• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie bei Hautpilzen

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi24.07.2012

Im Phyto-Forum der Aerztezeitung ging es vor einiger Zeit um das Thema Hautpilze.

Ätherische Öle oder Eichenrindenbäder könnten bei Hautpilzen als zusätzliche, nicht aber als alleinige, Maßnahme empfohlen werden, schrieb Professor Jürgen Reichling.

In einer Beobachtungsstudie habe beispielsweise Teebaumöl die Symptome einer Nagelpilzinfektion – hauptsächlich Juckreiz und Hautrötung – signifikant vermindert. Der Nagelpilz selbst konnte jedoch nicht abgetötet werden.

Abschliessend kam die Empfehlung, dass in jedem Fall ätherische Öle nur verdünnt (1-3 %) verwendet werden sollten, da sie prinzipiell hautreizend seien.

Quelle:

https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/mykosen/article/814861/phytotherapie-zusaetzlich-antimykotika.html?sh=8&h=-1011156689

Kommentar & Ergänzung:

Bei diesem Thema braucht es meines Erachtens mehr Differenzierung. Bei einem Nagelpilz bin ich auch sehr skeptisch, was die Erfolgsaussichten einer Behandlung allein mit ätherischen Ölen betrifft. Die Rede ist hier aber auch generell von Hautpilzen. Und da würde ich schon sagen, dass zum Beispiel ein Fusspilz bei konsequenter Behandlung recht oft durch ätherische Öle zu vertreiben ist.

Ich selber würde bei Fusspilz allerdings nicht Teebaumöl empfehlen, sondern Lavendelöl, Korianderöl oder Kümmelöl, die ich für verträglicher halte.

Lavendelöl oder auch Korianderöl lässt sich in der Regel auch unverdünnt auf die Haut auftragen.

Siehe auch:

Verbessert Korianderöl die Wirkung von Antibiotika?

Zur Wirkung von Korianderöl

Korianderöl bekämpft gefährliche Bakterien

Phytotherapie: Zur Wirkung von Koriander / Korianderöl

Jasminöl, Teebaumöl und Minzöl gegen Scheidenpilz untersucht

Ätherische Öle gegen Hefepilze (Candida albicans)

Heilpflanzen bei Pilzerkrankungen (Mykosen)

Lavendelöl wirksam gegen Hautpilze

Der Anwendungsbereich von Eichenrindenbädern müsste noch präziser gefasst werden. Sie eignen sich zum Beispiel, wenn bei einem Fusspilz offene Hautstellen vorhanden sind. Dann macht man zuerst ein paar mal ein Eichenrindenfussbad. Wenn die offenen Stellen sich geschlossen haben, kommen ätherische Öle zur Anwendung.

Die Phytotherapie verwendet Eichenrindenbäder vor allem bei nässenden Wunden und nässenden Ekzemen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi24.07.2012

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Ätherische Öle oder Eichenrindenbäder können bei Hautpilzen als zusätzliche, nicht aber alleinige, Maßnahme empfohlen werden. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie bei Hautpilzen

Avatar-FotoMartin Koradi24.07.2012

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Ätherische Öle oder Eichenrindenbäder können bei Hautpilzen als zusätzliche, nicht aber alleinige, Maßnahme empfohlen werden. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie bei Hautpilzen

Avatar-FotoMartin Koradi24.07.2012

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Ätherische Öle oder Eichenrindenbäder können bei Hautpilzen als zusätzliche, nicht aber alleinige, Maßnahme empfohlen werden. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum