Am 23. April 2013 findet im Kulturzentrum Alte Kaserne in Winterthur ein Tagesseminar zum Thema „Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden statt.
Als Zielgruppe angesprochen sind vor allem Pflegefachleute aus Spitex, Pflegeheim, Palliative Care, Spital und Psychiatrischer Klinik. Das Seminar ist jedoch gut verständlich, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse genauso daraus Nutzen ziehen. Ebenso willkommen sind Teilnehmende aus Naturheilkunde, Medizin oder anderen Gesundheitsberufen.
Inhalt
Die Behandlung von Hautproblemen und Wunden – aber auch allgemeiner die Gesunderhaltung der Haut – ist ein zentrales Thema in der Krankenpflege. Heilpflanzen können dabei in zahlreichen Bereichen ausgesprochen wirksam sein. Zum Beispiel Ringelblume, Arnika, „Chäslichrut“, Beinwell, Hamamelis, Aloe, Kamille, Stiefmütterchen, Cardiospermum, Mahonia, Eichenrinde, Schwarztee, Nachtkerzenöl und Borretschöl, Teebaumöl und Lavendelöl. An diesem Seminartag lernen Sie präzis und gut verständlich Anwendungsmöglichkeiten dieser Pflanzen kennen. Es geht also zum Beispiel um Ekzeme, Allergien, Hautreizungen und Wunden aller Art.
Kursort
Das Kulturzentrum „Alte Kaserne“ in Winterthur liegt 15 Fussminuten vom Hauptbahnhof Winterthur entfernt.
Kursleitung: Martin Koradi
Kurskosten Fr. 120.-
Die Ausschreibung und den Anmeldetalon finden Sie hier.
https://phytotherapie-seminare.ch/index.php?lang=de&ses=2dfd624d9add&file=940
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch