• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Ätherische Öle zur Immunstärkung?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.09.2013

Ätherische Öle sind sehr spannende Inhaltsstoffe vieler Pflanzen. Und sie zeigen eine ganze Reihe von Wirkungen, die sich therapeutisch nutzen lassen.

Ich finde in der Aromatherapie-Literatur aber auch immer wieder Angaben zu Heilwirkungen, die ich nicht nachvollziehen kann und für die ich auch keine glaubwürdigen Belege erkennen kann.
Oft fehlt auch eine genauere Quellenangabe und damit auch der Hinweis, wer aus welchen Gründen eine bestimmte Empfehlung in die Welt gesetzt hat. So lässt sich die Glaubwürdigkeit nur schwer überprüfen.
Ein Beispiel dazu:
In der österreichischen Zeitschrift „Die Apotheke“ (Nr. 9 / 2012) erschien ein Artikel zum Thema „Abwehrkräfte der Kinder stärken“.
Zitat:

„Ätherische Öle wie Lemongrass, Zitrone, Teebaum und Kamille besitzen immunstärkende Eigenschaften. Gerade die wohlriechenden, erfrischenden Zitrusnoten verbessern in einer Duftlampe während der Hausaufgaben das Raumklima. So steigern sie nicht nur die Abwehrkräfte sondern wirken auch konzentrationsfördernd und machen wach.“

Kommentar & Ergänzung:

Klar scheint mir, dass viele ätherische Öle gute antimikrobielle Wirkungen haben, vor allem gegen Bakterien, aber auch gegen Pilze und Viren. Damit können sie Infektionen bekämpfen. Voraussetzung dafür ist allerdings eine ausreichende Konzentration der ätherischen Öle am Wirkungsort.
Bei inhalativer Anwendung wird sich der antimikrobielle Effekt auf die Atemwege beschränken.

Meinem Eindruck nach werden antimikrobielle und immunstärkende Wirkungen in der Aromatherapie-Literatur oft nicht genau unterschieden.
Bei einer antimikrobiellen Wirkung geht es um eine direkte Hemmung oder Abtötung der Bakterien, Pilze und Viren.
Ist von einer immunstärkenden Wirkung die Rede, müsste ein direkter Effekt auf das unspezifische Immunsystem vorliegen, beispielsweise durch Aktivierung irgendwelcher Fresszellen.
Während es aber massenweise Untersuchungen über antimikrobielle Wirkungen von ätherischen Ölen gibt, fehlen meinem Eindruck nach Belege für eine immunstärkende Wirkung, also für direkte Wirkungen auf das unspezifische Immunsystem. In der Aromatherapie-Literatur vermisse ich Quellenangaben, wenn von immunstimulierenden Effekten die Rede ist. Im Fachbuch „Aromatherapie“ von Wabner / Beier (2009) wird eine immunstärkende Wirkung bei Lemongrassöl, Zitronenöl und Kamillenöl nicht erwähnt. Bei Teebaumöl steht „immunstimulierend“ und dazu die Angabe „Erhöht IgA und IgM, C3 und C4“. Durch welche Quellenangabe das gestützt wird, ist mir nicht ersichtlich. Es dürfte sich aber um Laborexperimente an isolierten Zellen oder Geweben handeln, von denen auf eine Wirksamkeit aus das Immunsystem des Menschen nicht einfach geschlossen werden kann.
Über die Duftebene angewendet wirken ätherische Öle vor allem via Limbisches System in den psychischen Bereich und auf das vegetative Nervensystem. Ein stärkender Einfluss auf das Immunsystem ist da noch sehr spekulativ.
Den Begriff „immunstärkend“ würde ich im Zusammenhang mit ätherischen Ölen meiden. Diese Wirkung ist meinem Eindruck nach nicht annähernd glaubwürdig belegt.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.09.2013

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

In der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Ätherische Öle zur Immunstärkung?

Avatar-FotoMartin Koradi01.09.2013

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

In der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Ätherische Öle zur Immunstärkung?

Avatar-FotoMartin Koradi01.09.2013

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

In der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum