• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Suchtgefahr durch Bachblüten-Notfalltropfen?

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2015

Kürzlich wurde ich gefragt, ob es bei der Anwendung von Bachblüten-Notfalltropfen eine Suchtgefahr gebe.

„Sucht“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für „Abhängigkeit“ und der Begriff ist nicht ganz einfach zu fassen und zu definieren.

Klar ist: Es gibt keine substanzgebundene Abhängigkeit bei Bachblüten-Tropfen, weil darin keine Wirkstoffe enthalten sind.

Und wo keine Wirkstoffe sind, gibt es weder pharmakologische Abhängigkeit noch andere unerwünschte Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten.

Es gibt aber meinem Eindruck nach sehr wohl eine Art psychischer Abhängigkeit von Bachblüten-Tropfen, weil es für jede Lebenslage Bachblüten-Tropfen im Angebot gibt.

Ich kenne jedenfalls Leute, die bei jeder Befindlichkeitsstörung und in jeder Lebenslage ihre Bachblüten-Tropfen einwerfen – ob Liebeskummer, Nervosität bei Schulanfang, Einsamkeit, Trauer beim Verlust eines Haustieres……

An solche „kleinen Helferlein“ in allen Lebenslagen kann man sich sehr wohl gewöhnen.

Das ist meines Erachtens ungesund. Es unterminiert das Vertrauen in die Fähigkeit des eigenen Organismus, mit leichten Befindlichkeitsstörungen selber fertig zu werden.

Ich für meinen Teil vertrete eine sehr viel zurückhaltendere Linie:

Ich kann und will nicht für jede Lebenslage ein Pflanzenpräparat empfehlen.

Das ist allerdings nicht attraktiv für Leute, die davon überzeugt sind, dass es für alles und jedes ein Mittelchen geben muss.

Diesen Menschen muss man aber manchmal eine Ent-Täuschung ihrer grenzenlosen, überzogenenVorstellungen zumuten. Langfristig ist das gesünder.

Siehe auch:

Bach-Blütentherapie – worum gehts?

Gibt es Interaktionen zwischen Bachblüten und HIV-Medikamenten

Studie untersucht Bachblüten-Wirkung bei Prüfungsangst und ADHS

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2015

Auffällige Todesfälle an Klinik - rechtsmedizinisches Gutachten belastet «Entgiftungspapst» Thomas Rau

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Suchtgefahr durch Bachblüten-Notfalltropfen?

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2015

Naturheilkunde braucht mehr kritisches Nachfragen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Suchtgefahr durch Bachblüten-Notfalltropfen?

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2015

Die fünf schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Suchtgefahr durch Bachblüten-Notfalltropfen?

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum