Ingwer (Zingiber officinale) ist in der Phytotherapie die wichtigste Heilpflanze zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen. Gut etabliert ist die Anwendung von Ingwerwurzelstock bei Übelkeit und Erbrechen auf dem Hintergrund einer Reisekrankheit (Kinetose). Auch bei Übelkeit und Erbrechen nach Operationen oder als Nebenwirkung einer Chemotherapie kann Ingwer lindernd wirken.

Schwieriger ist die Situation beim Thema Schwangerschaftserbrechen / Schwangerschaftsübelkeit.

Durchaus zu Recht und vor allem seit dem Contergan-Skandal sind Arzneimittelbehörden und Fachleute zurückhaltend mit der Empfehlung von Medikamenten in der Frühschwangerschaft (Artikel zum Contergan-Skandal auf Wikipedia).

Diese Vorsicht wirkt sich auch auf die Empfehlung von Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen bzw. Schwangerschaftsübelkeit aus. In der Phytotherapie-Fachliteratur findet man daher oft Formulierungen folgender Art:

„Da keine Studien zur Sicherheit der Anwendung von Ingwer bei Schwangerschaftserbrechen vorliegen, wird bei dieser Indikation vom Gebrauch abgeraten.“

Quelle:

http://www.kup.at/db/phytokodex/datenblatt/Ingwerwurzel.html

Solche Einschränkungen sind nicht zuletzt auch juristisch begründet, um allfällige Haftungsansprüche auszuschliessen. Konkrete Fälle von Fehlgeburten oder Missbildungen durch Anwendung in der Frühschwangerschaft sind meines Wissens bisher nicht beschrieben worden.

Aber eben: Eine systematische Überprüfung der Sicherheit von Ingwer in der Schwangerschaft – und dazu würden wohl auch Tierversuche mit schwangeren Nagetieren gehören – hat bisher nicht stattgefunden.

Auf dieser Grundlage hat es mich überrascht, auf dem Portal „gesundheitsinformation.de“ Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft positiv erwähnt wird:

„Eine Alternative sind pflanzliche Mittel mit Ingwer. Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Ingwerprodukte die Beschwerden bei Schwangeren lindern können. Dazu zählen Ingwerkapseln und Ingwersirup (mit 250 mg Ingwer pro Dosis), die drei- oder viermal am Tag eingenommen werden. Ob die Anwendung von Ingwertee oder größeren Mengen Ingwer in der Nahrung eine Wirkung hat, ist unklar.

Für pflanzliche Präparate mit Kamille, Himbeerblättern oder Pfefferminze gibt es keinen Beleg dafür, dass sie die Beschwerden bessern.“

Quelle:

http://www.gesundheitsinformation.de/was-hilft-gegen-ubelkeit-in-der-schwangerschaft.2686.de.html?part=beschwerden-sd

Kommentar & Ergänzung:

Kapseln mit 250 mg Ingwerpulver sind in der Schweiz als ZINTONA® im Handel. Der Packungsprospekt beschreibt die Anwendungsbereiche so:

„ZINTONA kann bei Verdauungsstörungen und Magenbeschwerden verwendet werden.

Zudem soll ZINTONA vorbeugend gegen Symptome der See-, Flug- und Reisekrankheit (Kinetose) wie z.B. Schwindel, Übelkeit und Erbrechen wirken. ZINTONA hat sich gegen Erbrechen im Zusammenhang mit Fieber bei Kindern ab 6 Jahren als wirksam erwiesen.“

Quelle: http://www.compendium.ch/mpub/pnr/21941/html/de

Da steht aber eben auch als Einschränkung:

„Klinische Studien haben nach kurzzeitiger Anwendung keinen Hinweis auf Entstehung von Missbildungen erbracht. Zur chronischen Anwendung liegen keine ausreichenden Daten vor.
ZINTONA® Kapseln sollen daher in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.“

Quelle: http://zintona.de/Zintona-Gebrauchsinfo-de.html

 

Zu Ingwer in der Schwangerschaft siehe auch:

Phytotherapie: Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen

Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen?

Für Kamille und Himbeerblätter sehe ich auch keine Belege für eine Wirksamkeit bei Schwangerschaftsübelkeit / Schwangerschaftserbrechen. Für Pfefferminztee gibt es zwar auch keine Studien – wer soll die schon finanzieren – doch kann ich mir eine Wirkung gegen Übelkeit und Erbrechen vorstellen durch den Gehalt an Menthol. Zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen würde ich den Pfefferminztee gekühlt trinken (aus dem Kühlschrank), weil die Kälte wohl auch günstig wirkt. Einen Versuch Wert sind zudem Eiswürfel aus Pfefferminztee.

Das Portal gesundheitinformation.de ist ein Angebot des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Es bietet wissenschaftlich gesicherte Informationen über Gesundheitsfragen.

Neben dem Ingwer werden im Beitrag auch andere Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft bewertet:

Es gebe nur wenige Studien, die die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Übelkeit und Erbrechen bei Schwangeren untersucht haben.

Das liege unter anderem daran, dass aus Vorsicht, dem Kind nicht zu schaden, kaum klinische Studien bei Schwangeren durchgeführt werden.

Die gängigen Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen werden überwiegend kritisch beurteilt – beispielsweise Dimenhydrinat und Metoclopramid, deren Wirksamkeit in der Schwangerschaft ungenügend durch Studien belegt sei.

Das gelte auch für Methoden aus Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin:

„Viele schwangere Frauen probieren auch Behandlungen der sogenannten Alternativ- oder Komplementärmedizin aus. Häufig wird zum Beispiel Akupressur empfohlen, etwa in Form von „Akupressurbändern“ für das Handgelenk, die sanften Druck auf bestimmte Punkte ausüben sollen. Zur Wirkung von Akupressur gibt es bislang nur widersprüchliche Studienergebnisse – manche sprechen für eine Wirkung, andere nicht. Für die Akupunktur fehlen Belege dafür, dass sie hilft. Das gilt auch für homöopathische Mittel.“

Quelle:

http://www.gesundheitsinformation.de/was-hilft-gegen-ubelkeit-in-der-schwangerschaft.2686.de.html?part=beschwerden-sd

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch