Fundierte, professionelle Heilpflanzen-Anwendungen bieten eine ganze Reihe von Chancen für die Pflege. In Pflegeheimen, in der Spitex, der Palliative Care, im Spital, in Kinderpflege und Psychiatrie – gibt es seit einigen Jahren erfolgreiche Schritte zur Integration von Heilpflanzen-Anwendungen.
Sie arbeiten in der Pflege und interessieren sich für Heilpflanzen und Naturheilkunde?
Dann beteiligen Sie sich an dieser innovativen Entwicklung. Informieren Sie sich hier!
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde, Winterthur
Tagesseminare zur Einführung:
16. Januar 2021: Tagesseminar Heilpflanzen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten
11. Februar 2021: Tagesseminar Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
12. März 2021: Tagesseminar Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression
23. April 2021: Tagesseminar Heilpflanzen-Anwendungen in Palliative Care und Onkologiepflege
November 2021: Tagesseminar Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten. (Datum noch nicht festgelegt)
Die umfassende Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende:
Lehrgang Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) für Pflegende ab 17./18. Mai 2021
Weitere Informationen zu Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in der Pflege:
Was ist Phytotherapie? – Kurztext
Phytotherapie in der Pflege – Kurztext
Phytotherapie in der Pflege – Langtext mit Argumenten für Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege, auch für Gespräche mit der Pflegedienstleitung, wenn es um eine Beteiligung der Institution an den Ausbildungskosten geht.
Phytotherapie in der Palliative Care – Ausführlicher Artikel von Martin Koradi in der Fachzeitschrift Palliative.ch
Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
Presseberichte zu Phytotherapie in der Pflege
Teamweiterbildungen für Phytotherapie in der Pflege (Interessengemeinschaft Phytotherapie in der Pflege)
Und zum Schluss: Interessiert an Kräuterkunde in der Natur?
Daten und Orte der Kräuterwanderungen finden Sie im Kursprogramm.