• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Nur jedes zweite neue Arzneimittel ist den alten überlegen

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2014

Nur 55 Prozent der neuen Arzneimittel haben gegenüber den alten einen Zusatznutzen, der allerdings oft nur gering.

Deutlich überlegen sind nur 21 Prozent der überprüften Neu-Präparate.

Neue Medikamente nutzen den Patienten häufig nicht mehr als die bewährten Präparate. Offizielle Prüfungen kamen zum Schluss, dass nur 55 Prozent der neuen Medikamente den bereits etablierten Behandlungen überlegen sind. Und in 26 Prozent der Fälle fiel der Zusatznutzen nur gering aus. Diese Bilanz zog der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das höchste Gremium im Gesundheitswesen. Der G-BA unterstrich zudem, dass der Vorteil der neuen Präparate oft nur für einen Teil der Patienten spürbar wird.

Nur 21 Prozent der neuen Arzneimittel zeigten einen beträchtlichen Zusatznutzen.

Günstiger fiel die Bilanz bei den Krebsmedikamenten aus: 43 Prozent der neuen Onkologika waren den alten deutlich überlegen.

Quelle:

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/arzneimittel-nur-jedes-zweite-neue-medikament-ist-den-alten-ueberlegen-1.2272939

Kommentar & Ergänzung:

Ein Medikament, das neu ist, muss also keineswegs besser sein – teurer als das alte ist es aber in der Regel schon.

„Alt“, also langjährige „Tradition“, ist aber auch keine Garantie für Wirksamkeit.

Siehe dazu auch:

Komplementärmedizin – hat Tradition Recht?

Bleibt also nur, sowohl bei neuen als auch bei alten, traditionellen Arzneimitteln genau hinzuschauen, ob sie wirklich halten, was sie versprechen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2014

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Nur jedes zweite neue Arzneimittel ist den alten überlegen.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2014

Kräuter trocknen – wie geht das?

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Nur jedes zweite neue Arzneimittel ist den alten überlegen.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.12.2014

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Nur jedes zweite neue Arzneimittel ist den alten überlegen.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum