Schöllkrautsaft ist ein altbekanntes Hausmittel der traditionellen Pflanzenheilkunde zur Behandlung von Warzen.
Hilft Schöllkraut wirklich gegen Warzen? Auf diese Frage antwortete eine Ärztin in einem Artikel der „FAZ“.
Nachfolgend daraus Zitate mit eingeschobenen Kommentaren von mir:
„Schöllkraut (Chelidonium majus) ist eine Pflanze aus der Familie der Mohngewächse, die auf vielen deutschen Wiesen zu finden ist, bevorzugt nahe Wohnstätten oder in Mauerspalten, und die durchaus heilende Wirkung hat. Tatsächlich sind im gelb-orangen Saft, der beim Brechen der Stengel oder Einreißen der Blätter austritt, reichlich Alkaloide enthalten, bei denen antientzündliche, antibakterielle, antimykotische, antivirale und schwach zytotoxische Effekte nachgewiesen werden konnten.“
Ein Bild von Schöllkraut finden Sie hier auf Wikipedia.
Die antiviralen und schwach zytotoxischen Effekte der Alkaloide könnten eine Wirksamkeit gegen Warzen erklären. Allerdings muss dazu gesagt werden: Wenn man solche Wirkungen im Labor feststellt, dann heisst das noch nicht, dass eine solche Wirkung auch an einer konkreten Warze eine Rolle spielt, selbst wenn sich dort eine Wirkung zeigt (für die Wirkung könnten auch andere Faktoren verantwortlich sein).
„Aufgetragen auf Warzen an Händen oder Füßen, löst die die Haut reizende und ätzende Tinktur, die in der Apotheke erworben werden kann, die Hautschichten ab und die Warzen auf. Aber: Die Warzen können wiederkommen. Warzen, die grob in sechs Gruppen unterschieden werden, liegt eine Infektion mit Humanen Papilloma-Viren (HPV) zugrunde – und deren Bekämpfung durch das Schöllkraut ist nicht sicher nachgewiesen.“
Da scheint es eine gewisse Vermischung zu geben: Reine Schöllkrauttinktur wirkt nicht ätzend und löst auch nicht die Hautschichten ab. Das tritt auf Warzenmittel auf der Basis von Salicylsäure zu, welche die Hornschicht aufweicht.
Ich würde Schöllkraut allerdings auch nicht als Schöllkrauttinktur verwenden, sondern direkt den frisch aus der Pflanze austretenden, gelb-orangen Saft 2mal täglich auftragen und eintrocknen lassen. So wird es jedenfalls in der traditionellen Pflanzenheilkunde überliefert.
Ein Foto mit dem Saft, der bei Verletzung aus Blatt und Stängel austritt, hier auf Wikipedia.
Und ja, die Wirksamkeit des Schöllkrautsaftes gegen Warzen ist nicht durch Patientenstudien belegt. Solche Studien wird es voraussichtlich auch nie geben. Schliesslich kosten klinische Studien etwa 2000 Franken pro Proband, was bei den nötigen vielleicht 200 Probanden doch eine eindrückliche Summe ergeben würde. Für ein Mittel, das nicht patentierbar ist und sogar gratis in der Natur bezogen werden kann, wird sich schwerlich ein Sponsor finden.
„Viele Warzen verschwinden von allein wieder. Wenn nicht, reicht eine topische, also auf die Haut aufgetragene Therapie oft aus. Und hier kommt das Schöllkraut ins Spiel und scheint auch gut zu funktionieren. Zumindest schadet der Versuch der Eigentherapie nicht – aber bitte nicht im Bereich der Augen oder Schleimhäute inklusive Genitalbereich.“
Genau: Warzen sind oft selbstlimitierend. Sie verschwinden nach einer gewissen Zeit auch von selbst. Das macht es so schwierig, den Behandlungserfolg eines Warzenmittels zu beurteilen. Geht die Warze während der Anwendung weg, könnte auch einfach der Zeitpunkt der Anwendung mit dem Zeitpunkt der „Selbstverschwindung“ zusammengefallen sein.
Ein Versuch mit Schöllkraut kann aber nicht schaden und in diesem Bereich (kostenlos, harmlos) wäre ein Beharren auf hieb- und stichfesten klinischen Studien überzogen.
Warzen reagieren zudem auch auf suggestive Einflüsse. Vielleicht spielt die Eindruck machende gelbe Farbe da noch eine gewisse psychologische Rolle.
Quelle der Zitate:
http://www.faz.net/aktuell/stil/frau-doktor/kann-man-mit-schoellkraut-warzen-behandeln-12966415.html
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch