Veranstaltungstipp 4. November 2013: Literaturhaus Zürich zum 100. Geburtstag von Albert Camus
PhilosophischesVeranstaltungstipp 4. November 2013: Literaturhaus Zürich zum 100. Geburtstag von alber Camus (1913 – 1960).
NSA-Affäre: Das Ende der Naivität
GesellschaftlichesNSA-Affäre: Die Ausspähprogramme und das Ende der Naivität. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Kamille bei Magenerkrankungen
PhytotherapieKamille wirkt bei Magenerkrankungen. Lesen Sie hier, um welche Magenerkrankungen es sich handelt und in welcher Form Kamille angewendet wird.
Wissenschaftler empfehlen ganzjährige Sommerzeit
Gesellschaftliches, GesundheitlichesForscher des Energieinstituts der Johannes-Kepler-Universität empfehlen in einer Studie, auf den Wechsel von Normalzeit auf Sommerzeit zu verzichten.
Gute Fahrt allen Automobilistinnen in Saudi-Arabien heute!
GesellschaftlichesAktionstag gegen das Autofahrverbot in Saudi-Arabien heute. Gute Fahrt allen Automobilistinnen dort. mehr dazu hier.
Nebenwirkungen: Selbst Ärzte und Apotheker verstehen Beipackzettel falsch
GesundheitlichesFormulierungen auf Beipackzetteln von Medikamenten zur Häufigkeit von Nebenwirkungen werden selbst von Fachleuten oft falsch interpretiert.
Orchidee des Jahres 2014: Blattloser Widerbart
NaturDer Blattloser Widerbart wird vom Arbeitskreises Heimische Orchideen zur Orchidee des Jahres 2014 gewählt. Mehr dazu hier.
Hildegard-Medizin - eine Erfindung des 20. Jahrhunderts
Naturheilkunde-DebatteDiese Kritik des Theologen und Botanikers Hermann Josef Roth richtet sich nicht gegen Hildegard von Bingen, aber gegen ihre Vermarkter.
Medizinische Forschung: Petition fordert volle Transparenz
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Ergebnisse tausender klinischer Studien wurden nicht publiziert. Das muss sich ändern: Medizinische Forschung braucht Transparenz.
Sauna & Erkältungen - passt das zusammen?
GesundheitlichesLassen sich durch Sauna oder Sport Erkältungserreger herausschwitzen? Beugt Sauna Erkältungen vor? Lesen Sie dazu hier mehr:
Vortrag Zürich: Wie Akupunktur in China verboten und im Westen neu erfunden wurde
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteVortrag in Zürich: Wie Akupunktur in China verboten und im Westen neu erfunden wurde. lesen Sie mehr dazu hier:
Heilpflanzen-Produkte häufig mit Füllstoffen
PhytotherapieEine Studie in Kanada findet in Heilpflanzen-Produkte häufig Füllstoffe. Wie sieht das bei uns aus? Lesen Sie dazu hier mehr.
Abführmittel im Überblick
PhytotherapieKommentare zu pflanzlichen und synthetischen Abführmitteln. Nützliche Infos zur Behandlung von Verstopfung. Mehr dazu hier.
"Homöopathen ohne Grenzen" in der Kritik
Naturheilkunde-DebatteDie Pseudo-Hilfsorganisation "Homöopathen ohne Grenzen" überschätzt ihre Möglichkeiten und steht zu Recht in der Kritik. Mehr hier.
Phytotherapie: Pfefferminztee bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapiePfefferminztee hilft bei verschiedenen Verdauungsbeschwerden und wird als Heilpflanzen-Anwendung eher unterschätzt. Mehr dazu hier.
Himalayasalz, Blausalz & Co. - leere Versprechungen zu gesalzenen Preisen
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteHimalayasalz und Blausalz werden zu gesalzenen Preisen mit Versprechungen verkauft, die vollkommen unglaubwürdig sind. Mehr dazu hier.
Phytotherapie-Forschung: Prof. Dr. Theo Dingermann geehrt
PhytotherapieDas Komitee Forschung Naturmedizin e.V. hat Theodor Dingermann wegen seiner Phytotherapie-Forschung zum Ehrenmitglied ernannt. Mehr hier.
Granatapfelsaft hilfreich bei Leukämie?
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Hinweise auf eine günstige Wirkung von Granatapfelsaft auf Leukämie stammen aus dem Labor. Was bedeutet das für die Krebstherapie?
Schmerzmittel Tramadol in afrikanischer Heilpflanze entdeckt
Natur, PhytotherapieWissenschaftler aus Grenoble entdecken das Schmerzmittel Tramadol in einer afrikanischen Heilpflanze. Fragen bleiben aber offen. Mehr hier.
Naturmuseum Winterthur: Ausstellung Galapágos
NaturDie Galapagos waren zentral für die Entwicklung der Evolutionstheorie. Die Ausstellung im Naturmuseum Winterthur zeigt ihre Vielfalt.
Phytotherapie: Leinsamen bei Verstopfung
PhytotherapieLeinsamen wirken mild gegen Verstopfung und eignen sich für die Langzeiteinnahme. Was es dabei sonst noch zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Kornelkirsche als Wildobst
NaturDie Kornelkirsche (Cornus mas) ist als Wildobst wenig bekannt. Hier finden Sie Informationen zur Nutzung dieser interessanten Frucht.
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom
PhytotherapiePfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier.
Süssholz reduziert Beschwerden nach Intubation
PhytotherapieSüssholz / Lakritze vermindert Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit nach Intubation. Mehr über diese interessante Option finden Sie hier.