• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Woraus bestehen Erkältungssalben?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.10.2012

Erkältungssalben bestehen aus einer fettigen Basis wie beispielsweise Vaseline, in der ätherische Öle und Balsame gelöst vorliegen. Bei der äusserlichen Anwendung gelangen die ätherischen Öle durch zweierlei Wege in den Organismus: 1. durch Inhalation der flüchtigen ätherischen Öle und 2. durch Aufnahme durch die Haut.

Erkältungssalben können auch in heissem Wasser aufgeschwemmt zur Inhalation verwendet werden. Die entstehenden Dämpfe werden während mehrerer Minuten langsam durch Nase und Mund eingeatmet.

Erkältungssalben werden angewendet bei Erkältung, Husten mit Schleimbildung, Schnupfen, akuter Bronchitis, Sinusitis.

Typische Inhaltsstoffe sind:

Perubalsam, Rosmarinöl, Eukalyptusöl, Kampfer, Thymol, Menthol, Terpentinöl, Wacholderöl, Latschenkieferöl, Cineol, Kiefernnadelöl, Salbeiöl

Bekannte Produkte: Liberol, Pulmex, Vicks VapoRub, Transpulmin, Pinimenthol

Einschränkungen:

Bei Säuglingen und Kleinkindern nur Erkältungssalben anwenden, die speziell für diese Altersklasse angeboten werden (z. Bsp. Pulmex Baby, Liberol Baby).

Keine Menthol-haltigen Erkältungssalben bei Säuglingen und Kleinkindern.

Ätherische Öle und daraus hergestellte Produkte wie Erkältungssalben bei Säuglingen und Kleinkindern nicht in unmittelbarer Nähe der Atemöffnungen anwenden.

Weitere Hinweise siehe Packungsbeilage der einzelnen Produkte.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.10.2012

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Erkältungssalben sind beliebt. Wie wirken sie? Wann werden sie eingesetzt und wann sollte man sie meiden? Mehr dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Woraus bestehen Erkältungssalben?

Avatar-FotoMartin Koradi16.10.2012

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Erkältungssalben sind beliebt. Wie wirken sie? Wann werden sie eingesetzt und wann sollte man sie meiden? Mehr dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Woraus bestehen Erkältungssalben?

Avatar-FotoMartin Koradi16.10.2012

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Erkältungssalben sind beliebt. Wie wirken sie? Wann werden sie eingesetzt und wann sollte man sie meiden? Mehr dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum