Im Phyto-Forum der AerzteZeitung geht Dr. Rainer C. Görne auf das Thema Teebaumöl bei Akne ein.
„In der internationalen Literatur finden sich fünf randomisierte Studien, die die Wirksamkeit von Teebaumöl bei der Behandlung von Akne belegen. In diesem Zusammenhang muss jedoch auf das Risiko der Entwicklung von Kontaktallergien hingewiesen werden.“
Auslöser dieser Kontaktallergien seien unterschiedliche Bestandteile des ätherischen Öls, wie beispielsweise α-Terpinen und dessen Oxidationsprodukt 1,2,4-Trihydroxymenthan, das nach längerer Lagerung durch Licht oder Luftsauerstoff entsteht. Deshalb können nach der örtlichen Anwendung von Teebaumöl allergische Hautreaktionen auftreten.
Die Hautausschläge können mild und lediglich juckend sein, doch wurde auch schon über schwere Blasenbildung berichtet.
Personen mit bekannten Allergien gegenüber anderen Arten der Myrte (Myrtaceae), wie Eukalyptus, Guave, Nelken oder Piment haben ein höheres Allergie-Risiko gegenüber Teebaumöl. Das gilt vergleichbar auch für Menschen, die gegenüber Zubereitungen aus Bestandteilen von Koniferen oder Terpentin allergisch sind.
Quelle:
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/default.aspx?sid=857127&sh=8&h=913370612&ticket=ST-8427-5tWREdY0ZIvfkvkggSIgnEGLy1yXQ3e6DyQ-20
Kommentar & Ergänzung:
Teebaumöl oxidiert an der Luft schnell. Daher ist es wichtig, dass Teebaumöl nur in gut gefüllten Flaschen aufbewahrt wird und wenn es seinen Geruch Richtung „Terpentin“ verändert, sollte es nicht mehr verwendet werden.
Teebaumöl besitzt zweifellos gute antimikrobielle Eigenschaften, was eine nützliche Wirkung ist bei Akne.
Allerdings gibt es eine ganze Reihe von ätherischen Ölen, die für diesen Zweck in Frage kommen und für die haut in der Regel verträglicher sind – zum Beispiel Lavendelöl und Korianderöl.
Siehe dazu:
Aromatherapie / Phytotherapie: Zur Wirkung von Teebaumöl
Korianderöl bekämpft gefährliche Bakterien
Phytotherapie zur Wirkung von Koriander / Korianderöl
Teebaumöl – ein Naturheilmittel macht Karriere
Lavendelöl – grosse Qualitätsunterschiede
Phytotherapie: Von welcher Lavendelart stammen Lavendelöl und Lavendelblüten
Zum Thema Akne und Ernährung:
Akne & Ernährung: Neue Erkenntnisse
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch