• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2015

Schleimhaltige Heilpflanzen werden schon lange zum Schutz entzündeter Schleimhäute eingesetzt, zum Beispiel bei Reizhusten oder bei Mundschleimhautentzündung. Damit verbunden ist in der Regel die Vorstellung, dass sich die Schleimstoffe passiv als Schutzschicht auf die Schleimhaut legen und darüber hinaus jedoch nichts weiteres tun. Das ist aber sehr wahrscheinlich zu einfach und zudem gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Schleimpflanzen.

Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang der Schleim aus der Eibischwurzel. Reinhard Länger hat dazu schon vor einiger Zeit geschrieben:

„Es konnte gezeigt werden, dass sich der Eibischschleim nicht nur passiv auf eine entzündete Schleimhaut legt, sondern Bindungen zwischen der Mucosa und dem Polysaccharid ausgebildet werden. Die entzündete Schleimhaut wird dadurch von einer ‚Schutzschicht‘ überzogen, der Hustenreiz tritt nicht mehr auf, die Abheilung der Entzündung wird erleichtert.“

Quelle:

PHYTOTherapie Austria Nr. 1 / 2007

https://phytotherapie.co.at/pdf/PT0107.pdf

Kommentar & Ergänzung:

Die Eibischwurzel stammt von Althaea officinalis, einem Malvengewächs (Malvaceae).

Der Eibischschleim scheint eine besonders stabile Schleimschicht auf der Schleimhaut zu bilden, was seine Schutzwirkung optimiert.

Zudem gibt es Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Polysaccharide aus dem Eibischschleim in die Schleimhautzelle aufgenommen werden, dort den Zellstoffwechsel günstig beeinflussen und das Wachstum und die Vermehrung der Schleimhautzellen anregen.

Siehe:

Phytotherapie: Polysaccharide – Wirkstoffe mit Potenzial

Phytotherapie: Eibischwurzel-Extrakt schützt Epithelzellen

Eibischwurzel gehört daher zu den besten Schleimpflanzen bei trockenem Reizhusten, aber auch bei Mundschleimhautentzündung zum Beispiel als Folge einer Chemotherapie.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2015

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2015

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2015

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum