• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Teebaumöl toxisch für Katzen

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.08.2016

Teebaumöl wird schon seit vielen Jahren auch in der Tiermedizin eingesetzt zur Prophylaxe und Therapie von verschiedenen Hauterkrankungen. Besonders kleinere, oberfächliche Hautveränderungen und Verletzungen werden gerne – oft vom Tierbesitzer in Eigenregie – mit Teebaumöl behandelt.

Dabei ist allerdings unbedingt darauf zu achten, bei welcher Tierart Teebaumöl oder Teebaumöl-haltige Produkte (von verschiedenen Melaleuca-Arten stammend) eingesetzt werden, denn es gibt in der Verstoffwechslung bestimmter Substanzen zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Tierarten.

In der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 3 / 2016) weißt die Tiermedizinerin Dr. med. vet. Isabella Hahn-Ramssl darauf hin, dass insbesondere Katzen besonders empfindlich auf die Phenole, Alkohole und Carbonsäuren reagieren, die als Bestandteil vieler ätherischer Öle vorkommen.

Daher seien nicht nur Teebaumöl sondern auch andere terpenhaltige ätherische Öle, wie z. B. Eukalyptusöl oder Thymianöl, potenziell toxisch für Katzen.

Vergiftungsgefahr durch das ätherische Öl des Australischen Teebaums bestehe jedoch auch besonders bei Jungtieren aller Tierarten. Meist seien es aber die orale Verabreichung, ungeeignet hohe Dosierungen oder durch schlechte Lagerung bedingte „alte“ Teebaumöle und Teebaumöl-Produkte, die toxische Erscheinungen bei Tieren auslösen..

Quelle:

https://www.phytotherapie.co.at/pdf/PT0316.pdf

 

Kommentar & Ergänzung:

Teebaumöl ist ein interessantes ätherisches Öl, hauptsächlich wegen seiner antimikrobiellen Wirkung. Es ist aber nicht so einzigartig in seiner Wirkung, wie es manchmal dargestellt wird.

Auch viele andere ätherischen Öle wirken antimikrobiell und sind zudem oft geruchlich angenehmer und auf der Haut verträglicher. In diesem Anwendungsbereich würde ich daher zum Beispiel auch an Lavendelöl oder Korianderöl denken.

Siehe auch:

Teebaumöl korrekte Aufbewahrung reduziert Nebenwirkungen

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.08.2016

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Teebaumöl toxisch für Katzen

Avatar-FotoMartin Koradi09.08.2016

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Teebaumöl toxisch für Katzen

Avatar-FotoMartin Koradi09.08.2016

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum