In der kalten Jahreszeit tritt im Rahmen von Erkältungen oft auch Heiserkeit auf. Zur Linderung der Beschwerden können Betroffene mit einer Salzlösung gurgeln oder Salbeitee trinken. Das Inhalieren von Wasserdampf mit Salbeiextrakt tut ebenfalls gut.
Grundsätzlich gilt bei Stimmproblemen als Empfehlung: Nicht rauchen sowie auf Alkohol oder Kaffee verzichten. Auch Grüntee oder Schwarztee verzichten Betroffene besser. Dauert Heiserkeit länger als drei Wochen an, sollte sie ärztlich abgeklärt werden.
Quelle: https://www.hno-aerzte-im-netz.de/news/hno-news/heiserkeit_mit_salbei_lindern.html
(dpa, Bundesverband der Apothekerverbände, äin-red)
Kommentar & Ergänzung:
Diese Meldung auf dem Portal „HNO-Ärzte im Netz“, die ich hier ausschnittweise und etwas umgebaut, aber sinngemäss, wiedergebe, enthält einige interessante Punkte.
Bemerkenswert ist der Rat zu Inhalationen mit Wasserdampf und Salbeiextrakt. Bei Heiserkeit braucht es eine Einwirkung in die tieferen Regionen des Halses und da kann ich mir vorstellen, dass die Inhalation besser passt als die Gurgelung.
Inhaliert man mit Salbei, dann kommt als Wirkstoff nur das flüchtige ätherische Salbeiöl zum Zug. Die Inhalation kann mit einem alkoholischen Salbeiextrakt (z. B. Salvia Wild) oder mit Salbeitee durchgeführt werden. Salbeiöl wirkt vor allem antimikrobiell. Beim Gurgeln mit Salbeitee kommen zusätzlich Gerbstoffe zur Wirkung, die Entzündungen hemmen. Aber eben: Es fragt sich, ob die Gurgelung tief genug wirkt, um den Ursprungsort der Heiserkeit zu erreichen.
Nicht klar ist mir, weshalb Grüntee und Schwarztee bei Heiserkeit kontraindiziert sein sollen. Am Koffeingehalt kann es meines Erachtens nicht liegen. Falls die Befürchtung dahinter steht, dass die Gerbstoffe die Schleimhäute zu stark austrocknen, lässt sich der Gerbstoffgehalt reduzieren, wenn der Tee nur kurz ziehen gelassen wird (1 – 2 Minuten). Im übrigen hat auch Salbeitee einen relevanten Gerbstoffgehalt, und Salbeitee wird in der Meldung ja ausdrücklich empfohlen. Da sind also noch ein paar Fragen ungeklärt.
Bei Heiserkeit sind zudem die GeloRevoice Lutschtabletten eine interessante Option. Sie geben sehr langsam ein schützendes Gel ab, das die Schleimhäute feucht hält.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz