Wildkräuterküche: Schafgarbe
Gesundheitliches, PhytotherapieWie verwendet man Schafgarben in der Wildkräuterküche und wozu als Heilpflanze? Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Zwiebeltee als Hausmittel gegen Erkältungen
PhytotherapieZwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältungen. Hier finden Sie mehr zu den Wirkstoffen der Zwiebel und den Anwendungsbereichen.
Ersatz für Inhalationsmittel Perubare? - Nasobol oder Pulmex
PhytotherapieDas Inhalationsmittel Perubare ist ausser Handel - Geht als Ersatz Nasobol oder Pulmex? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wirkstoffkunde: Was ist Cineol / 1,8-Cineol?
PhytotherapieCineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.
"Limonade erhöht Prostatakrebs-Risiko" - stimmt das?
GesundheitlichesEine Studie deutet darauf hin, dass Limonade das Prostatakrebs-Risiko erhöht. Was ist von diesen Resultaten zu halten?
EU untersagt grausames "Finning" von Haien
Natur"Finning" bedeutet, dass lebenden Haifischen die Flossen abgeschnitten und die Tiere zurück ins Meer geworfen werden. Das Verbot der EU ist wichtig.
Phytotherapie-Forschung an der Universität Frankfurt: Prof. Robert Fürst neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie
PhytotherapieProf. Robert Fürst ist neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie, der für die Phytotherapie-Forschung wichtig ist.
Antitussiva (Hustenstiller / Hustenblocker) bei trockenem Husten
Gesundheitliches, PhytotherapieWas ist von pflanzlichen und synthetischen Hustenstillern zu halten. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Wirkungen der Antitussiva.
Erkältungsmittel: Hände weg von Kombipräparaten!
GesundheitlichesKombipräparate sind beliebt als Erkältungsmittel, aber sie haben auch viele Nachteile. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Moderate Stimmen finden weniger Gehör in den Medien
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteExtreme politische Standpunkte sind bunter und unterhaltsamer. Für Demokratien ergibt sich daraus ein Problem. Mehr dazu hier.
Düfte zur Steigerung von Aufmerksamkeit und Gehirnaktivität
Gesundheitliches, PhytotherapieDüfte können Aufmerksamkeit und Gehirnaktivität steigern. Hier lesen Sie Interessantes zu Riechsalzen und anderen Duftphänomenen.
Heilpflanzen bei Einschlafstörungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Studie zur Wirksamkeit der Komplementärmedizin präsentiert
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteBrustkrebs-Patientinnen, die zusätzlich eine komplementärmedizinischen Behandlung machen, haben eine bessere Lebensqualität. Was heisst das?
Übersäuerung macht krank - stimmt das?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte"Übersäuerung" ist ein durch und durch fragwürdiges Konzept. Mehr Informationen zu diesem interessanten Thema finden Sie hier.
Phytotherapie in der Gynäkologie
PhytotherapieEin schönes Zitat zur Phytotherapie in der Gynäkologie - und ein Kommentar dazu von mir, können Sie hier lesen.
Myrtol (Gelomyrtol®) bei Husten und Bronchitis
PhytotherapieMyrtol (Gelomyrtol®) ist ein gut belegtes Phytopharmakon bei Bronchitis, Husten und Sinusitis. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Zu Erfahrungen mit Schüssler-Salzen
Naturheilkunde-DebatteWas sagen "Erfahrungen" aus in Bezug auf Schüssler-Salze, aber auch sonst? Mehr zu diesem interessanten Thema finden Sie hier.
Tipps für Krebskranke aus der komplementären Onkologie
Gesundheitliches, PhytotherapieFür Krebskranke gibt es viele Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität aus der komplementären Onkologie. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Radiotipp: Ganz schön krank? - Die Pathologisierung der Gesellschaft (Bayern 2 RadioWissen)
Gesellschaftliches, GesundheitlichesGanz schön krank? - Ein hörenswerter Radiotipp von Bayern 2 RadioWissen zur Pathologisierung der Gesellschaft.
Palliative Care & Onkologiepflege: Honig bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
PhytotherapieHonig bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung): Das ist ein guter Tipp für Palliative Care und Onkologiepflege. Mehr dazu finden Sie hier.
Fundstück: Salbei gegen übermässiges Schwitzen
PhytotherapieWie genau wirkt Salbei gegen übermässiges Schwitzen? Hier finden sie dazu interessante Informationen aus einem Test.
Psychologie: Studien werden nur selten reproduziert
GesellschaftlichesDie Psychologie als Wissenschaft hat das Problem, dass viele Studien nie wiederholt wurden. Was das genau heisst, erfahren Sie hier.
Boykottaufruf gegen Roche wegen Tamiflu-Datenverheimlichung
Gesellschaftliches, GesundheitlichesIn einem diese Woche publik gemachten Brief fordert Peter Gøtzsche, der Leiter des angesehenen Nordischen Cochrane-Zentrums in Kopenhagen, dass die Regierungen der europäischen Länder den Pharmahersteller Roche verklagen und dass generell…
Hausmittel bei beginnender Erkältung
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Hausmitteln bei beginnender Erkältung. Hier ein paar Tipps dazu.
Inhalation mit Salzlösung - die ideale Begleittherapie bei Husten
GesundheitlichesAls Begleittherapie bei Husten ist die Inhalation einer Salzlösung ein guter Tipp. Hier dazu mehr Informationen:.
Diclofenac-Vergiftung: Geier-Bestand in Indien erholt sich leicht
Gesundheitliches, NaturNach dem Verbot des Arzneistoffs Diclofenac erholt sich dier Geier-Bestand in Indien glücklicherweise. Mehr dazu hier.
Hat sehr lange gedauert: Hipp nimmt gezuckerten Kindertee vom Markt
GesundheitlichesGezuckerter Kindertee ist schon sehr lange ein grosses Problem. Jetzt gibt es eine Reaktion von Hersteller Hipp. Mehr dazu finden Sie hier.
Breusskur gegen Krebs?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWie eine Breusskur gegen Krebs ins Verderben führt schildert dieser Film. Tragische Geschichte einer Krebspatientin. Mehr dazu hier.
Verstopfung: Woraus besteht Benefiber?
PhytotherapieBenefiber wird gegen Verstopfung eingesetzt. Doch woraus besteht Benefiber und wie kommt seine Wirkung zustande?
Gewürze: Kardamom fördert Verdauung und aromatisiert den Kaffee
PhytotherapieKardamom ist ein beliebtes Gewürz, es fördert aber auch die Verdauung und aromatisiert den Kaffee. Mehr dazu lesen Sie hier.
Zur Diskussionskultur bei Elefanten.......
NaturZur Diskussionskultur bei Elefanten...Ein Tondokument zeigt die Debattenkultur einer Elefantenherde.
Was ist Myrrhentinktur?
PhytotherapieMyrrhentinktur ist ein bewährtes Mittel bei Zahnfleischentzündung, Mundschleimhautentzündung, Aphthen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Australischer Riesen-Eukalyptus profitiert von Buschbränden
Natur, PhytotherapieDer Australischer Riesen-Eukalyptus braucht für seine Entwicklung Feuer. Hier weitere Informationen zu diesem interessanten Phänomen.
Quarkwickel / Quarkauflage lindert Entzündungen
GesundheitlichesZum bewährten Hausmittel Quarkwickel / Quarkauflage finden Sie hier eine Anleitung zur Herstellung und weitere Informationen.
"Hokuspokus an der Hochschule"
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteHokuspokus an der Hochschule: Wie fragwürdige Inhalte aus Alternativmedizin und Komplementärmedizin in die Universitäten kommen.
Kohlwickel / Kohlauflage bei Gelenkschmerzen
Gesundheitliches, PhytotherapieKohlwickel / Kohlauflage ist ein bewährtes Hausmitttel bei Gelenkschmerzen. Wie man es herstellt und wie es wirkt können Sie hier lesen.
Migros steigt ins Geschäft mit Notfall-Behandlung ein....
Naturheilkunde-DebatteDie Migros expandiert ins Geschäft mit der Behandlung von Notfällen und führt seit einiger Zeit im Sortiment die Notfalltropfen von Dr. Bach.
Vitaminpräparate: Kein Schutz vor Herztod
GesundheitlichesVitaminpräparate zeigen in einer Studie keinen Schutz vor Herztod. Mehr zu diesem Thema können Sie hier lesen.
Mit Thymian gegen Erkältungen
PhytotherapieThymian ist eine wichtige Heilpflanze der Phytotherapie gegen Erkältungen. Wozu sie genau angewendet wird, können Sie hier lesen.
Was ist Palliativmedizin?
GesundheitlichesWas ist Palliativmedizin? - Was ist Palliative Care? Hier finden Sie gute Erklärungen zu diesem wichtigen und innovativen Thema.
Regelmässiger Konsum von Grüntee kann möglicherweise Krebsrisiko vermindern
PhytotherapieZu diesem Fazit kommt eine Langzeitstudie zu Grüntee, an der fast 70.000 chinesische Frauen teilgenommen haben. Was ist davon zu halten?
Wie verlässlich sind die Ratschläge von Maria Treben?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Kräuterbuchautorin Maria Treben war mit ihren Büchern sehr erfolgreich. Aber was sind ihre Ratschläge wirklich wert? Hier dazu mehr.
Unfug: Homöopathische Grippeimpfung mit Influenzinum 9CH
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteBereits die Idee einer "Homöopathischen Grippeimpfung" widerspricht fundamentalen Grundsätzen der klassischen Homöopathie. Mehr dazu hier.
Verveinetee gegen Nervosität - stimmt's?
PhytotherapieVerveinetee ist ein beliebter Genusstee, der auch gegen Nervosität wirken soll. Stimmt diese Ansicht? Lesen Sie hier dazu mehr.
Tamiflu®: Roche verheimlicht weiterhin Studiendaten
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteSeit Jahren fordern Cochrane-Wissenschaftler um Tom Jefferson von Roche vor allem die Offenlegung von Daten aus Studien zu Tamiflu. Mehr hier.
High Lights aus der Geschichte der Pflanzenheilkunde
PhytotherapieFiguren wie Hildegard von Bingen und Paracelsus prägen die traditionelle Pflanzenheilkunde. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Wochenendkurs.
Zur Neubesetzung des Lehrstuhls für Naturheilkunde an der Universität Zürich
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Universität Zürich sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Professor Reinhard Saller auf den Lehrstuhl für Naturheilkunde.
Im Rahmen dieser Neubesetzung fand am 30. August 2012 am Universitätsspital Zürich ein Symposium…