• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Wildbienen unerwartet wichtig für die Bestäubung

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2013

Die Honigbienen sind durch verschiedene Einflüsse gefährdet, vor allem durch Pestizide und Parasiten wie die Varroa-Milbe. Der Honigbienen-Bestand schrumpft daher. Ein internationales Wissenschaftlerteam konnte nun zeigen, dass die Honigbienen nicht alle Arbeit allein machen müssen. Es gibt nämlich noch andere wichtige Bestäuber in der Natur. Wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Science“ schreiben, scheinen wild lebende Bienen und andere Insekten bei der Bestäubung von Pflanzen eine weitaus größere Bedeutung zu haben als bisher vermutet wurde. Den Forschern zufolge sichern viele verschiedene Bestäuberarten eine höhere Ernte. Außerdem arbeiteten die Wildbienen erfolgreicher, da sie für die Bestäubung effizienter seien.

Ihr Lebensraum sei allerdings nicht mehr genügend vorhanden – er sollte darum besser geschützt werden. Wildbienen nisten vor allem in Totholz in Hecken, Waldrändern oder auch im Boden.

Die Forscher hatten weltweit etwa 600 Anbauflächen entweder selbst untersucht oder bereits vorliegende Studien darüber ausgewertet.

Quelle:

https://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=196217

https://www.sciencemag.org/content/early/2013/02/27/science.1230200

Kommentar & Ergänzung:

Dass die Honigbienen bedroht sind, hat der Film „More than Honey“ von Markus Imhoof eindrücklich gezeigt.

Dass es neben den Honigbienen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aber auch noch rund 730 Wildbienenarten gibt, es den meisten Menschen in Mitteleuropa gar nicht bekannt. Sie sterben natürlich ebenfalls oft beim Einsatz von Pestiziden und werden von Parasiten befallen, beispielsweise von den Goldwespen, die zu den „beauties“ in der Insektenwelt gehören (Foto auf Wikipedia).

Die meisten Wildbienen bilden allerdings keine Staaten, sondern leben einzeln. Das dürfte den Parasiten ihre Verbreitung erschweren.

Da Wildbienen so wenig bekannt sind,  braucht es immer wieder mal ein bisschen „Wildbienen–Lobbying“.

Im Frühling kann man Wildbienen übrigens oft ganz einfach auf Löwenzahn entdecken.

Siehe:

Naturkunde: Löwenzahn und Wildbienen

Ausserdem zum Thema Wildbienen:

Klimaerwärmung bedroht Wildbienen im Hochgebirge

Buchtipp: Nisthilfen für Wildbienen / Das Insektenhotel

Buchtipp: Bienen – Wespen – Ameisen, Kosmos Naturführer Hautflügler Mitteleuropas von Heiko Bellmann

Lust auf Naturerlebnisse? Daten und Orte für Kräuterwanderungen unter „Kurse“.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2013

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Wissenschaftler zeigen die grosse Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung von Pflanzen auf. Mehr zu diesem interessanten Thema hier.

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2013

Isländisch Moos in der Schweiz?

Wissenschaftler zeigen die grosse Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung von Pflanzen auf. Mehr zu diesem interessanten Thema hier.

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi23.03.2013

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Wissenschaftler zeigen die grosse Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung von Pflanzen auf. Mehr zu diesem interessanten Thema hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum