkung von Soja auf die Wechseljahre durchgeführt wurden. Hier die Ergebnisse:
Tod durch Lichtnahrungsprozess
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches"Lichtesser" hungern sich durch "Lichtnahrungsprozesse" zu Tode. Infos zu einem absurden Phänomen. Wie kommen Menschen auf derartige Irrwege?
Wie giftig ist Doldiger Milchstern / Star of Bethlehem
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDoldiger Milchstern enthält Giftstoffe - sind daraus hergestellte Bachblüten-Essenzen wirklich harmlos? Antworten dazu hier.
Artischocken gegen Darmkeime
PhytotherapieUnverdaute Fette im Darm können die Entstehung eines ungünstigen Keimspektrums in der Darmflora fördern. Artischocke hilft. Mehr dazu hier.
Zur Wirkung von Korianderöl
PhytotherapieKorianderöl gilt als mildes, gut verträgliches Mittel zur Anregung der Verdauung und gegen Bakterien und Hautpilze. Mehr dazu hier.