• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.10.2013

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nimmt den Nutzen und Schaden von Medikamenten und anderen therapeutischen Massnahmen genau und kritisch unter die Lupe.

Auf seiner Website gesundheitsinformation.de gibt es einen interessanten Abschnitt über Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom:

„Viele Menschen nehmen Mittel aus Pfefferminzöl ein, um ihre Beschwerden zu lindern. Pfefferminzöl soll die Darmmuskulatur entspannen.

Tatsächlich zeigen einige Studien, dass manche Menschen zumindest kurzfristig von Pfefferminzöl profitieren: Es linderte die Beschwerden eines Reizdarmsyndroms bei etwa 4 von 10 Personen. Das Pfefferminzöl wurde in den Studien in magensaftresistenten Kapseln eingenommen. Die Dosierung lag zwischen 500 und 800 mg pro Tag. Es ist unklar, ob auch andere Darreichungsformen wie Lösungen oder Tropfen helfen können. Von Nebenwirkungen berichteten nur wenige Teilnehmende. Die Nebenwirkungen von Pfefferminzöl wurden jedoch nicht in allen Studien untersucht.“

Quelle:

https://www.gesundheitsinformation.de/reizdarmsyndrom-was-kann-helfen-und-was-nicht.195.de.html

Kommentar & Ergänzung:

Meiner Ansicht nach braucht es für diesen Anwendungsbereich die magensaftresistenten Kapseln, die dafür sorgen, dass das Pfefferminzöl erst in tieferen Darmabschnitten freigesetzt wird. Bei Pfefferminztee oder Pfefferminztinktur wird das ätherische Öle wohl schon in oberen Bereichen aufgenommen und dürfte kaum in ausreichender Konzentration bis in den Dickdarm gelangen.

Pfefferminzöl dürfte vor allem nützlich sein für Personen, bei denen krampfartige Beschwerden im Vordergrund stehen.

Siehe auch:

Heilpflanzen-Anwendungen bei Reizdarmsyndrom

Pfefferminzöl bei Reizdarm schmerzlindernd

Pflanzenheilkunde bei Reizdarm: Pfefferminze, Kümmel, Fenchel, Anis, Flohsamen

Phytotherapie bei Reizdarm

Reizdarmsyndrom: Flohsamen und Pfefferminzöl top – Kleie Flop

Mögliche Ursache des Reizdarmsyndroms entdeckt

Ballaststoffe bessern Reizdarmsyndrom

Phytotherapie: Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom

Phytotherapie bewährt bei Reizdarmsyndrom (Colon irritabile)

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.10.2013

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Pfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom

Avatar-FotoMartin Koradi02.10.2013

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Pfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom

Avatar-FotoMartin Koradi02.10.2013

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Pfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum