• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken – hilft das?

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi25.04.2015

Immer wieder habe ich von diesem alten Hausmittel gehört: Man soll bei Eisenmangel einen rostigen Eisennagel in einen Apfel stecken, nach ein paar Stunden den Nagel herausziehen und den Apfel essen.

Irgendwelche fundierten Angaben dazu habe ich allerdings bisher nicht gefunden.

Jetzt schreibt der österreichische „Kurier“ dazu:

„Steckt man die Nägel in den Apfel, bilden sich braune Flecken. Sie bestehen aus Eisenmalat, einem zweiwertigen Eisensalz, das vom Körper gut aufgenommen werden kann. Allerdings lässt sich die Eisenmenge, die man so aufnimmt, kaum kontrollieren, weshalb Experten von dieser Selbsttherapie abraten.“

Quelle:

https://kurier.at/lebensart/gesundheit/eisenmangel-10-mythen-im-faktencheck/125.657.518/slideshow#125657518,96474541

Kommentar & Ergänzung:

Das ist immerhin schon mal eine detailliertere Erklärung und Begründung. Zweifelsfrei überprüfen kann ich diese Aussage allerdings nicht.

Sehr ähnlich beschreibt aber „Zeit online“ dieses Hausmittel und beruft sich dazu auf einen Ernährungsberater namens Hans-Heinrich Jörgensen.

Quelle:

https://www.zeit.de/2004/45/Stimmts_N_8agel_im_Apfel

Der Einwand wegen mangelnder Kontrollierbarkeit der aufgenommenen Dosis ist wohl nicht so einfach vom Tisch zu wischen. Will man mit diesem Hausmittel einen Effekt erzielen, reicht eine gelegentliche Anwendung sehr wahrscheinlich nicht. Es wäre eine kontinuierlichere Anwendung nötig. Und gerade bei Langzeitanwendung kann es jedoch heikel werden, wenn die aufgenommene Eisenmenge zu hoch ist. Eisenverbindungen können in zu hohen Dosierungen durchaus schädlich sein.

Also bin ich da trotz grosser Sympathie zu alten Hausmitteln eher skeptisch.

Ausserdem ist festzuhalten, dass die häufigsten Ursachen für einen Eisenmangel Mangelernährung und Blutungen sind – und dass es daher in erster Linie darum gehen sollte, diese Ursachen zu beheben.

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi25.04.2015

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken - hilft das?

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi25.04.2015

Kräuter trocknen – wie geht das?

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken - hilft das?

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi25.04.2015

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken - hilft das?

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum