[Buchtipp] "Facebook-Gesellschaft", von Roberto Simanowski

,
Wie die Facebook-Gesellschaft unser Zusammenleben verändert, beschreibt Roberto Simanowski eindrücklich in seinem Buch. Er versteht Facebook als Symptom einer kulturellen Entwicklung, die nicht vorschnell auf Szenarien politischer Unterdrückung und ökonomischer Ausbeutung reduziert werden sollte: „Die politisch-ökonomischen Konsequenzen des Systems Facebook sind tiefer anzusetzen. Zum einen generiert Facebook durch die Akkumulation und Analyse persönlicher Daten Herrschaftswissen und treibt auf diese Weise den Kommerzialisierungsprozess voran. Zum anderen produziert es durch seine Einladung zu reflexionsarmer Selbsterfahrung genau jene Subjekte, die an diesem Prozess keinen Anstoss mehr nehmen.“ („Die Facebook-Gesellschaft“, Seite 14)

Studie untersucht Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?

[Buchtipp] "Über Tyrannei", von Timothy Snyder

,
In zwanzig Lektionen beschreibt der renommierte Historiker Timothy Snyder, was wir heutige Menschen aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts mit Faschismus, Nationalsozialismus und Kommunismus lernen können.

Arthrose: Fragwürdige Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Arthrose: Fragwürdige Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln .

[Buchtipp] „Die Anti-Europäer “, von Claus Leggewie

,
Claus Leggewie beschreibt die radikalen Ideologien der Identitären am Beispiel des Massenmörder Anders Breivik, der Dschihadisten am Beispiel des Syrers Abu Musab al-Suri und der "Eurasier" am Beispiel des Putin-Beraters Alexander Dugin. Leggewie geht auch auf die illiberalen Demokraten à la Viktor Orbán und auf einige Linkspopulisten am Rande von Syriza und Podemos ein.

[Buchtipp] „Putins verdeckter Krieg “, von Boris Reitschuster

,
Verlagsbeschreibung:  Wie Moskau den Westen destabilisiert Wladimir Putin will Russland wieder zu einem Weltreich machen und arbeitet an einer neuen "Internationalen" der Anti-Demokraten. Boris Reitschuster beschreibt in seinem neuen Buch,…

Interessantes zum Gelben Enzian, zum Enzianschnaps und zum Germer

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Interessantes zum Gelben Enzian, zum Enzianschnaps und zum Germer.

[Buchtipp] "Zivilisierte Verachtung", von Carlo Strenger

,
Einen Anleitung zur Verteidigung unserer Freiheit - von Carlo Strenger (Tel Aviv). Wie uns eine übertriebene politische Korrektheit schwächt in der Auseinandersetzung mit Islamismus und Populismus.

Grüntee gegen Zahnfleischentzündung

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Grüntee gegen Zahnfleischentzündung.

[Buchtipp] "Islamistische Drehscheibe Schweiz", von Saïda Keller-Messahli

,
Saïda Keller-Messahli wirft in ihrem Buch einen Blick hinter die Kulissen der Moscheen in der Schweiz und in Europa. Und sie formuliert Antworten auf die Radikalisierung. Saïda Keller-Messahli ist Präsidentin des Forums für einen fortschrittlichen Islam.

Schützen Flavonoide aus Rotwein, Heidelbeeren & Schwarztee vor Grippe

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Können Flavonoide aus Rotwein, Heidelbeeren und Schwarztee vor Grippe schützen?

[Buchtipp] "Bullshit", von Harry G. Frankfurt

,
Es gibt nicht nur Wahrheit und Lüge, es gibt auch "Bullshit". Das kleine Buch von Harry G. Frankfurt erklärt den Unterschied. Zitat: "„Wenn wir Gerede als ‚heisse Luft’ charakterisieren, meinen wir damit, was aus dem Mund des Sprechers kommt, sei nichts weiter als das. Es ist nur Dampf. Seine Rede ist leer, ohne Substanz und ohne Inhalt. Sein Gebrauch der Sprache trägt dementsprechend auch nichts bei zu dem Zweck, dem sie angeblich dient. In bezug auf auf den Informationsgehalt macht es keinen Unterschied, ob er etwas sagt oder einfach nur ausaatmet. Es gibt übrigens gewisse Ähnlichkeiten zwischen heisser Luft und Exkrementen, die heisse Luft zu einem ausgesprochen brauchbaren Äquivalent für Bullshit machen. Während heisse Luft ein von jeglichem Informationsgehalt entleertes Reden darstellt, sind Exkremente Stoffe, denen jeglicher Nährstoffgehalt entzogen worden ist.“

Phytotherapie: Thymiantee bei Bronchitis

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Thymiantee bei Bronchitis.

Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Ginkgo-Extrakt: Unerwünschte Nebenwirkungen auf Placebo-Niveau.

[Buchtipp] "Was tun - Demokratie versteht sich nicht von selbst", von Gabriele von Arnim, Christiane Grefe, Susanne Mayer

,
Die Autorinnen Gabriele von Arnim, Christiane Grefe, Susanne Mayer, Evelyn Roll, Elke Schmitter präsentieren hier ein engagiertes, verständlich geschriebenes buch gegen Lügenbolde, Faktenverdreher und unverbesserliche Populisten.

Akute Bronchitis: Phytopharmaka sind antiviral wirksam ohne Resistenz

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Akute Bronchitis: Phytopharmaka sind antiviral wirksam ohne Resistenz.

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse / Lehrgänge: Kursprogramm

Lernen Sie Heilpflanzen-Anwendungen kennen. Ein vielfältiges Angebot an Kräuterkursen, Kräuterwanderungen und Lehrgängen (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar) finden Sie am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Kanton Zürich,Schweiz). Zum Beispiel in den Kantonen Zürich, Bern, Basel, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Aargau, Wallis, Graubünden,Glarus.

Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern

Medien leben von Aufmerksamkeit. Wie dadurch der Populismus gefördert wird, schildert Matthias Zehnder in seinem Buch "Die Aufmerksamkeitsfalle". Martin Koradi fasst das Buch zusammen.

Arzneiformen in der Phytotherapie

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Arzneiformen in der Phytotherapie.